Düsseldorf Urlaub - Last Minute Reisen
Last Minute Düsseldorf Reisen suchen und buchen
Adresse:
Düsseldorf, Graf-Adolf-Strasse 60Adresse:
Düsseldorf, Graf-Adolf-Straße 94Adresse:
Düsseldorf, Corneliusstr. 9Adresse:
Duesseldorf, Noerdlicher Zubringer 7Adresse:
Düsseldorf, Fürstenplatz 17Adresse:
Düsseldorf, Mercedesstrasse 14Adresse:
Düsseldorf, Adersstrasse 29-31Adresse:
Düsseldorf, Ludwig-Erhard-Allee 3 3Adresse:
Düsseldorf, Auf'm Hennekamp 37Adresse:
Duesseldorf, Am Stresemannplatz 1Adresse:
Duesseldorf, Roßstraße 61Adresse:
Düsseldorf, Immermannstraße 41Adresse:
Duesseldorf, Konrad-Adenauer-Platz 14Adresse:
Düsseldorf, Volmerswerther Straße 35Adresse:
Düsseldorf, Kreuzstraße 19aAdresse:
Düsseldorf, Fürstenplatz 3Adresse:
Düsseldorf, Graf-Adolf-Platz 8-10Adresse:
Düsseldorf, Niederkasseler Lohweg 18aAdresse:
Düsseldorf, Königsallee 59Adresse:
Düsseldorf, Leopoldstraße 3-5Adresse:
Düsseldorf, Luisenstraße 42Adresse:
Düsseldorf, Oststraße 128Adresse:
Düsseldorf, Maritim-Platz 1Adresse:
Düsseldorf, Kirchfeldstraße 59-61Adresse:
Düsseldorf, Blumenthalstraße 12Aktuelles Wetter in Düsseldorf
- Aktuell sind keine Wetterdaten für diese Region vorhanden!
Last Minute Düsseldorf – auch am Rhein

Auf zum Shoppen!
Radeln für alle
Hafen – ganz ohne Schiffe
Unterwegs in Düsseldorf
Düsseldorf - vielseitig, aufregend und zum Wiederkommen
Mal zum Shoppen. Mal ins Museum. Mal ins Konzert. Mal den Adrenalinspiegel auf Vordermann bringen ... Düsseldorf bietet so vieles, dass man vermutlich immer wiederkommt, um sich mehr davon zu gönnen. Schon die Architektur dieser Metropole mit ihren sieben Rheinbrücken steckt voller Kontraste. Zum einen das Lieferhaus und die anderen historischen Häuser in der Altstadt, dazu Schloss Benrath, Schloss Mickeln, Kirchen wie St. Lambertus und St. Andreas. Andererseits postmoderne Bauten, Wolkenkratzer, supermoderne Gebäude im Medienhafen und der 240 Meter hohe Rheinturm in der Rheinfront.
Und wer gern shoppen geht, dürfte sich wie im Paradies vorkommen. Und das nicht nur auf der mondänen, besser als „Kö“ bekannten, Königsallee. Die ist sicher die exklusivste, aber nicht die bedeutendste Shoppingmeile der Stadt - diesen Rang lief ihr die Schadowstraße mit ihrer riesigen Auswahl an Schuhläden, Kaufhäusern und weniger teuren Boutiquen längst ab. Auf die Suche nach trendiger und flippiger Mode begibt man sich allerdings besser in Düsseldorfs Altstadt. Wem es asiatische Produkte angetan haben, bekommt in der Immermannstraße im japanischen Viertel von Kimonos über Vasen bis hin zu Lebensmitteln und Büchern vieles aus Japan zu kaufen.
Was man angesichts der Stadtgröße kaum glauben kann: Düsseldorf trägt als einen seiner Beinamen „Gartenstadt“. Immerhin weit über 12 Quadratkilometer bedecken innerhalb des Stadtgebietes öffentliche Grünflächen, gut die Hälfte davon sind Parks und Gartenanlagen. Am Stadtrand liegt zudem ein riesiger Stadtwald. Und: Über 40 Naturdenkmäler und elf Naturschutzgebiete befinden sich mitten in der Stadt. Mit Fun und Action begeistern die drei Freizeitparks Düsseldorfs in Bilk, Heerdt und Niederheid. Kultur auf anderem Niveau bieten in der Rhein-Metropole zahlreiche Staatliche und Freie Bühnen, die von Schauspiel über Komödie, Boulevard, Kindertheater, Puppen- oder Marionettenspiel bis hin zu Ballett, Oper, Operette, Varieté und Kabarett alles im Repertoire haben, was man sich vorstellen kann.
Auch für unterschiedlichste musikalische Stilrichtungen von Jazz bis Pop findet sich in Düsseldorf jederzeit ein tolles Angebot. Zudem steckt Düsseldorf voller Kunstwerke. Zu den bedeutendsten Museen Düsseldorfs gehören die Kunsthalle mit zeitgenössischer Kunst und die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen mit Kunst des 20. Jahrhunderts, darunter Werke von Picasso und Beuys. Viele junge Künstler stellen ihre Werke ebenfalls vor, meist in kleineren Galerien oder in ihren Werkstätten. Diese Stadt macht einfach Spaß.
Auf Anhieb wohl fühlt man sich auch in der Altstadt, die sich mit ihrer gepflegten Bausubstanz nicht nur wunderschön präsentiert, sondern mit der „längsten Theke der Welt“ in Sachen Gastronomie und Nachtleben ebenso glänzt. Zu einem ganz besonderen Düsseldorfer Viertel entwickelte sich der MedienHafen.
Am besten riskiert man vom Rheinturm zunächst einen Blick von oben, bevor man eine Tour startet. Viel blieb nicht vom alten Hafengelände, doch alte Kaimauern, einige Treppen und ein Stück alter Gleise integrierten die Planer geschickt in das Neue. Renommierte Architekten - darunter Steven Holl, David Chipperfield und Frank O. Gehry - entwarfen viele der außergewöhnlichen Gebäude entlang des Rheinufers. Durch die nordrhein- westfälische Landeshauptstadt fließt übrigens nicht nur der Rhein. Es gibt einen weiteren, für die Stadt als Namensgeber überaus bedeutsamen Wasserlauf: das kleine Flüsschen Düssel.