Flüge mit KLM

Flugtickets von KLM

KLM Royal Dutch Airlines ist eine 1919 in den Niederlanden gegründete Fluggesellschaft mit Sitz am Amsterdamer Flughafen Schiphol.

Die niederländische KLM bildet zusammen mit Air France seit Mai 2004 die Gesellschaft Air France-KLM, sie wurde von Air France im Rahmen eines Aktientausches übernommen. Die entstandene Gruppe ist, gemessen am Umsatz, die größte Fluggesellschaft der Welt. KLM ist Mitglied der Luftfahrtallianz SkyTeam.

Arpinstone. Lizenziert unter Public Domain. Quelle: Wikimedia Commons.

Häufig gebuchte KLM Strecken

Flug München Amsterdam

Flug Berlin Amsterdam

Flug Hamburg Amsterdam

Flug Stuttgart Amsterdam

Flug Frankfurt Amsterdam

Flug Wien Amsterdam

Flug Salzburg Amsterdam

Flug Berlin Marseille

Flug Berlin Bordeaux

Flug Amsterdam Berlin

Bevor Sie Ihren Flug buchen, lesen Sie bitte folgende Hinweise:

  • Reisebedingungen von KLM in Bezug auf Ihr Gepäck, Check-In sowie weitere wichtige Bestimmungen.
  • Informationen über Kosten, welche KLM im Fall von Änderung oder Stornierung der Buchung verrechnet.

Denken Sie daran, dass Anfragen und Änderungen der Buchung nur telefonisch entgegengenommen werden.

KLM News

19.03.2009: Check-in und boarden bei KLM jetzt mit dem Handy oder dem PDA möglich. Nach dem papierlosen Büro folgt nun das papierlose Reisen, dass bedeutet, dass Einchecken kann ganz unkompliziert von Ihrem Mobilgerät vorgenommen werden und die Bordkarte kommt als SMS.

02.02.2009: Am 7. Oktober 1919 erblickte KLM Royal Dutch Airlines in den Niederlanden das Licht der Welt. Und KLM ist, wie Präsident Peter Hartman bestätigt, sehr stolz auf ihre holländische Vergangenheit. Grund genug, diesen ehrwürdigen Geburtstag mit einem Jahr voller Festlichkeiten zu feiern!

Weitere nützliche Informationen über KLM

KLM ist der Hauptkern der KLM Gruppe und setzt sich aus KLM Cityhopper und der Low Cost Fluggesellschaft Transavia zusammen. Vor der Fusion 2004 mit Air France war KLM eine niederländische Fluggesellschaft. Durch den Zusammenschluss wurde die erste Luftfahrtgruppe in Europa mit Operationsbasis in den wichtigsten Luftfahrt-Drehkreuzen Paris Charles De Gaulle und Amsterdam Schiphol geschaffen.

Air France-KLM bedient weltweit mehr als 250 Anflugsziele in Nordamerika, Europa, Afrika und Asien.

  • IATA-Code: KL
  • ICAO-Code: KLM
  • Heimatflughafen: Flughafen Amsterdam Schipol

Informieren Sie sich über die On-Time Arrival Performance von KLM (Statistiken auf Basis der vergangenen zwei Betriebsmonate der Airline).

Flüge mit KLM führen zu 135 Orten weltweit. Die KLM wurde 1919 als niederländische Firma gegründet, die hauptsächlich die Kolonien mit den Niederlanden verbinden sollte. Sie ist damit die älteste Fluggesellschaft der Welt, die noch unter ihrem ursprünglichen Namen operiert. Seit 2004 gehört KLM zur AirFrance-KLM-Gruppe. KLM ist mit zahlreichen anderen Fluggesellschaften vernetzt. Angebote für Billigflüge mit KLM finden Sie auf der Seite von lastminute.de.

Informationen zum Handgepäck

Für Flüge mit KLM darf Handgepäck maximal 55 x 25 x 35 cm großsein. Auf innereuropäischen Flügen kann auch in der Economy Class ein zweites Handgepäckstück mit der maximalen Größe von 45 x 20 x 35 cm mitgenommen werden. Zusammen dürfen diese Gepäckstücke aber nicht mehr als 12 kg wiegen. Allerdings gibt es zu dieser Regelung bei einzelnen Flügen Ausnahmen. Daher sollte man sich immer vor dem Flug genau erkundigen. In der Business Class kann zusätzlich zu den beiden Handgepäckstücken noch ein weiteres Teil, z. B. eine Handtasche oder ein Laptop, mitgenommen werden. Das Gesamtgewicht aller drei Teile darf aber 18 kg nicht übersteigen. Für Mitglieder der Programme Flying Blue und SkyTeam sowie für Firmenprogramme gelten Sonderregelungen.

Weiter Informationen zum Handgepäck mit KLM.

Größe und Preise des Gepäcks

Koffer dürfen maximal 158 cm (Höhe + Breite + Tiefe) großsein. In der Economy Class beträgt die Freigepäckmenge einen Koffer mit maximal 23 kg Gewicht. In der Business Class können zwei Koffer mit je 32 kg Maximalgewicht als Freigepäck mitgenommen werden. Auch hier gibt es Sonderregelungen für Mitglieder der Flying Blue- und SkyTeam-Programme sowie für Firmenprogramme. Übergepäck wird am besten online angemeldet, dann ist es günstiger. Für einen zusätzlichen Koffer zahlt man online 20 EUR, am Flughafen 30 EUR. Für Flying Blue Ivory-Mitglieder kostet ein zusätzlicher Koffer online 10 EUR, am Flughafen 15 EUR.

Sondergepäck

Viele Sportausrüstungen können anstelle eines Koffers oder als zusätzlicher Koffer mitgenommen werden. Hierfür gelten die Maße und Gewichte der Koffer und der gebuchten Serviceklasse. Ausrüstungen, die größer oder schwerer sind, müssen vor der Buchung genehmigt werden.

Weitere Informationen

Reisen mit Kindern

Kinder unter 2 Jahren sitzen bei der Begleitperson auf dem Schoß. Für ältere Kinder ist ein Sitzplatz zu buchen. Für jedes Kind kann ein Kindersitz mit einer Breite von bis zu 42 cm mit an Bord genommen werden. Ist für das Kind ein Sitzplatz gebucht, gelten dieselben Gepäckregeln wie für Erwachsene. Reist das Baby auf dem Schoßeines Erwachsenen, kann hierfür ein zusätzliches Handgepäckstück mit Babypflegeprodukten mitgenommen werden. Pro Kind kann ein zusammenklappbarer Kinderwagen kostenlos mit in die Kabine genommen oder als Gepäck aufgegeben werden.

Kranke und körperbehinderte Fluggäste

Wird dies mindestens 48 Stunden vor Abflug angemeldet, können Rollstühle, Rollatoren, Sauerstoffversorgungen oder Blindenhunde mit an Bord genommen werden. Elektrische Rollstühle müssen als Gepäck aufgegeben werden. Für Sauerstoffversorgungen müssen ausreichend Batterien mitgenommen werden, da an Bord keine Auflademöglichkeit besteht.

KLM und Social Media

KLM ist in 10 Sprachen auf verschiedenen Social-Media-Kanälen vertreten. Serviceanfragen und Reklamationen können so bequem online erledigt werden. Hier findet man auch Angebote wie Billigflüge mit KLM.

Neuigkeiten

KLM bietet die Möglichkeit, den eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren, indem für die CO2-Emissionen, die durch die Flugreise entstehen, Zertifikate gekauft werden. Dieses CO2ZERO-Programm investiert in nachhaltige Energieprojekte. In Zusammenarbeit mit dem WWF (World Wide Fund for Nature) bemüht KLM sich um die Entwicklung biologisch abbaubarer Biokraftstoffe. An Bord werden, so weit möglich, nachhaltig produzierte Lebensmittel serviert.

Rabatte für Vielflieger

Wer Mitglied im Flying Blue-Programm ist, kann bei allen Flügen der KLM oder der Partnergesellschaften Punkte sammeln. Je nach gesammelter Punktzahl ist man einfaches, Silver-, Gold- oder Platinum-Mitglied. Bei einem entsprechenden Status können Vergünstigungen bei den Flügen in Anspruch genommen werden. Man kann die gesammelten Punkte aber auch gegen Flüge oder andere Prämien eintauschen. Die Mitgliedschaft ist kostenlos.