Übernachten im Hotel in Düsseldorf und die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens einfach auf sich wirken lassen. Mit ihren vielen Museen und Galerien, der Innenstadt, dem pulsierenden Leben auf der Königsallee. Und der hypermodernen Architektur im Medienhafen. Große Konzerne, Banken, Medien und Unternehmen aus der Modebranche ließen sich in der Messestadt am Rhein nieder. An vier Hochschulen studieren junge Leute, die das Flair der Stadt mit beeinflussen. Mit internationalem Flughafen und Binnenhafen am Rhein zählt Düsseldorf zu den bedeutendsten Verkehrsknotenpunkten des Landes. Viele Wege führen ins Hotel in Düsseldorf.
Toben, Spielen, Spaß haben - das wollen auch Kinder, die im Hotel in Düsseldorf wohnen, bei jedem Wetter. Im Bobbolino halten es die Kleinen länger aus, als es den Großen lieb ist. Es gibt gleich zwei dieser Indoor-Spielplätze in Düsseldorf (Schlüterstraße 95 und Bochumerstraße 89).
Wer es nicht zur Fünften Jahreszeit ins Hotel in Düsseldorf schafft, bekommt in der Karneval-freien Zeit eine gehörige Portion nachgereicht. Das Karnevalsmuseum zeigt Prinzen-Ornat und Marktfrauenkostüme und allerlei sonst zu Düsseldorfs Winter-Brauchtum. (Zollstraße 9).
Nur wenige Marionetten-Theater spielen ein so ausgewogenes Programm wie das in Düsseldorf. In intimer Atmosphäre führen die Holzpuppen von Dramen bis Comedy alles Mögliche für Groß und Klein vor (Düsseldorfer Marionetten-Theater, Bilker Str. 7).
Nur wenige Kilometer von der City entfernt befindet sich der internationale Flughafen Düsseldorf (DUS). Die Wege zwischen den drei Hallen des Terminalgebäudes lassen sich bequem zu Fuß bewältigen. Vom Terminalgebäude zum international angeschlossenen DB-Bahnhof am Flughafen pendelt der vollautomatische SkyTrain. In die City fahren unter dem Flughafen S-Bahnen und vor dem Terminalgebäude verschiedene Buslinien sowie Taxis ab. Während der Messen verkehren zusätzlich Sonderbuslinien. Mietwagenschalter befinden sich in der zentralen Ankunftshalle.