Bodensee Urlaub - Last Minute Reisen
Top Hotels in Bodensee
Last Minute Bodensee Reisen suchen und buchen
Adresse:
Überlingen, Obere St.-Leonhard-Straße 71Adresse:
Friedrichshafen, Ailinger Straße 128Adresse:
Damüls, Kirchdorf 131Adresse:
Konstanz, Bahnhofplatz 6Adresse:
Überlingen, Christophstraße 2Adresse:
Roggenbeuren, Lindenplatz 2Adresse:
St. Gallenkirch, Ziggamweg 227Adresse:
Lindau, Bahnhofplatz 4-6Adresse:
St. Gallenkirch, Garfrescha 385Adresse:
Lindau, Ludwigstraße 21Adresse:
Bludenz, Haldenweg 2aAdresse:
Friedrichshafen, Schanzstrasse 7Adresse:
Dornbirn, Messe Strasse 1Adresse:
Bezau, Kriechere 66Adresse:
Gaschurn, Dorfstraße 11bAdresse:
St. Gallenkirch, Gortipohl 23 bAdresse:
Bürserberg, Boden 21Adresse:
Warth am Arlberg, Bregenzerwaldstraße 53Adresse:
Konstanz, Hans-Sauerbruch-Straße 2Adresse:
Au im Bregenzerwald, Jaghausen 4Adresse:
Damüls, Damüls 147Adresse:
Konstanz, Reichenaustrasse 17Adresse:
Überlingen, Seepromenade 3Adresse:
Markdorf, Schloßweg 2Adresse:
Schröcken, Nesslegg 38Bodensee Urlaub suchen und buchen

Was bietet der Bodensee Urlaub?
Top 3 Sehenswürdigkeiten am Bodensee
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es am Bodensee?
Wenn Sie am Bodensee Urlaub machen, sollten Sie unbedingt die berühmte Blumeninsel Mainau besuchen. Dieses Naturparadies ist der perfekte Ort, um von Stress und Hektik abzuschalten. Vom Frühjahr bis in den späten Herbst verzaubert die Insel mit einem unglaublichen Blütenreichtum. Eine Million Tulpen und Frühblüher machen den Anfang und prächtige Rhododendren, Rosen und Dahlien folgen im Jahresverlauf, bevor die ganze Insel sich dann in einen magischen Wintergarten verwandelt. Im "Mainau-Kinderland" mit Abenteuerspielplätzen, Streichelzoo und Bauernhof mit Ponyreiten verbringen Familien einen abwechslungsreichen Tag. Naturfreunde informieren sich im Insektengarten über Wild- und Honigbienen.
Säntis - der BergMöchten Sie absolut einmalige Aussichten genießen? Dann sollten Sie einen Ausflug auf den höchsten Gipfel des Alpsteinmassivs, den Säntis, unternehmen. Auf einer Höhe von 2502 Metern schweift der Blick zu den sechs Ländern Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Frankreich, Italien und die Schweiz. Hier können sowohl ambitionierte Wanderer wie auch Ungeübte und Familien auf gut ausgebauten Wegen die wunderschöne alpine Gebirgswelt hautnah erleben. Besuchen Sie außerdem den "NaturErlebnispark" und die Schaukäserei auf der Schwägalp. Unvergessliche Erlebnisse sind die gemütlichen Vollmond- und Sonnenaufgangsfahrten mit der Schwebebahn und die Schneeschuh-Touren durch die eindrucksvolle Winterlandschaft.
Pfahlbaumuseum UnteruhldingenDas Pfahlbaumuseum wurde 1922 eröffnet und gehört seit 2011 zum UNESCO Welterbe. Geschichtlich interessierte Touristen werden von diesem archäologischen Museum begeistert sein, wenn sie am Bodensee den Urlaub verbringen. Hier wurden typische Pfahlbauten aus der Stein- und Bronzezeit rekonstruiert, die anschaulich zeigen, wie die Menschen vor tausenden Jahren in dieser Region gelebt haben. Eine Multimedia-Show und Ausstellungen sowie der Steinzeitparcours sorgen für einen interessanten Aufenthalt. Das Freilichtmuseum gehört zu den größten Europas und wird jedes Jahr von mehr als 300.000 Touristen besucht. Im kostenlosen Strandbad direkt neben dem Museum oder auf dem Kinderspielplatz können sich die kleinen Gäste austoben.
Zeitreise im Urlaub am Bodensee
Wie die Menschen in der Stein- und Bronzezeit (4.000 bis 850 v. Chr.) am Bodensee lebten, zeigen vier nachgebaute Pfahlbausiedlungen in Unteruhldingen. 23 Häuser und Werkstätten lassen den Alltag von Bauern, Fischern und Bronzegießern in jener Zeit lebendig werden. Zu sehen auch Alltagsgerät, Kleidung und Utensilien des täglichen Gebrauchs.
Golfen im Urlaub – just for Fun
Hoch hinaus
Die beste Reisezeit für ihren Bodensee Urlaub
Wann macht man am besten Urlaub am Bodensee?
Was kann man noch am Bodensee machen?
Bodenseeregion - wandern, radeln und genießen im Dreiländereck
Mit ihren bezaubernden Landschaften verführt die Bodenseeregion möglicherweise auch diejenigen zu aktiver Erholung, die sonst eher vom Auto aus die Gegend bewundern. Wer weiß, vielleicht wird hier doch noch der Spaß am Wandern geweckt? Oder entbrennt sogar der Ehrgeiz, immer noch einen weiteren Kilometer auf dem Fahrrad um den See herumzukommen? Auf jeden Fall gibt es am Bodensee einfach nichts Schöneres als eine Rad- oder Wandertour!
Die Ferienlandschaft Gehrenberg-Bodensee, etwas im Hinterland des Sees gelegen, durchziehen beispielsweise 350 Kilometer bestens ausgeschilderte Rad- und Wanderwege. In dieser Region geben sonnige Aussichtsplätze wie der 754 Meter hohe Gehrenberg oder der 838 Meter hohe Höchsten den Blick bis zum Bodensee und auf die schneebedeckten Alpengipfel frei. Natur pur zum In-vollen-Zügen-genießen! Viele der kleinen Ortschaften warten dazu mit besonderen Highlights auf. Eines davon ist der Rundgang mit dem Nachtwächter von Markdorf, der ganz nebenbei so manche Schauergeschichte auf Lager hat.
Falls Wandern oder Radeln dann aber doch nicht das Richtige sind, lässt sich der Bodensee auch ganz bequem vom Schiff aus erkunden. Zur Wahl stehen Ausflugsschiffe und Fähren, die vom Festland aus zu den Inseln oder an andere Ufer fahren. Viele interessante Ausflugsziele liegen rund um den See. So findet sich im Nordwesten die Vulkanlandschaft der Hegau mit so einigen Burgen und Schlössern. Nicht weit davon entfernt beginnt schon der Schwarzwald. Spannendes wartet in Friedrichshafen, wo die Wiege der Zeppelin- Luftfahrt stand. Noch heute gibt es eine Werft in dem Ort, aber auch ein Museum und die Möglichkeit, selbst mit einem Zeppelin über die Landschaft zu schweben.
Oft wenig bekannt aber überaus interessant ist das, was die ungezählten Heimatmuseen rund um den See zeigen. Zu einer Zeitreise lädt Unteruhldingen ein, wo originalgetreu nachgebaute Pfahlbauten zurück zu den vermutlich ersten Siedlern am Bodensee führen. Unvergesslich bleibt ein Panoramablick über den Bodensee. Der allerdings erfordert zugegebenermaßen so manche Anstrengung, jedenfalls, wenn man zu Fuß auf einen der umliegenden Berge steigt.
Doch es geht auch bequemer, und ganz nebenbei kann man bei dieser Gelegenheit einem der Nachbarländer am gegenüberliegenden Ufer einen Kurzbesuch abstatten. Mit der Pfänderbahn schwebt man beispielsweise im österreichischen Bregenz bergauf. Von der Talstation gleiten die Gondeln hinauf auf den 1.064 Meter hohen Pfänder - Fahrräder dürfen übrigens mit. Auch auf Schweizer Seite kommt man gemütlich auf einen Gipfel. Die Säntis Schwebebahn fährt von der Schwägalp aus zum 2.502 Meter hohen Säntis-Gipfel. Hier lohnt sich der „Aufstieg“ ganz besonders, denn bei guter Sicht schaut man nicht nur auf den Bodensee, sondern sieht von insgesamt sechs Ländern etwas: Deutschland, Schweiz, Österreich, Liechtenstein, Frankreich und Italien.
Zum Badeurlaub eignet sich der Bodensee übrigens nur bedingt, denn das Wasser bleibt wegen der Tiefe von bis zu 254 Metern oft ungemütlich kühl. Ausreichend Sonneneinstrahlung vorausgesetzt, erreicht der See zwischen Juni und September halbwegs badetaugliche Temperaturen zwischen 19 und 25 Grad. Am Bodensee befinden sich viele Badestellen. Vor allem, wer mit Kindern unterwegs oder kein sicherer Schwimmer ist, sollte die Wassertiefen nicht unterschätzen: An vielen Stellen endet das flachere Wasser abrupt und es geht in die Tiefe. Als Alternative für ungetrübtes Badevergnügen bieten sich im Umland zahlreiche Frei- und Hallenbäder an.