Regensburg Urlaub - Last Minute Reisen
Last Minute Regensburg Reisen suchen und buchen
Adresse:
Regensburg, Bahnhofstraße 22Adresse:
Regensburg, Ziegetsdorfer Straße 111Adresse:
Regensburg, Karl-Stieler-Straße 8Adresse:
Regensburg, Furtmayrstrasse 1Adresse:
Regensburg, Im Gewerbepark D90Adresse:
Regensburg, Maximilianstrasse 28Adresse:
Regensburg, Haidplatz 2-4Adresse:
Waldmünchen, Torweiherweg 5Adresse:
Stamsried, Glocknerhof 1Adresse:
Rötz, Hillstett 40Adresse:
Regensburg, Margaretenstraße 18Adresse:
Waldmünchen, Ulrichsgrün 10aAdresse:
Neualbenreuth, Kurallee 2Adresse:
Neualbenreuth, Rothmühle 15Adresse:
Regensburg, Domplatz 3Adresse:
Regensburg, Müllerstraße 7Adresse:
Stamsried, Marktplatz 6Adresse:
Rötz, Hillstett 40Adresse:
Regensburg, Friedenstraße 7Adresse:
Regensburg, Neuprüll 17Adresse:
Amberg, Schießstätteweg 10Adresse:
Regensburg, Bamberger Straße 28Adresse:
Regensburg, Grunewaldstraße 16Adresse:
Waldmünchen, Am Hagbügerl 19Adresse:
Stamsried, Kürnburgstraße 8Aktuelles Wetter in Regensburg
- Donnerstag 21 Max 2 ºC Min -6 ºC
- Freitag 22 Max 4 ºC Min -5 ºC
- Samstag 23 Max 1 ºC Min -2 ºC
- Sonntag 24 Max 0 ºC Min -4 ºC
- Montag 25 Max 0 ºC Min -7 ºC
Regensburg - beschauliches Städtchen mit vielfältigen Angeboten
Historischer Stadtkern, facettenreiches Kulturangebot, imposante Naturlandschaft: Regensburg im Osten Bayerns zählt zweifellos zu Deutschlands eindrucksvollsten Städten. Die Altstadt, zu deren Ensemble der Dom und die Steinerne Brückemgehören, nahm die UNESCO in ihre Weltkulturerbeliste auf. In der beschaulichen Hauptstadt des Bezirks Oberpfalz gibt es auch sonst viel zu entdecken und zu erleben.
Allein die außergewöhnlich idyllische Lage der Stadt an Bayerischem Wald, Fränkischer Jura und vier Flüssen - Donau, Regen, Naab und Schwarze Laaber - bietet viele Möglichkeiten zur aktiven Erholung, egal, ob man gern zu Fuß, mit dem Rad oder im Boot unterwegs ist. Auch als „Stadt der Kaiser und Könige“ bekannt, zeigt Regensburg zudem viel von seiner schon über 2.000 Jahre währenden Geschichte. Über 1.500 denkmalgeschützte Gebäude beherbergt Regensburg, knapp zwei Drittel davon in der Altstadt und in Stadtamhof, dem kleinsten der 18 Stadtbezirke.
Es lohnt sich, die Stadt zu Fuß zu erkunden und sich die schönen alten Gebäude, Kirchen und Herrschaftssitze in aller Ruhe anzusehen. Doch Regensburg präsentiert sich nicht nur mit seiner gut erhaltenen Architektur als Eldorado für Kulturinteressierte. Die Städtischen Bühnen der 140.000-Einwohner-Stadt laden zu Ballett, Oper, Operette, klassischem Schauspiel und sogar Musicalaufführungen ein. Daneben gibt es in der Stadt noch weitere Spielstätten, die unter anderem Kabarett, Boulevardstücke und Kindertheater bieten. Musikalisch begeistern die Sinfoniekonzerte des Philharmonischen Orchesters Regensburg. Zahlreiche Museen zeigen Sammlungen zu den unterschiedlichsten Themen, die von Regionalgeschichte über Alltägliches oder Kurioses bis hin zu moderner Kunst reichen.
Zu den alteingesessenen Fürstengeschlechtern, deren Geschichte sich seit Jahrhunderten mit der von Regensburg verbindet, gehört die Familie Thurn und Taxis. Am Emmeramsplatz zeugt die Fürstliche Schatzkammer vom einstigen Glanz des Fürstenhauses. Im Fürstlichen Schloss von Thurn und Taxis sind neben den Schauräumen mit zahlreichen Vitrinen voller wertvoller Stücke aus Privatbesitz auch Ausstellungsbereiche mit Möbeln, Porzellan sowie einer beeindruckenden Sammlung von Schnupftabakdosen zu sehen.
Eine außergewöhnliche Location beherbergt am Marc-Aurel-Ufer das Donau-Schifffahrts-Museum: Zwei historische Donauschiffe erzählen die Geschichte von Schifffahrt und Handel auf der Donau. Die Museumsschiffe - Radzugdampfer „Ruthof“ (Baujahr 1922/23) und Motorzugschiff „Freudenau“ (Baujahr 1943) - sind genau genommen selbst Denkmäler. An Bord der Schiffe findet man viele Zeitdokumente, Modelle und Schautafeln. Außerdem lässt sich ein Blick in original eingerichtete Räume werfen. Mit etwas Glück erlebt man sogar eine der seltenen Vorführungen der Motoren, die auf beiden Schiffen funktionieren.
Einer der Regensburger Highlights in den Sommermonaten ist das Open-Air-Kino. Zum Relaxen bekommt man in Regensburg vor allem in den vielen Parks Gelegenheit, darunter Herzogspark, Dörnbergpark und Stadtpark. Im Westen der Stadt liegt Regensburgs größte Grünanlage - der Donaupark. Und wer ein Faible für skurrile Skulpturen hat, sollte unbedingt im Max-Buchhauser-Garten an der Frankenstraße vorbeischauen.
Besonders viel Spaß macht in Regensburg ein Einkaufsbummel, vor allem, weil sich hier Shoppingvergnügen und Sightseeing auf elegante Weise verknüpfen lassen. Viele der kleinen Läden und Modeboutiquen bieten ihre Sachen hinter historischen Fassaden an. Durch die Altstadt zieht sich eine liebevoll gestaltete Fußgängerzone mit allem, was das Herz begehrt.
Und noch ein Tipp für Golfbegeisterte: Nicht weit vom Dom, in der Tändlergasse, lädt das Golfmuseum Peter Insam zu einer Zeitreise durch sieben Jahrhunderte Golfgeschichte ein.