Air France wurde 1933 gegründet, sie ist die erste französische Fluggesellschaft und mit über 80 angeflogenen Ländern weltweit eine der wichtigsten in Europa. Die Fluggesellschaft wendet für Hand- und Aufgabegepäck eine genaue Richtlinie an: Bezüglich letzterem hängen Anzahl und Gesamtgewicht der Gepäckstücke von dem gebuchten Tarif ab.
Die Standardabmessungen des Handgepäcks betragen bei Air France 55x35x25 cm (inklusive Griff und ggf. Räder), während das Gesamtgewicht von Gepäck und Zubehör je nach gebuchtem Flug 12 oder 18 Kilo betragen kann. Verwenden Sie bitte den Gepäckrechner auf der offiziellen Webseite und die Gepäckmessvorrichtungen in den jeweils zuständigen Bereichen der verschiedenen Flughäfen, um Abmessungen und Gewicht korrekt zu überprüfen.
Neben dem Handgepäck können Sie auch einen weiteren Gegenstand mitnehmen, wie z.B.:
Außerdem können Sie mitnehmen:
Nach dem Messen und Wiegen im Flughafen werden Handgepäckstücke, die den Vorschriften der Fluggesellschaft nicht entsprechen, zu einem Aufpreis als Aufgabegepäck registriert. Bei einem voll besetzten Flug ist es je nach Flugzeugtyp möglich, dass auch Handgepäckstücke mit dem korrekten Gewicht und mit den richtigen Abmessungen im Frachtraum transportiert werden. In diesem Fall müssen Sie keinen Aufpreis bezahlen.
Wenn Sie mit Air France fliegen, können Sie in Ihrem Handgepäck einen maximal 20 x 20 cm großen durchsichtigen und geschlossenen Beutel mit bis zu 1 Liter Fassungsvermögen mitnehmen. Die Fläschchen für die Flüssigkeiten dürfen 100 ml nicht überschreiten.
Folgende Flüssigkeiten sind erlaubt:
Mit Air France können Sie in Ihrem Handgepäck oder den außerdem genehmigten Taschen Lebensmittel in die Kabine mitbringen, sofern die Vorschriften der Fluggesellschaft eingehalten werden. Sie können Säuglingsnahrung oder spezielle Diätkost mitnehmen. Die Mitnahme von alkoholischen Getränken ist im Handgepäck nicht erlaubt, Sie können sie aber in einer versiegelten Flasche im Aufgabegepäck mitführen, sofern sie original verpackt sind (und keine Produkte aus Eigenproduktion) und der Alkoholgehalt 70 % nicht überschreitet.
Im Handgepäck dürfen keine Waffen, explosive Artikel, Böller, Munition, Motoren, Ersatzteile für Fahrzeuge sowie geschützte Tiere und Pflanzen mitgeführt werden.
Die Anzahl, die Abmessungen und das Gewicht der Gepäckstücke, die Sie im Frachtraum mitführen können, hängen vom gebuchten Tarif und von Ihrem Flying Blue-Status ab. Die Abmessungen des Aufgabegepäcks dürfen insgesamt 158 cm nicht überschreiten, ggf. vorhandene Griffe, Räder und Außentaschen inbegriffen. Sollte Ihr Aufgabegepäck diese Grenze überschreiten, befindet sich aber noch innerhalb von 300 cm, können Sie es zu einem Aufpreis im Frachtraum mitnehmen. Das zugelassene Höchstgewicht beträgt in der Economy- und Premium Economyklasse 23 kg und in der Business- und La Première-Klasse 32 kg. Auch in diesem Fall können Sie einen Aufpreis bezahlen, wenn Ihr Gepäckstück die Grenze überschreitet.
Musikinstrumente und Sportausrüstungen werden bei Air France genau wie jedes andere Gepäckstück behandelt, sofern das zugelassene Gewicht und Volumen nicht überschritten werden. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich mindestens 48 Stunden vor dem Flug an den Kundendienst, damit die beste Transportart für Ihr Spezialgepäck gefunden werden kann. Dieses Verfahren muss bei Gruppen von mehr als 10 Reisenden (Sportmannschaften, Orchester) in jedem Fall durchgeführt werden.
Wenn Sie einen vierbeinigen Freund mitnehmen, teilen Sie dies der Fluggesellschaft rechtzeitig mit. Einige Tiere können tatsächlich mit Ihnen in der Kabine oder im Frachtraum reisen, während andere im Frachtflugzeug transportiert und wieder andere auf den Flügen von Air France nicht akzeptiert werden. Im Allgemeinen sind in der Kabine nur Hunde und Katzen in einer geeigneten Transportbox von höchstens 46x28x24 cm, die unter den Sitz vor Ihnen passt, zugelassen. Die Tarife für die Mitnahme in der Kabine oder im Frachtraum variieren je nach Abflugs- und Zielland und stehen im Zusammenhang mit den aktuellen Impf-, Quarantäne- und Sicherheitsvorschriften sowohl für die Tiere, als auch für die Reisenden und das Bordpersonal.