Im Süden Spaniens lockt Malaga mit sehenswerten historischen Bauwerken, besonderen Museen und einer reizvollen Landschaft. Faszinierende Gebirgszüge und die Traumstrände an der Costa del Sol prägen das Umland der andalusischen Hafenstadt.
Weithin sichtbar thront die maurische Festung Alcazaba seit Mitte des 11. Jh. über Malaga. Die um 1340 errichtete Burg Gibralfaro steht in unmittelbarer Nachbarschaft. Neben diesen beiden mächtigen Bauwerken beherbergt Malaga viele weitere interessante Gebäude. Die bis heute unvollendete, fast 500 Jahre alte Santa Iglesia Catedral Basilica de la Encarnación zum Beispiel oder das historische Rathaus am Plaza de la Constitución.
1881 kam Pablo Picasso in Malaga zur Welt. Sein Geburtshaus am Plaza de la Merced, in dem der Künstler nur wenige Jahre lebte, zeigt in einer Ausstellung einige persönliche Hinterlassenschaften sowie einen Querschnitt seiner Werke. In der Calle San Augustin widmet die Stadt ihrem großen Sohn im „Palacio de los Condes de Buenavista“ zudem ein Museum mit mehr als 200 Werken verschiedener Genres.
Die Museumslandschaft der Stadt ist sehr vielfältig. Ein Museum auf dem Festungsgelände vermittelt beispielsweise Wissenswertes zu Keramiken und Ausgrabungen. Im Automobilmuseum stehen nicht nur noble Karossen, sondern auch extravagante Kunstobjekte. Weitere Museen befassen sich mit Flamenco, Glas- und Keramikkunst, Seefahrt und Fischerei, Stierkampf oder Wein. Kunstinteressierte finden zum Beispiel im „Museo Carmen Thyssen“ eine hochklassige Sammlung spanischer Malerei des 19. Jahrhunderts.
In Malaga lässt sich eine spannende Städtereise bestens mit Strandurlaub verbinden. Schließlich gibt es im Stadtgebiet mehr als 15 Badestrände. Sehr zentral schmiegt sich der rund einen Kilometer lange Playa de la Malagueta mit Strandbars und Promenade ans Mittelmeer. Ebenfalls günstig und gut ausgestattet liegt der Playa Huelín westlich vom Hafen. Weitere empfehlenswerte Stadtstrände: Playa El Palo und Playa Las Acacias.
Zum besonderen Flair Malagas tragen auch die zahlreichen Grünanlagen bei, unter denen der „Jardin Botánico-Histórico La Concepción“ und der „Parque de Málaga“ zu den besonderen gehören. Etwas außerhalb der Stadt lädt der „Montes de Málaga“ ein. Diesen Naturpark durchziehen Wanderwege und Naturlehrpfade. Ein weiteres Naturparadies ist „Guadalhorce“. Dieses Naturschutzgebiet erstreckt sich auf einer Flussinsel im Mündungsgebiet des Guadalhorce und ist ein Eldorado für Vogelbeobachtungen.
Auf Nervenkitzel braucht an der Costa del Sol niemand zu verzichten. Knapp 30 Kilometer südwestlich Málagas lockt unweit der Traumstrände von Torremolinos der Freizeitpark „Tivoli World Fuengirola“ in Benalmádena. Dieser größte Freizeitpark an der Costa del Sol präsentiert Shows, Achterbahnen, Twister, Riesenrad, Karussells, Jurassic Adventure, Free-Fall-Tower, Shows, Theater und vieles mehr. Sightseeing-Tipp: In Benalmádena steht der größte buddhistische Stupa der westlichen Welt.
Zu Malagas beliebtesten Unterkünften gehören die „Life Apartments Alameda Colon“. Hier wohnt man im Herzen der Stadt in praktisch eingerichteten Appartements. Dicht am Strand und etwa eine Viertelstunde Fußweg von der Innenstadt entfernt liegt das 3-Sterne-Hotel „Los Naranjos“ - ideal für einen Badeurlaub. Rundum verwöhnen lassen kann man sich im „Vincci Seleccion Posada Del Patio“, einem Luxushotel im historischen Stadtzentrum.
Jetzt anmelden und unsere exklusiven Angebote, Top Deals, Reisetipps und inspirierende Urlaubsideen erhalten.