Insel Norderney Urlaub - Last Minute Reisen
Last Minute Insel Norderney Reisen suchen und buchen
Adresse:
Norderney, Bülowallee 6Adresse:
Norderney, Herrenpfad 25Adresse:
Norderney, Kaiserstraße 1Adresse:
Norderney, Viktoriastrasse 14Adresse:
Norderney, Lange Straße 7Adresse:
Norderney, Gartenstraße 47Adresse:
Norderney, Weststrandstraße 4Adresse:
Cuxhaven, Kurteil Sahlenburg 17Adresse:
Norderney, Bülowallee 8Adresse:
St. Peter-Ording, Am Kurbad 2Adresse:
Neßmersiel, Dorfstraße 18Adresse:
Hohenkirchen, Jeversche Straße 100Adresse:
Norden, Norddeicher Straße 86Adresse:
Tossens, Nordseeallee 36Adresse:
Norddeich, Norddeicher Straße 254Adresse:
Norden, Badestr. 7cAdresse:
Cuxhaven, Nordfeldstraße 16-20Adresse:
Nordseebad Dangast, Edo-Wiemken-Straße 58Adresse:
Wilhelmshaven, Jadeallee 50Adresse:
Büsum, Österstraße 19Adresse:
Baltrum, Westdorf 123Adresse:
Neuharlingersiel, Bettenwarfen 2Adresse:
Nordseebad Dorum, Sieltrift 37Adresse:
Büsum, Hafenstraße 2Adresse:
Nordseeheilbad Baltrum, Westdorf 86Aktuelles Wetter in Insel Norderney
- Montag 23 Max 18 ºC Min 10 ºC
- Dienstag 24 Max 14 ºC Min 11 ºC
- Mittwoch 25 Max 15 ºC Min 10 ºC
- Donnerstag 26 Max 14 ºC Min 12 ºC
- Freitag 27 Max 13 ºC Min 11 ºC
Urlaub auf Norderney: die Perle der Nordsee
Mit dem Wind im Gesicht die Küste entlanglaufen, sich in frische Fluten stürzen, im Strandkorb entspannen und die einmalige Flora und Fauna der Nordsee erkunden: Ein Urlaub auf Norderney verspricht aktive Erholung, Urlaub am Wasser und vor allem viel Natur. Familien mit Kindern finden auf der Nordsee-Insel genauso viele Möglichkeiten zur Freizeitbeschäftigung wie sportliche Urlauber, die sich beim Wind- und Kitesurfen mit den Elementen messen. Sie wollen den Inselaufenthalt lieber etwas ruhiger angehen? Wie wäre es dann beispielsweise mit einem entspannten Ausflug in eines der sehenswerten Museen vor Ort oder einem Besuch im örtlichen Kulturzentrum – auf Norderney findet jeder, was er sucht.
Norderney-Urlaub – Kultur, Sightseeing und Highlights
Kultur auf Norderney
Ob spannende Vorträge, Konzerte oder Kleinkunst auf der Straße: Norderney bietet für jeden Geschmack gute Unterhaltung. Wer gerne den örtlichen Veranstaltungskalender durchstöbert, stattet dem Conversationshaus einen Besuch ab. Der Bau mit der prächtigen historischen Fassade fungiert als gesellschaftliches und kulturelles Zentrum der Insel und beherbergt u.a. eine Bibliothek, einen gemütlichen Lesesaal sowie eine Tourist-Information. Konzerte verschiedenster Stilrichtungen, Theateraufführungen und Bälle sind im Conversationshaus keine Seltenheit. Auch das Kurtheater Norderney ist ein attraktives Ziel für alle, die sich abends gerne kulturellen Hochgenüssen hingeben. Hier im Theatersaal, auf barocken roten Plüschsesseln, ist das Norderneyer Kino beheimatet. Wenn Sie mehr über die Geschichte der Reise- und Badekultur der Insel erfahren möchten, sind Sie im Museum Nordseeheilbad Norderney an der richtigen Adresse. Die Themen Meer, Heilbad und Bademode werden hier ausgiebig erörtert.
Welche sind die Top Sightseeing-Tipps auf Norderney?
- Leuchtturm Norderney auf einer Düne in der Inselmitte
- Wasserturm Norderney an der Jann-Berghaus-Straße
- Museum Altes Zollhaus in Westdorf
- Kirche Stella Maris in der Goebenstraße
- Fischerhaus-Museum im Westen der Insel
- Kaiser-Wilhelm-Denkmal aus dem späten 19. Jahrhundert
- Schiffswrack am Ostende der Insel
- Alte Inselkirche in Westdorf
Norderney Highlights:
Das von der UNESCO zum Weltnaturerbe ernannte Wattenmeer ist ein unvergleichlicher Naturraum und beherbergt mannigfaltige Lebewesen und Pflanzen. Ein absolutes Muss bei einem Urlaub auf Norderney ist eine Wattwanderung. Wer das erste Mal den Schlick durchwatet, nimmt am besten eines der zahlreichen Angebote für geführte Wanderungen in Anspruch. Darüber hinaus laden auch die Dünen- und Heidelandschaften vor Ort zu langen Spaziergängen ein. Die gut ausgebauten Wege können alternativ auch bequem mit Rädern oder Inlineskates befahren werden. Am Meer selbst erwartet sportlich Ambitionierte ein nicht minder abwechslungsreiches Programm: Ob Yoga oder durch den Sand joggen – beim Urlaub auf Norderney müssen Sie nicht auf Ihr tägliches Training verzichten. Zudem herrschen auf der Insel perfekte Bedingungen für Wind- und Kitesurfer. Einen Überblick über das Eiland verschafft man sich bei einer Fahrt mit der Bimmelbahn, die in knapp 2h die markanten Punkte von Norderney abfährt.
Norderney für Familien, Paare und Singles
Norderney mit Familie und Kindern
- Watt Welten Besucherzentrum Norderney: Auf spielerische und interaktive Weise erfahren Groß und Klein hier mehr über das spannende Watt und seine vielfältigen Bewohner.
- Familien-Thalassobad: Bunte Rutschen und mehrere Becken zeichnen das weitläufige Spaßbad aus. Daneben begeistern das Meerwasser-Brandungsbecken und ein geheimnisvolles Wrack.
- Piratenspielplatz am Westbadestrand: Kleine Gäste toben und spielen auf Klettergerüsten, einer Seilbahn, einem Trampolin sowie einem Piratenschiff.
- Abenteuerspielplatz Kap Hoorn: Mit weißem Dünensand, mehreren Kletterparcours und spannenden Balancier-Elementen ausgestattet, ist dieser Spielplatz ein beliebtes Ziel für Familien mit Kindern.
- Reiten auf Norderney: Hier können Jung und Alt auf Ponys und großen Tieren die Insel durchstreifen.
Norderney: Events und Aktivitäten für Paare und Singles
Der Urlaub auf Norderney wird bunt: Erstklassiger Beachvolleyballsport gepaart mit feinster elektronischer Musik – das White Sands Festival zu Pfingsten zieht zahlreiche Ausgehfreudige mit seiner ausgelassenen Atmosphäre an. Beim Internationalen Filmfestival auf Norderney erleben Sie ein sorgfältig kuratiertes Filmprogramm und prominente Gäste aus der Welt der bewegten Bilder. Es findet jedes Jahr im Juni statt. Das bekannteste Festival der Insel, [email protected], lockt im Juli mit tollen Konzerten direkt am Nordseestrand. Das Open-Air-Event zählt mit seinen zahlreichen Künstlern der internationalen Musikszene zu den beliebtesten Veranstaltungen der gesamten Nordsee. Wer klassische Musik bevorzugt, besucht den Norderneyer Klassik-Sommer – Klassik & Meer. Nur wenige Wochen später verspricht der Norderneyer Nachtbummel ein ganz besonderes Shoppingerlebnis. Dann haben sämtliche Läden bis 22:22Uhr geöffnet und warten auf mit speziellen Angeboten und Aktionen. Ebenfalls im August findet das Winzer- sowie das Hafenfest statt. Während des Winzerfestes zieren den Hauptplatz der Insel über ein Dutzend Stände, an denen bekannte deutsche Weine und exklusive Säfte ausgeschenkt werden. Feinschmecker genießen dazu Fischspezialitäten, Flammkuchen und andere Leckereien aus der Region. Sportlich Ambitionierte besuchen gerne im Juli den Meine-Insel-Lauf und im September den Islandman Triathlon. Gäste, die den Jahreswechsel auf Norderney verbringen, freuen sich auf ein leuchtendes Feuerwerk am Kurplatz.
Norderney-Urlaub – nützliche Reisetipps
Wie erreicht man Norderney am besten?
Ob mit Zug, Bus oder Auto – Norderney ist bequem zu erreichen. Vom Startbahnhof aus geht es bis nach Norddeich-Mole. Hier steigen Sie um auf die Fähre. Viele Vorteile bringt auch die Anreise mit dem eigenen PKW. Zu beachten ist hierbei, dass auf Norderney umfangreiche Verkehrsregeln herrschen. Der Weg führt Sie auf der B72 bis nach Norddeich, von wo aus die Fähre übersetzt. Mit der tideunabhängigen Fährverbindung oder Ihrem eigenen Boot sind Sie in etwa einer Stunde – je nach Wind und Wetter – an Ihrem Ziel. Darüber hinaus ist auch eine Anreise auf dem Luftweg möglich. Die Insel verfügt über einen modernen Flugplatz. Die vor Ort ansässige Luftverkehrslinie bietet sowohl Bedarfsflüge von Norddeich nach Norderney an als auch Charterflüge vom Flughafen Ihrer Wahl. Vor Ort erwartet diejenigen, die ohne Auto angereist sind, ein flächendeckendes Netz des ÖPNV, das auch für den günstigen Bustransfer zur Fähre sorgt.
Wo findet man die geeignetsten Unterkünfte auf Norderney?
Zentral wohnen Gäste in den Hotels rund um den Kurplatz. Hier befinden sich zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe sowie ausgezeichnete Restaurants, in denen regionale Küche serviert wird. Wer einen romantischen Urlaub in trauter Zweisamkeit plant, wird in einer der verträumten Unterkünfte unweit eines Strandes glücklich.
Wie lange sollte man am besten auf Norderney bleiben?
Um das facettenreiche Freizeitangebot beim Urlaub auf Norderney so richtig auskosten zu können, empfiehlt sich ein Aufenthalt mit einer Dauer von gut einer Woche. Mit diesem Zeitbudget können Gäste ausgedehnte Wattwanderungen und Radtouren in der Umgebung unternehmen, mit ihrem Nachwuchs kinderfreundliche Attraktionen besuchen und an der ein oder anderen Kulturveranstaltung teilnehmen. Wer länger bleibt, kann beispielsweise einen Surfkurs belegen oder einen Ausflug zur Nachbarinsel Borkum ins Auge fassen.
Norderney Reisezeit
Norderney: Wann ist die beste Reisezeit?
Auf der Insel herrscht ein ganz besonderes Klima, das durch die Nähe zum Meer maritim geprägt ist. Zudem beeinflusst die Westwindzone das Wetter maßgeblich und sorgt für frische, lebhafte Brisen. Als perfekte Reisezeit für einen Urlaub auf Norderney gelten die Monate von Mai bis August. Das ganze Jahr über müssen Besucher mit viel Niederschlag rechnen. Am meisten fällt im Herbst und im Winter, wobei es zu diesen Jahreszeiten auch immer wieder zu Stürmen kommen kann. Wer sich bei seinem Urlaub auf Norderney viele Sonnenstunden wünscht, reist am besten im Frühling oder im Sommer an. Sogar in der warmen Jahreszeit, also von Mai bis August, bewegen sich die durchschnittlichen Höchsttemperaturen bei um die 20°C. Nur selten wird die 25°C-Marke überschritten. Mutige Badeurlauber trauen sich im Sommer bei maximalen Werten zwischen 17°C und 20°C in die erfrischende Nordsee. Extra-Tipp: Kalkulieren Sie auch den Gezeitenwechsel in Ihren Norderney Urlaub mit ein, der alle 12h für Ebbe und Flut sorgt.