Usedom Urlaub - Last Minute Reisen
Top Hotels in Usedom
Last Minute Usedom Reisen suchen und buchen
Adresse:
Seebad Bansin, Strandpromenade 21Adresse:
Seebad Ahlbeck, Dünenstraße 47Adresse:
Zinnowitz, Dünenstraße 20Adresse:
Ostseebad Heringsdorf, Liehrstraße 11Adresse:
Seebad Bansin, Seestraße 5Adresse:
Trassenheide, Bahnhofstr. 48Adresse:
Korswandt, Hauptstr. 10Adresse:
Seebad Heringsdorf, Grenzstr. 1Adresse:
Ostseebad Trassenheide, Forststraße 9Adresse:
Zinnowitz, Waldstraße 13Adresse:
Heringsdorf, Liehrstrasse 10Adresse:
Heringsdorf, Am Gothensee 2Adresse:
Zinnowitz, Dünenstraße 11Adresse:
Seebad Heringsdorf, Seestraße 5Adresse:
Seebad Heringsdorf, Delbrückstraße 10Adresse:
Ostseebad Zinnowitz, Dünenstraße 8Adresse:
KoserowAdresse:
Seebad Ahlbeck, Dünenstrasse 48Adresse:
Seebad Bansin, Strandpromenade 33Adresse:
Seeheilbad Bansin, Bergstraße 30Adresse:
Seebad Bansin, Strandpromenade 18Adresse:
Zinnowitz, Dünenstraße 15Adresse:
Ostseebad Ahlbeck, Dünenstraße 41Adresse:
Korswandt, Hauptstraße 9Adresse:
Zinnowitz, DünenstraßeUrlaub auf Usedom: Strandferien im Glanz des Bäderstils
Usedom Urlaub – Kultur, Sightseeing und Highlights
Kultur auf Usedom:
Das Historisch-Technische Museum in Peenemünde befasst sich mit der Geschichte der Heeresversuchsanstalt und mit der Historie als Erprobungsstelle der Luftwaffe.
Die neoklassizistische Villa Irmgard ist das Heimatmuseum in Heringsdorf und zugleich eine Gedenkstätte zu Ehren des russischen Schriftstellers Maxim Gorki.
Das Museum zur Geschichte der DDR in der Ortschaft Dargen gibt seinen interessierten Besuchern einen tiefen Einblick in den Alltag im einstigen zweiten deutschen Staat.
Sehenswerte Beispiele für die Schönheit der Bäderarchitektur zeigen sich unter anderem in der Delbrückstraße in Heringsdorf, in der Bismarckstraße in Ahlbeck und in der Bergstraße in Bansin.
Top Sightseeing Tipps auf Usedom:
- Mit einer Länge von 508m zählt die Seebrücke in Heringsdorf zu den längsten Bauwerken ihrer Art.
- In Trassenheide steht ein begehbares Einfamilienhaus komplett auf dem Kopf.
- Die Peenebrücke in Wolgast wird wegen ihres auffälligen Anstrichs als "Blaues Wunder" bezeichnet.
- Mit rund 12km ist die Kaiserbäderpromenade von Bansin über Heringsdorf und Ahlbeck bis in das polnische Swinemünde der längste Strandboulevard Europas.
- Die denkmalgeschützte, älteste Seebrücke des Landes stammt von 1882 und steht in Ahlbeck.
- Im Usedomer Gesteinsgarten bei Pudagla befinden sich gewaltige Findlinge mit einem Alter von über zwei Milliarden Jahren.
- In Peenemünde steht der Unterwasser-Raketenkreuzer U-461, eines der letzten sowjetischen U-Boote seiner Klasse.
- Der Naturpark Usedom unterteilt sich in 14 Schutzgebiete mit einer Gesamtfläche von sagenhaften 630km².
Usedom Highlights:
Knapp 40km feiner Sandstrand, Binnenseen, Wiesen und Wälder laden zu einem traumhaften Urlaub auf Usedom ein. Bekannte Seebäder wie Heringsdorf, Ahlbeck und Karlshagen begeistern mit ihrem urtypischen Bäderstil, dessen Architektur an den Glanz der Gründerzeit erinnert. Doch nicht nur der Charme der Kaiserbäder fasziniert, sondern auch das historische Erbe: beispielsweise das Museum zur Geschichte der DDR, das eindrucksvoll über die Vergangenheit informiert. Ein kulturelles Rahmenprogramm mit Schlittenhunderennen, Musikfestivals und vielem mehr rundet das umfangreiche Angebot für jede Altersgruppe ab.
Usedom für Familie, Paare und Singles
Usedom mit Familie und Kindern
- Das Phänomenta in Peenemünde ist ein naturwissenschaftlicher Indoor-Spielplatz.
- Geschick ist auf der einzigartigen 18-Loch-Minigolfanlage in Trassenheide gefragt.
- Sterne gucken lässt es sich im Observatorium Heringsdorf.
- Der Ostsee-Lift erhebt sich 25m in den Zinnowitzer Himmel.
- Kletterspaß verheißt der Karlchen Zauberwald in Karlshagen.
- Einer der kleinsten Zoos Deutschlands hat seine Türen in Bansin geöffnet.
- Das Sandskulpturenfestival beschert dem Sandstrand von Ahlbeck von April bis November bestaunenswerte Kunstwerke.
- Die Schmetterlingsfarm in Trassenheide ist ein populäres Ausflugsziel für Groß und Klein.
- Karussells, Hüpfburgen und viele weitere Aktionen warten auf junge Besucher im Usedompark Kinderland in Trassenheide.
- Eine Bootsfahrt, die ist lustig, zum Beispiel nach Swinemünde.
- Karls Erlebnis-Dorf in Koserow bietet unter anderem eine Bonbon- und Schokoladenmanufaktur, einen Kinderbauernhof und eine Traktorbahn.
Usedom Events und Aktivitäten für Paare und Singles
Das neue Jahr beginnt in den Seebädern traditionell mit der Eisbadeveranstaltung, dem erfrischenden Sprung in die winterliche Ostsee. Dem Anbaden folgt im März das Schlittenhunderennen Baltic Lights in den Kaiserbädern Heringsdorf und Ahlbeck. Dem nördlichsten Husky-Rennen Deutschlands schließt sich im März und April die Usedomer Heringswoche in teilnehmenden Restaurants an.
Im Mai und Juni fällt wieder der Startschuss zum legendären Xtreme Coast Race, einem weltweit einzigartigen Ausdauer-Teamsport-Event zu Lande und zu Wasser. Weitere Höhepunkte für Aktive sind im Juli das Windsurf-Turnier in Zinnowitz und das Tanzfestival in Trassenheide sowie der Beachvolleyball-Cup im August in Karlshagen. Weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist auch das Open-Air-Sommerkino von Juli bis September am Strand von Heringsdorf.
Eines der bedeutendsten Musikfestivals in der Region lockt im September und Oktober viele heimische und internationale Künstler auf die Insel. Wer seinen Urlaub auf Usedom im Oktober plant, der sollte sich das Drachenfestival in Karlshagen und die Pyrogames in Zinnowitz vormerken. Zur Adventszeit begeistern die Ferienorte am Meer mit einer idyllischen Winterwelt und mit charmanten Weihnachtsmärkten.
Usedom Urlaub – nützliche Reisetipps
Wie erreicht man Usedom am besten?
Die Insel Usedom liegt im äußersten Nordosten des Landes, zwischen Greifswald und dem polnischen Seebad Swinemünde. Autofahrer erreichen Deutschlands zweitgrößtes Eiland entlang der Autobahn A20 sowie den Bundesstraßen B110 und B111. Je nach Wahl der Route überqueren Sie die Wolgaster oder die Zecheriner Brücke, die mehrmals täglich zu festgelegten Uhrzeiten für den Autoverkehr geschlossen werden.
Für eine Anreise mit der Bahn empfehlen sich die Fernzüge über Hamburg oder Berlin bis zum Bahnhof Züssow. Von dort bestehen gute Anschlussmöglichkeiten an die Usedomer Bäderbahn. Flugreisende können hingegen saisonal von einigen deutschen und internationalen Flughäfen direkt zum Verkehrslandeplatz Heringsdorf auf Usedom fliegen.
Wo findet man die geeignetsten Unterkünfte auf Usedom?
Das Ostseebad Karlshagen bietet vor allem für Eltern mit Kindern und Windsurfer eine breite Palette an Möglichkeiten.
Mit seiner dörflichen Idylle und seiner waldreichen Landschaft richtet sich das Seebad Loddin-Kölpinsee besonders an Naturliebhaber.
Bunt und quirlig, so präsentieren sich die Kaiserbäder Ahlbeck und Heringsdorf mit ihren gastronomischen Lokalitäten und Geschäften sowie mit ihrem breiten Sandstreifen für jedermann.
Trassenheide, einer der kleineren Ferienorte Usedoms, genießt den hervorragenden Ruf als Familiendomizil.
Das Seebad Ückeritz ist von Wald und Wiesen umgeben und ein Eldorado für Naturfreunde, Kiter und Surfer.
Stubbenfelde ist einer der kleinsten Ortsteile auf Usedom und dank seiner Lage am Ostsee-Radwanderweg perfekt für Fahrradfahrer und Individualisten.
Neben einem Kiefernwald mit Wanderwegen besitzt das Seebad Zempin an seinem 3km langen Sandstreifen separate Bereiche für Nudisten und Hundebesitzer.
Wie lange sollte man am besten auf Usedom bleiben?
Eine Reise auf die Insel steht ganz im Zeichen der Erholung. Je nach Entfernung zu Ihrem Heimatort lohnt ein Aufenthalt schon für ein verlängertes Wochenende. Doch damit sich Körper und Geist generieren können, ist ein Verbleib von mindestens einer Woche empfehlenswert. Wer hingegen seine Ferien intensiv genießen und den einen oder anderen Ausflug unternehmen möchte, der bleibt am besten 10 bis 14 Tage.
Wann ist die beste Reisezeit?
Usedom ist die sonnenreichste Insel Deutschlands, auf der ein maritimes Klima mit kontinentalen Einflüssen herrscht. Obwohl zwischen Sommer und Winter spürbare Temperaturschwankungen bestehen, empfiehlt sich ein Urlaub auf Usedom dank des wohltuenden Reizklimas grundsätzlich das ganze Jahr über. Naturgemäß kommen die meisten Reisenden im Juli und August, wenn die Ostsee mit Durchschnittswerten von 17°C am wärmsten ist. Mancherorts ist sogar das Baden im Meer zu angenehmen Bedingungen noch in der ersten Septemberwoche möglich. Zur sommerlichen Hochsaison misst die Luft 21°C, zeitweise sogar mehr. Sonnenschein und milde Temperaturen von 17 bis 20°C versprechen auch die niederschlagsarmen Monate Mai, Juni und September. Zudem eignen sich Frühling und Herbst hervorragend für ausgiebige Erkundungstouren mit dem Fahrrad oder per pedes. Zum Jahreswechsel kann das Thermometer unter den Gefrierpunkt sinken. Doch die gesunde Seeluft, die winterliche Ostsee-Landschaft mit einem Lagerfeuer am Strand und die Vielfalt an Wellnessangeboten machen die Wintermonate ebenfalls zu einer attraktiven Reisezeit.