Urlaub in Bayern
Top Hotels in Bayern
Urlaub in Bayern
Adresse:
Starnberg, Münchner Straße 17Adresse:
Frauenau, Hauptstraße 18Adresse:
Prien am Chiemsee, Bernauer Straße 3Adresse:
Garmisch-Partenkirchen, Mühlstraße 22Adresse:
Neualbenreuth, Kurallee 2Adresse:
Rimbach, Zettisch 42Adresse:
Prien am Chiemsee, Harrasser Straße 49Adresse:
Nürnberg, Pillenreuther Straße 1Adresse:
Regensburg, Ziegetsdorfer Straße 111Adresse:
Thyrnau, Hundsdorf 20aAdresse:
Coburg, Ketschendorfer Strasse 86Adresse:
Bad Wiessee, Hirschbergstraße 14Adresse:
München, Schwanthalerstrasse 61Adresse:
ElmauAdresse:
München, Senefelderstraße 4Adresse:
München, Am Bunzlauerplatz 5Adresse:
Unterföhring, Bahnhofstraße 15Adresse:
Ingolstadt, Goethestraße 153Adresse:
Nürnberg, Bucher Straße 125Adresse:
Nürnberg, Flughafenstrasse 100Adresse:
Garmisch Partenkirchen, Von-Brug-Straße 24Adresse:
Bodenmais, Weberfeld 8Adresse:
Regensburg, Karl-Stieler-Straße 8Adresse:
Langdorf, Zum Eichenbühl 10Adresse:
Waldkirchen, Frauenwaldstr. 7Urlaub in Bayern: Top 3 Sehenswürdigkeiten
Die Schlösser, die von König Ludwig II. erbaut wurden, sind auf der ganzen Welt ein Inbegriff für Romantik. Beide Bauwerke gehören zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands und ihr Besuch ist ein Highlight beim Urlaub in Bayern. Schon die Anfahrt ist ein Erlebnis, denn die Schlösser liegen malerisch in der Einsamkeit der Berge und man sieht sie von Weitem imposant über der Landschaft thronen. Beim Durchschreiten der prachtvollen Schlösser fühlt man sich in lang vergangene Zeiten zurückversetzt und versteht, warum diese architektonischen Kunstwerke weltberühmt sind und den Beinamen "Märchenschlösser" tragen.
BambergBamberg ist eine der schönsten Städte Bayerns. Seit 1993 gehört die historische Innenstadt zum UNESCO Weltkulturerbe. Hier schlendert man entlang von mehr als 2.400 denkmalgeschützten Häusern, die Zeugnisse des Reichtums und der kulturellen Blüte vergangener Jahrhunderte sind. Nah beieinander besichtigen Sie den Dom, Klöster, imposante Bürgerhäuser und flanieren über historische Plätze und durch idyllische Gassen. Höhepunkte sind das historische Rathaus, die Alte Hofhaltung, die Neue Residenz und der Stadtteil "Klein Venedig". Lassen Sie sich verzaubern vom Duft tausender Blüten im Rosengarten und das mittelalterliche Flair einer Stadt, die ohne Übertreibung als Gesamtkunstwerk zu bezeichnen ist.
ZugspitzeWenn man den Urlaub in Bayern verbringt, ist ein Ausflug hinauf auf den höchsten Berg Deutschlands, die Zugspitze, ein absolutes Muss. Die Zugspitze ist 2.962 Meter hoch und Teil des Wettersteingebirges. Der Weg dorthin führt Sie über Garmisch-Partenkirchen. Das malerische Dorf ist Ausgangspunkt für die Fahrt auf die Zugspitze in der atemberaubenden Landschaft der mächtigen Alpen. Mit einer Seilbahn geht es hinauf auf den Gipfel, von dem aus man bei guter Sicht auf die majestätischen Dreitausender und vier Länder blickt. Es bietet sich an, diesen Ausflug mit einer Tour durch die berühmte Partnachklamm zu verbinden.
Bayern - Naturparadies und Kulturhotspot
In Bayern leben nicht nur Bayern, sondern zum Freistaat im Südosten der Bundesrepublik gehören auch Schwaben und Franken. Waschechte Bayern trifft man nur im Landesteil Altbayern an - also in der Oberpfalz sowie in Ober- und Niederbayern sowie natürlich in der Landeshauptstadt München.
Das flächenmäßig größte deutsche Bundesland bietet eine facettenreiche Natur, Kultur satt und viele außergewöhnliche Städte. Auf der 2.962 Meter hohen Zugspitze erreicht man Deutschlands Höhepunkt, denn keine Erhebung im Land ragt höher auf. Auch sonst atmet man fast überall in Bayern klare Bergluft, unter anderem in den Bayerischen Alpen, im Alpenvorland, im ostbayerischen Mittelgebirge, auf der Schwäbischen und auf der Fränkischen Alb. Durch diese Naturparadiese fließen viele Flüsse und Bäche.
Den Bodensee teilt sich Bayern übrigens mit der Schweiz. Es gibt unendlich viel zu sehen, zu entdecken und zu erleben im Freistaat. Weit über 1.000 Museen erzählen in Bayern von Geschichte oder Kuriositäten, zeigen Kunstschätze oder bringen Wissenschaft unbekümmert näher.
Städte wie München, Augsburg, Regensburg und Nürnberg muss man unbedingt besuchen. Und sich außerdem in Würzburg die Residenz anschauen, im Passauer Stephansdom die weltgrößte Orgel und in Bamberg den Dom. Auch eine Vorstellung der Augsburger Puppenkiste sollte man sich mal gönnen oder eine Aufführung von Bayerischem Staatsballett oder Staatstheater Nürnberg genießen.
Doch nicht nur in den quirligen Metropolen steckt das bayrische Erlebnispotenzial. Wie wäre es mit einer Wanderung durch dichte Wälder und über grüne Almen, einem Badeausflug an einen der vielen Seen, einer abenteuerlichen Tour durch die Breitachklamm am Ausgang des Kleinen Walsertales im Allgäu oder einer Ski- bzw. Radtour? Wo immer man in Bayern auch unterwegs ist, wird man vom unvergesslichen Panorama der Bergwelt begleitet. Schön ist es in allen Regionen des Freistaates: Sei es nun im Allgäu mit seinen vielen Seen und dem berühmten Schloss Schwanstein, in Franken mit seinen Weinbergen und dem Fichtelgebirge oder in Oberbayern voller dichter Wälder und Wintersportmöglichkeiten.
Geschichtsunterricht live bekommt man in Bayern auch. Zwischen 1830 und 1842 ließ beispielsweise König Ludwig I. bei Donaustauf Walhalla errichten. Diese imposante Ruhmeshalle thront noch heute über der Donau und ehrt mit Marmorbüsten und Gedenktafeln bedeutende deutsche Künstler, Persönlichkeiten und Wissenschaftler - darunter Albert Einstein, Johannes Brahms und Sophie Scholl. Weitere Stationen eines Geschichtsausfluges könnten die Fuggerstadt Augsburg, Nürnberg und Regensburg sein. Naja, und München sowieso.
Nicht nur zum Wintersport lädt Berchtesgaden ein: Hinsetzen, Helm auf, und schon rattert sie hinab in den Stollen - die Grubenbahn der „SalzZeitReise“. Aber das Beste kommt erst noch: Es wird gerutscht, 40 Meter in die Tiefe zu Salzlabor und Schatzkammer. Auch Hobby-Höhlenforschern geht in Bayern das Herz auf. Von Höhlen ist das Bundesland übersät, oder besser gesagt unterhöhlt. Bei Essing beispielsweise, im Naturpark Altmühltal, stößt man auf die Tropfsteinhöhle Schulerloch mit fantasievollen Tropfsteingebilden. Bei Obermaiselstein im Oberallgäu führt ein schmaler Weg hinauf zum Eingang der Sturmannshöhle, die wiederum ganz anders geformte Gesteine beherbergt.
Und auch fantastische Seen beherbergt Bayern. Sie sind blau bis tief grün, sehr tief, klar und fast immer eisig kalt – Bergseen. Zum Singen muss man sicher nicht zum Königssee fahren, sehen aber sollte man ihn schon. Einen unschlagbar tollen Blick gibt’s übrigens am Malerwinkel, der sicher aus genau diesem Grund so heißt. Reden die Bayern vom „Bayrischen Meer“, meinen sie ihren Chiemsee im Chiemgau, südöstlich von München.