Silvester in Hamburg

Silvester in Hamburg feiern

Einmal Silvester in Hamburg feiern - davon träumen viele. Silvesterreisen nach Hamburg erfreuen sich großer Beliebtheit. Kein Wunder, denn gerade im Winter entfaltet die Stadt einen ganz besonderen Charme. Auch außerhalb der Feierlichkeiten zum Jahreswechsel bietet Hamburg jede Menge Abwechslung und verzaubert mit hanseatischem Charme. Wir stellen die Highlights und Reisetipps für deine Silvesterreise nach Hamburg vor.

Wilde Schönheit mit goldenem Herzen

Hamburg liegt in einer anderen Dimension. Das begreifst Du nicht erst, wenn Du die Seemänner am Hafen hörst. Auch bei Sonnenaufgang, wenn die Feierfreudigen von St. Pauli zum Fischmarkt wanken und mit einem herzhaften Biss in ein Fischbrötchen den lauernden Kater in die Flucht schlagen, wird klar, dass diese Stadt etwas hat, das anderen fehlt: Hamburg hat Charakter. Hier gibt es Musik vom Feinsten, von Klassik bis Underground, Architektur mit Wow-Effekt, den Duft des Meeres und eine ganz große Portion Nostalgie. Hamburg geht unter die Haut – und zwar richtig tief.

Hamburgs Highlights

Elbphilharmonie

Die Elbphilharmonie in Hamburgs Hafencity ist zwar noch jung, aber schon seit ihrer Eröffnung das Wahrzeichen der Stadt. Seit 2017 hat sie bereits eine Million Gäste in Konzerten verzaubert. Vier bis fünf Millionen haben zudem den Ausblick von der öffentlichen Plaza genossen. Zudem besitzt die Elbphilharmonie die längste Rolltreppe Europas und gehört zu den teuersten Gebäuden der Welt. Ein gebäudegewordener Superlativ.

Reeperbahn

Ausgehviertel und Rotlichtmeile: Die Reeperbahn auf St. Pauli gehört zu Hamburg wie das Wasser im Hafen. Hier haben die Beatles ihre Karriere gestartet. Hier wird sich amüsiert in Bars, Clubs und Tabledance-Läden. Hier ist Hamburg wild, laut und lebendig. Wer die Reeperbahn nicht gesehen hat, der hat Hamburg nicht gesehen.

Speicherstadt

Die Speicherstadt ist der größte zusammenhängende Lagerhauskomplex der Welt, weit über 100 Jahre alt und UNESCO-Welterbe. Am besten lässt sich die wilhelminische Backsteingotik mit den bizarren Giebeln und filigranen Türmchen vom Boot aus entdecken. Durch enge Fleete schippern die durch das alte Hafengelände.

Wusstest Du schon?

Hamburg hat mehr Brücken als Venedig und Amsterdam zusammen. Laut offiziellen Angaben gibt es über 2.500 Brücken in Hamburg. Damit steht die Stadt sogar im „Guinness Buch der Rekorde“.

Wie kommt man am besten nach Hamburg?

Der Hamburger Flughafen Helmut Schmidt ist hochmodern und zentrumsnah gelegen. Der internationale Airport wird von etwa 60 Fluggesellschaften aus aller Welt angeflogen.

 Vom Flughafen Hamburg gelangst Du am besten mit der S-Bahn ins Stadtzentrum. Der Bahnhof liegt direkt unter der Airport Plaza, die Linie S1 fährt im Zehn-Minuten-Takt.

 Mit dem Zug kannst Du von Hamburg aus bequem in nahe Städte wie Bremen, Kiel, Lübeck oder Hannover reisen. Auch Amsterdam und Kopenhagen lassen sich mit dem Zug vergleichsweise schnell erreichen.

Reisetipps für Hamburg

Leckerstes Street Food in Hamburg

Fischbrötchen, am besten vom weltberühmten Fischmarkt. Keine Lust auf Aal oder Matjes? Dann kauf Dir ein frisches Franzbrötchen bei Mutterland. Lust auf Pizza der besonderen Art? Im Heat gibt es Kreationen fernab von Margherita. Lecker

Schönster Aussichtspunkt in Hamburg

Der größte Balkon der Stadt: die einzigartige Aussichtsplattform der Elbphilharmonie. Fahre in die achte Etage zur Plaza. Hier wandelst Du am äußersten Rand des Gebäudes auf einem Rundweg und genießt ein umwerfendes Panorama – natürlich kostenlos.

Bestes Fortbewegungsmittel in Hamburg

In Hamburg können die Wege schon ein bisschen weiter werden. Der Hamburger Verkehrsverbund bietet ein weitverzweigtes Netz aus U-Bahn, S-Bahn und Bus. Doch weit interessanter ist Hamburg mit dem Rad. Das knallrote StadtRAD steht an über 200 Ausleihstationen zur Verfügung.

Beste Shopping-Meilen in Hamburg

Die Mönckebergstraße und das Nikolaiviertel sind Hamburgs bekannteste Einkaufsmeilen. Alternativer geht es auf der Langen Reihe in St. Georg zu. Hier gibt es von Kunst über Ethno-Mode bis hin zu hippen Streetwear-Läden alles. Kultige Lokale und hippe Shops findest Du außerdem in der Susannenstraße und am Schulterblatt. Und ebenfalls großartig: die Hamburger Flohmärkte. Kunterbunt und stimmungsvoll präsentiert sich der Langschläferflohmarkt in der HafenCity. Junges Design bietet dagegen jeden Samstag Der.Die.Sein Markt.

Interessanteste Galerien & Street-Art-Ecken

In Hamburg gibt es Kunst an jeder Ecke. Rechts, links, oben und unten findest Du Streetart im Schanzenviertel. Am besten startest Du Deinen Spaziergang an der S-Bahn-Station Sternschanze und läufst dann mit offenen Augen in Richtung Rindermarkthalle. Ebenfalls umsonst und draußen: Am Elbufer zwischen Altona und Neumühlen findest Du die FrauenFreiluftGalerie mit zahlreichen beeindruckenden Wandgemälden. Und das Gängeviertel hat sich in den letzten Jahren zum wahren Kulturtreff mit Freiluftgalerie entwickelt. Hier gibt es immer etwas zu sehen.

Beste Orte, um in Hamburg das Nachtleben zu genießen

Die Reeperbahn müssen wir an dieser Stelle wohl nicht noch einmal erwähnen, wohl aber, dass es auch abseits der Reeperbahn ein Nachtleben gibt. Im PAL in der Karolinenstraße tanzt Du zu Techno, im Kleinen Donner zu Hip Hop. Live-Musik gefällig? Dann auf zum Hafenklang oder zu Frau Hedi an den Landungsbrücken von St. Pauli.

Schönste Parks in Parks

Bei gutem Wetter trifft sich Hamburg im Stadtpark. Spielen, sporteln oder picknicken – hier hat alles Platz. Wesentlich ruhiger, aber umso beeindruckender ist der Friedhof Ohlsdorf. Mit fast 400 Hektar ist er nicht nur die größte Grünfläche der Stadt, sondern auch der größte Parkfriedhof Europas.

Unterhaltsames für Kinder

Das Miniaturwunderland ist für Große wie Kleine spannend. Allerdings solltest Du Euren Besuch dort früh plane, da es zu Hamburgs beliebtesten Sehenswürdigkeiten gehört. Etwas ruhiger geht es in Hagenbecks Tierpark zu. Dort könnt Ihr mit etwas Glück sogar Elefanten füttern.

Hamburgs bestgehütetes Geheimnis

Kein absoluter Geheimtipp, aber trotzdem großartig: die gratis Touren von Robin and the Tourguides. Entdecke St. Pauli oder Hamburgs Altstadt mit einem Guide, der sich auskennt und Dir das ein oder andere Geheimnis über Hamburg verrät. Gib am Ende der Tour ein großzügiges Trinkgeld, wenn Du Spaß hattest.

      Unseren Newsletter abonnieren

      Jetzt anmelden und unsere exklusiven Angebote, Top Deals, Reisetipps und inspirierende Urlaubsideen erhalten.