Urlaub auf Fehmarn - Last Minute Reisen
Urlaub auf Fehmarn - Last Minute Reisen
Adresse:
Weissenhäuser Strand, Seestraße 1Adresse:
Fehmarn, Südstrandpromenade 1Adresse:
Grömitz, Am Strande 35Adresse:
Hohwacht, Bickbeerenbrook 9Adresse:
Hohwacht, Strandstraße 8Adresse:
Weissenhäuser Strand, Seestraße 1Adresse:
Hohwacht, Seestr. 9Adresse:
Timmendorfer Strand, Dorfstraße 9-11Adresse:
Weissenhäuser Strand, Seestraße 1Adresse:
Harrislee, Strandhof 1Adresse:
Timmendorfer Strand, Strandallee 139aAdresse:
Grömitz, Strandallee 4Adresse:
Harrislee, Alte Zollstraße 44Adresse:
Timmendorfer Strand, An der Waldkapelle 26Adresse:
Timmendorfer Strand, Strandallee 73Adresse:
Grömitz, Uferstraße/Haffkamp 14Adresse:
Glücksburg, Fördestraße 2-4Adresse:
Timmendorfer Strand, Strandallee 198Adresse:
Ostseebad Damp, Seeuferweg 10Adresse:
Scharbeutz-Klingberg, Uhlenflucht 24Adresse:
Grömitz, Wicheldorfstraße 12Adresse:
Timmendorfer Strand, Oeverdieker Weg 12-14Adresse:
Fehmarn, Am Südstrand 17Adresse:
Hohwacht, Strandstraße 6Adresse:
Timmendorfer Strand, Strandstraße 59Aktuelles Wetter in Insel Fehmarn
- Montag 23 Max 23 ºC Min 9 ºC
- Dienstag 24 Max 17 ºC Min 10 ºC
- Mittwoch 25 Max 19 ºC Min 9 ºC
- Donnerstag 26 Max 18 ºC Min 11 ºC
- Freitag 27 Max 17 ºC Min 9 ºC
Fehmarn: traumhafte Ostseestrände und nordische Lebensart
Bezaubernde weiße Sandstrände, abgeschiedene Küsten und das erfrischende Ostseewasser machen Urlaub auf Fehmarn v.a. im Sommer so attraktiv. Zwischen Juni und August ist Badespaß pur auf Deutschlands drittgrößter Insel angesagt. Gleichzeitig bietet sie ihren Gästen beste Voraussetzungen, um einer der windabhängigen Wassersportarten nachzugehen. Familien und Kulturfans wird ebenfalls viel geboten: Museen zur Alltagsgeschichte, historische Windmühlen und das Meeresaquarium mit Haien und Rochen gehören zu den absoluten Höhepunkten bei einem Urlaub auf Fehmarn. Jeden Sommer werden zudem rauschende Feste veranstaltet – mit Reitvorführungen, Mittelaltermarkt, Livemusik und Strandsportarten wie z.B. Beachvolleyball.
Fehmarn-Urlaub – Kultur, Sightseeing und Highlights
Kultur auf Fehmarn
Das Mühlen- und Landwirtschaftsmuseum Lemkenhafen eröffnet Kulturinteressierten im Urlaub auf Fehmarn einen detaillierten Blick auf die Alltagsgeschichte im Norden von Deutschland. Die Mühlenanlage wurde bereits Ende des 18. Jahrhunderts gegründet und diente als solche bis ins Jahr 1954. Ebenfalls sehenswert ist das Fehmarn-Museum im Predigerwitwenhaus von 1581, das sich mit der Vergangenheit von Fehmarn beschäftigt. Bemerkenswert ist auch die kunstgeschichtliche Rolle, die Fehmarn einst gespielt hat: Maler wie Ernst Ludwig Kirchner haben hier Inspiration für ihre Kunst gefunden. In Burg wird eine Ausstellung zu diesem berühmten Künstler betrieben. Zudem erwarten Sie im Sommer viele Feste auf Fehmarn. Freuen Sie sich beispielsweise auf den Johannimarkt mit Fahrgeschäften und Verkaufsständen im Frühsommer in Burg oder auf das im Juli stattfindende Hafenfest von Burgstaaken.
Welche sind die Top Sightseeing-Tipps für Fehmarn?
- Leuchtturm Flügge: aus der Kaiserzeit stammendes 38m hohes Feuersignal im Süden Fehmarns
- Kirche St. Nikolai: typisch nordische Backsteinarchitektur aus der Romanik
- Hafen Burgstaaken: Sehenswert ist hier v.a. das Museums-U-Boot.
- Fehmarnsund: Der einstige Fährhafen dient heute als Marina für Jachten.
- Burgruine Glambek: die Überreste einer mittelalterlichen Niederungsburg aus dänischer Zeit
- Rathaus Burg: prunkvoller Backsteinbau, der um die Jahrhundertwende entstanden ist
- Flinke Laura: eine der gut erhaltenen Windmühlen Fehmarns in Dänschendorf
- Fehmarnsundbrücke: Das denkmalgeschützte Bauwerk aus den 1960ern verbindet Insel und Festland.
Fehmarn Highlights
Wer im Sommer einen Urlaub auf Fehmarn plant, kommt natürlich zum Baden auf die Insel. Zur Auswahl stehen eine Vielzahl an Küstenabschnitten, beispielsweise der malerische Südstrand, der Flüggerstrand im Westen und der Strand Altenteil im Norden. Letzterer gehört zu den besten Spots für Wassersport auf Fehmarn: Die Winde sind an dieser Stelle ideal, um sich auf dem Surfbrett oder mit dem Kite über das Wasser ziehen zu lassen. Die verschiedenen Häfen wie Fehmarnsund eignen sich außerdem als Ausgangspunkt für ausgiebige Segeltörns. Hier bieten die regionalen Wassersportschulen Kurse an oder verleihen Boote an bereits lizensierte Skipper. Wer es ruhiger angehen möchte, relaxt im Strandkorb.
Fehmarn für Familien, Paare und Singles
Fehmarn mit Familie und Kindern
- Meereszentrum Fehmarn: Das Schauaquarium befindet sich in Burg und begeistert mit mehreren Becken, in denen u.a. Haie und Zackenbarsche leben.
- SUP in Burgtiefe: Der Trendsport Stand-up-Paddeln hat auch Burgtiefe erfasst. Hier lernen Einsteiger und Fortgeschrittene, das Gleichgewicht auf dem Brett zu halten.
- Pferde-Festival Burg: Ein spektakuläres Springreittournier international anerkannter Stars wartet beim Pferdefestival im Juli auf Sie. Begleitet wird das Event von einem kindgerechten Rahmenprogramm.
- Reiten: Fehmarn ist die perfekte Destination für Pferdefreunde. Auf der gesamten Insel verteilt liegen Gehöfte, von wo aus Sie kinderfreundliche geführte Ausritte unternehmen können.
- Silo Climbing: Die künstliche Kletteranlage in Burgstaaken bietet Kindern ab einer Größe von 1,10m die Möglichkeit, gesichert luftige Höhen zu erklimmen.
- Hochseilgarten Meeschendorf: Mit Kindern ab 14 Jahren besuchen Eltern im Urlaub auf Fehmarn gerne diesen Hochseilpark im Süden der Insel.
- Vitarium Südstrand: Der Indoor-Spielplatz verfügt u.a. über Minigolf, eine Rutsche und zahlreiche Restaurants und Cafés.
Fehmarn: Events und Aktivitäten für Paare und Singles
Fehmarn lockt auch Romantiker an die Ostsee: Paare genießen vom Strandkorb aus die traumhaften Sonnenuntergänge an den westlichen Stränden. Beliebt sind zudem Dinnerabende auf einer der Terrassen der Strandrestaurants. Hier kommen regionale Leckerbissen wie Schollenfilets, geräucherter Aal und Heilbutt mit schleswig-holsteinischen Kartoffeln auf den Tisch. Wenn Sie es etwas privater mögen, ist ein Picknick am Naturstrand von Püttsee eine gute Idee. Singles entspannen sich z.B. bei Massagen oder anderen Anwendungen in der Therme FehMare am Südstrand. Auf diese Weise sammelt man reichlich Energie, um abends bei lokalen Events, wie dem Weinfest in Burg Ende Juli, mitzufeiern. Gute Stimmung erwartet Reisende außerdem auf dem Mittelaltermarkt im August sowie bei den Beachvolleyball- und Beachbasketballturnieren zur Hauptsaison. Darüber hinaus wartet die Region um Fehmarn jeden Sommer mit einem der renommiertesten Musikfestivals der Klassikszene auf: Beim Schleswig-Holstein Musik Festival gestalten internationale Künstler alljährlich ein Musikprogramm der Spitzenklasse.
Fehmarn im Urlaub – nützliche Reisetipps
Wie erreicht man Fehmarn am besten?
Mit dem Flugzeug geht es in der Regel zunächst nach Hamburg. Der Flughafen in Fuhlsbüttel verfügt über eine schnelle Anbindung zum Hauptbahnhof der Hansestadt. Von dort aus setzt man die Reise mit dem Zug Richtung Fehmarn fort. Am einfachsten ist dabei der Fährbahnhof Puttgarden im Norden zu erreichen. Dieser wird mehrmals am Tag von Schnellzügen bedient. Die Fahrt ab Hamburg dauert etwa 90min. Darüber hinaus bringt Sie der Regionalexpress alle zwei Stunden von Lübeck aus zum Südstrand, nach Burg und nach Puttgarden. Wer aus West- oder Süddeutschland kommt, fährt mit dem Auto zunächst auf der A7 immer nach Norden. Die A1 ab Hamburg bringt die Reisenden dann innerhalb von etwa 2h ans Ziel. Dabei müssen Sie nicht mit der Fähre übersetzen, sondern nutzen bequem die Fehmarnsundbrücke.
Wo findet man die geeignetsten Unterkünfte auf Fehmarn?
Zu den schönsten Reisezielen für einen Urlaub auf Fehmarn gehört die Südküste. Am Südstrand warten zahlreiche Unterkünfte auf alle, die beispielsweise einen bade- und freizeitorientierten Familienurlaub verbringen möchten. Hier befindet sich auch die Therme FehMare, die auch Singles und Paaren ein entspanntes Ambiente für einen erholsamen Aufenthalt bietet. Gemütliche Stadtunterkünfte für einen gemeinsamen Urlaub mit dem Partner sind in Burg zu finden. Naturfans entscheiden sich eher für den Westen, wo man nahe der Naturschutzgebiete Wallnau und Krumsteert-Sulsdorfer Wiek nächtigt. Im Norden sind v.a. die Surfer herzlich willkommen.
Wie lange sollte man am besten auf Fehmarn bleiben?
Für einen Badeurlaub im Sommer planen Reisende gerne ein bis zwei Wochen ein. Dabei ist Fehmarn auch für einen Kurztrip übers Wochenende eine hervorragende Destination. An den Stränden können sich die Besucher entspannen und im Meer ein erfrischendes Bad nehmen. Wer wandern gehen will, bucht gerne einen drei- bis fünftägigen Aufenthalt im Frühling oder Herbst. Es ist zudem auch lohnenswert, ein paar extra Tage für Ausflüge ans schleswig-holsteinische Festland einzuplanen. Hier locken Ziele wie z.B. Oldenburg oder eine kleine Tour nach Dänemark.
Reisezeit Fehmarn
Wann ist die beste Reisezeit für den Urlaub auf Fehmarn?
Zur Hochsaison, wenn die Temperaturen nach oben klettern, kann es an den Stränden auf Fehmarn bereits im Juni recht voll werden. Da die Preise für Unterkünfte und Flüge zu dieser Zeit vergleichsweise hoch sind, sollte man entweder frühzeitig buchen oder mit etwas Geduld auf ein lukratives Last-minute-Angebot warten. Dafür bekommen Sie erstklassiges Wetter und einen idyllischen Strand geboten: Das Quecksilber zeigt tagsüber deutlich über 25°C an und die Ostsee erwärmt sich in diesem Zeitraum auf etwa 18°C. Zudem dürfen Sie sich auf mitreißende Events wie Regatten und Hafenfeste freuen. Wenn Sie es etwas ruhiger angehen möchten, wählen Sie die Nebensaison. Im April und Mai sowie im September und Oktober kommen v.a. Erholungssuchende, Wanderer, Radreisende und Wassersportler auf die Insel. Die Voraussetzungen sind dann u.a. optimal zum Surfen, Segeln und Kiten. Im Herbst begeben sich Hartgesottene bei immer noch 15°C zum Baden ins Wasser. In den Wintermonaten ist Fehmarn fast urlauberfrei.