Mecklenburgische Seenplatte Urlaub - Last Minute Reisen
Top Hotels in Mecklenburgische Seenplatte
Last Minute Mecklenburgische Seenplatte Reisen suchen und buchen
Adresse:
Linstow, Krakower Chaussee 1Adresse:
Klink, Schlossstraße 6Adresse:
Goehren-Lebbin, Am Kalkberg 1Adresse:
Göhren-Lebbin, Penkower Straße 2Adresse:
Schorssow, Am Haussee 3Adresse:
Göhren-Lebbin, Schlossstraße 1Adresse:
Klein Nemerow, Seestraße 11Adresse:
Göhren-Lebbin, Seeblick 30Adresse:
Feldberg, Hinnenöver 18Adresse:
Groß Nemerow, Bornmühle 35Adresse:
Mirow, Walter-Gotsmann-Straße 2Adresse:
Neustrelitz, Karbe-Wagner-Str. 59Adresse:
Rechlin-Nord, Im HafendorfAdresse:
Ludorf-Zielow, Seeufer 11Adresse:
Serrahn, Dobbiner Weg 24Adresse:
Nossentiner Hütte, Am Drewitzer See 1Adresse:
Hohen Demzin, Burg Schlitz 2Adresse:
Gremmelin, Am Hofsee 33Adresse:
Klink, Am Seeblick 1Adresse:
Teschow, Gutshofallee 1Adresse:
Klink, Schulstraße 8Adresse:
Sommerstorf, Zum Reiterhof 2-4Adresse:
Demern, Dorfstraße 28Adresse:
Güstrow, Verbindungschaussee 7Adresse:
Lübz, Am Markt 13Reisetipps für die Mecklenburgische Seenplatte
Sightseeing an der Mecklenburgischen Seenplatte:
- Die Stadtbefestigung von Neubrandenburg ist 2,3 km lang und besteht überwiegend aus Feldsteinmauern sowie rekonstruierten Wiekhäusern und vier Stadttoren.
- Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden: Überreste einer slawischen Siedlung aus dem 9. Jahrhundert
- Der Eichenwald in Ivenack ist über 1.000 Jahre alt und gilt als erstes Nationales Naturmonument.
- Schloss und Landschaftspark im Ortsteil Burg Schlitz der Gemeinde Hohen Demzin
- Dom und Schloss von Schwerin in hanseatischer Backsteingotik
- Das Schloss Ludwigslust in Schwerin begeistert mit seiner Rokokoarchitektur. Die Anlage stammt aus dem 18. Jahrhundert und beherbergt das Museum für höfische Kunst und Wohnkultur.
- Schlossinsel und Liebesinsel Mirow: ehemals Residenz der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz
- Güstrower Dom: Bemerkenswert ist das Ehrenmal für die Opfer des Ersten Weltkriegs im Inneren.
- Kloster- und Schlossanlage Dargun: Die Ruinen der Anlage, die 1945 zerstört wurde, stammen aus dem 16. Jahrhundert.
- Großer Rosin: Der Aussichtspunkt ist ein echter Höhepunkt für alle, die im Urlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte die Vogelwelt im Niedermoor beobachten möchten.
- Der Marktplatz von Neustrelitz zeugt von der barocken Pracht des Ortes als ehemalige Residenzstadt. Ins Auge fallen sofort das Rathaus und die für die Region ungewöhnlich weiß verputzte Stadtkirche.
- Das Schloss Rheinsberg wurde durch die gleichnamige Erzählung von Kurt Tucholsky in ganz Deutschland bekannt. Dem Schriftsteller ist im Seitenflügel ein eigenes Museum gewidmet.
- 700 Jahre alt ist die größte Festungsanlage Mecklenburgs, die Höhenburg in Stargard. Zum Bauensemble gehören der Marstall mit einem Museum über Handwerk und Ackerbau sowie ein 37 m hoher Burgfried.
- In Stavenhagen informiert das Fritz-Reuter-Literaturmuseum über den gleichnamigen Nationaldichter Mecklenburgs.
Mecklenburgische Seenplatte Highlights:
- Bezaubernde Buchenwälder, die sogar unter dem Schutz der UNESCO stehen, weites Heideland und die Ufer der vielen Gewässer machen die Mecklenburgische Seenplatte für Wanderer so interessant. Zu den schönsten Strecken gehört die mit 9,5 km vergleichsweise kurze Tour durch den Plauer Stadtwald und am Hofstätter Moor vorbei. Im Nationalpark Müritz folgen Urlauber gerne dem Wald-Erlebnis-Pfad Serrahn, der die gleichnamige Gemeinde mit Zinow verbindet. Am Ziel angekommen, lohnt sich ein Besuch der Ausstellung „Im Reich der Buchen“. Auf dem Spurenweg zwischen Kratzeburg und Dambeck gibt es speziell für blinde und sehgeschädigte Wanderer Informationstafeln.
- Auf Gewässern wie der Müritz, dem Tollensesee und dem Plauer See können Sie mit dem Ruderboot oder Kanu zu spannenden Entdeckungstouren aufbrechen. Vielerorts werden auch Segel- und Surfkurse angeboten sowie das nötige Equipment verliehen. Eine der bekanntesten Einrichtungen ist die Katamaran- und Surfschule namens Surfmühle in Rechlin an der Müritz. Immer beliebter werden außerdem Ausflüge mit einem Floß oder Hausboot.
- Viele planen, im Urlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte zu angeln. Mit einer entsprechenden Erlaubnis kann man die Rute ins Wasser halten und davon ausgehen, dass kapitale Forellen, Hechte, Zander oder Barsche anbeißen. Gute Voraussetzungen herrschen unter anderem am Plauer See und an der Müritz. Neben diesen großen Gewässern sind über 300 kleinere Angelseen wie der Breite Luzin und der Tollensesee ideal, um schmackhafte Fänge zu machen.
- Im Mecklenburg-Vorpommern Urlaub lohnt es sich, mit dem Fahrrad die Region zwischen Waren, Schwerin und Neubrandenburg zu erkunden. Die Radwege sind gut ausgebaut und bieten viele Entfaltungsmöglichkeiten. Zu den schönsten Strecken gehören beispielsweise die 35 km lange Runde um den Tollensesee und die 45-km-Tour entlang dem Ufer des Kummerower Sees.
- An der Mecklenburgischen Seenplatte finden freizeitorientierte Reisende bis zu 600 km an Reitwegen. Die regionalen Bauern- und Reiterhöfe organisieren Ausritte, zum Beispiel quer durch den Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide. Letztere breitet sich zwischen Plau am See, Krakow am See und Malchow aus und gehört mit ihren weiten Landschaften zu den schönsten Ausflugsgebieten in Mecklenburg-Vorpommern.
Mecklenburgische Seenplatte Events und Aktivitäten:
- Neubrandenburger Jazzfrühling: Mehr als 100 Musiker aus aller Welt sind eine ganze Woche im März zu Gast an der Mecklenburgischen Seenplatte.
- Motorradtreffen: Im April treffen sich die Biker auf einem großen Festgelände in Malchin. Neben Rundfahrten und Motorshows gibt es auf mehreren Bühnen Konzerte.
- Die Müritz Sail ist das wichtigste Segelevent an der Mecklenburgischen Seenplatte. Hauptveranstaltungsort ist Waren (Müritz). Verfolgen Sie die Regatten und lassen Sie sich von den Drachenbootrennen begeistern. Zudem werden oft spektakuläre Stunts mit Wasserskiern vorgeführt. Jedes Jahr kommen bis zu 65.000 Besucher zur Müritz Sail. Versorgt werden diese mit gutem mecklenburgischen Essen an den Ständen im Hafen. Auch Musik und Spiele dürfen nicht fehlen.
- Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: Zwischen Juni und September finden zahlreiche klassische Konzerte vor historischer Kulisse statt. Die Musiker treten unter anderem in alten Scheunen und Gutshäusern, in Schlössern und Schlossgärten auf.
- Im Juni und Juli wird bei den Schlossgartenfestspielen Neustrelitz und den Schlossfestspielen Schwerin ebenfalls klassische Musik gespielt. In der Landeshauptstadt Schwerin erwartet die Besucher vor allem hohe Opernkunst im Alten Garten.
- Die Müritz-Saga wird an den Wochenenden von Juni bis August in Waren aufgeführt. Der Zyklus dreht sich um die Geschichte Mecklenburgs und wird als spannendes Theaterstück auf der Freilichtbühne im Bürgerpark Mühlenberg gezeigt.
Mit Kindern & Familie an der Mecklenburgischen Seenplatte:
- Modellpark Mecklenburgische Seenplatte: Über 100 historische Gebäude stellen die Region im Miniformat vor.
- Müritzeum: In insgesamt 26 Süßwasseraquarien können Sie im Waren Urlaub die Fisch- und Pflanzenwelt der einheimischen Gewässer kennenlernen. Anhand von Filmen und Aufstellern wird die Natur hier umfangreich und einfach erklärt. Im Museumsgarten am Herrensee gibt es weitere Informationen zur Imkerei und den mitteleuropäischen Bäumen.
- Die Naturpark-Draisine ist eine außergewöhnliche Möglichkeit, um mit den Kindern die Landschaften der Mecklenburgischen Seenplatte und der Mecklenburgischen Schweiz kennenzulernen. Die Schienenfahrzeuge werden mit Pedalen angetrieben und fahren auf einer Strecke von 17 km von Dargun nach Salem.
Die schönsten Strände an der Mecklenburgischen Seenplatte:
- Naturbad Teterow zum Relaxen und Entspannen
- Sonneninsel Güstrow mit vielen Freizeitangeboten
- Peenebad in Malchin
- Naturerlebnisbad Biberburg in Demmin an der Peene
- Plau am See mit tollen Badestränden und guten Möglichkeiten zum Segeln
- Göhren-Lebbin: Badespaß und Spa-Angebote
- mehrere Strandbäder an der Müritz westlich von Waren
- kleinere Badebuchten in Rechlin und Röbel an der Müritz
- Ostufer der Müritz mit der Surf- und Segelschule Surfmühle
- Neubrandenburgs Badestrände am Tollensesee, unter anderem mit guten Voraussetzungen zum Rudern
- Mirower See
- Volks- und Strandbäder rund um den Krakower See
Gut zu wissen
Anreise zur Mecklenburgischen Seenplatte:
Einen Urlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte können Sie per Flug über Rostock oder Berlin antreten. Rostock liegt nur knapp 70 km von Krakow am See entfernt. Viele der Gemeinden in der Region sind von der Hansestadt aus schnell über die A19 mit einem Mietwagen zu erreichen. Von Berlin aus sind es etwa 170 km bis Waren an der Müritz. Auch hier ist die A19 der wichtigste Verkehrsweg. Daneben führen die A11 und die B96 zur Mecklenburgischen Seenplatte.
Berlin als Zwischenstopp ist aufgrund der guten Anbindung empfehlenswert. Beide Flughäfen der Bundeshauptstadt werden von vielen Städten in Deutschland aus angesteuert. Außerdem können Sie am Hauptbahnhof Berlin in den ICE oder IC steigen. Waren an der Müritz liegt an der Bahnstrecke München, Berlin, Rostock und wird sowohl vom ICE als auch vom RE bedient. Von Waren aus geht es mit dem Zug oder dem Bus weiter in die umliegenden Orte.
Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geschmack an der Mecklenburgischen Seenplatte:
- Waren an der Müritz gehört zu den bekanntesten Kur- und Ferienorten an der Mecklenburgischen Seenplatte. Im Urlaub können Sie hier stilvolle Hotels, Pensionen und Ferienhäuser beziehen.
- Für Naturliebhaber, Reiter, Radfahrer und Wanderer ist eine Unterkunft am riesigen Müritz-Nationalpark ideal.
- Auch Unterkünfte rund um den Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide, etwa am Fleesensee oder Krakower See, werden gerne von Outdoorsportlern und Erholungssuchenden gebucht.
- Kulturgenuss verspricht ein Aufenthalt in der einstigen Residenzstadt Mirow.
- Angelurlauber können an allen Gewässern der Mecklenburgischen Seenplatte entsprechende Unterkünfte buchen.
- In der Altstadt von Neustrelitz finden Sie charmante Pensionen im historischen Stil.
- Das kulturell herausragende Schwerin bietet seinen Gästen alles von luxuriösen Hotels bis zu hochwertigen Mittelklasseunterkünften und Bed & Breakfast.
Gut zu wissen:
- Wer in den Seen der Region angeln möchte, benötigt eine Lizenz. Diese gilt für bis zu 28 Tage und kann in Fischereibetrieben, Angelsportgeschäften und Ferienparks gekauft werden.
- Für Segel- und Rudertrips sollten Sie unbedingt die Wetterlage im Auge behalten und sich an den Empfehlungen der Betreiber vor Ort orientieren.
- Im Sommer gibt es an der Mecklenburgischen Seenplatte viele Mücken. Abwehrsprays und lange Kleidung sorgen für Abhilfe.
- In den Restaurants können Sie im Urlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte den berühmten Rippenbraten probieren oder sich vom aromatischen Geschmack der regionalen Fischspezialitäten begeistern lassen.
Wann ist die beste Reisezeit für die Mecklenburgische Seenplatte?:
Die meisten planen ihren Urlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte für den Sommer. Dann sind die Temperaturen mit zeitweise über 25 Grad Celsius ideal zum Baden. Das Wasser erwärmt sich in der Regel auf bis zu 20 Grad Celsius. Insbesondere Juli und August zählen nicht zuletzt wegen der vielen Festspiele und anderen Events in der Region zu den beliebtesten Reisemonaten. Wer gerne wandert oder die Gegend mit dem Fahrrad erkunden möchte, kann außerdem im Frühjahr anreisen. Im Herbst schießen in den Wäldern Mecklenburgs die Pilze aus dem Boden und locken Sammler an. In diesen beiden Jahreszeiten sowie im Sommer gehen an der Seenplatte auch viele Wassersportler ihrem Hobby nach.