Korfu Urlaub - Last Minute Reisen
Top Hotels in Korfu
Last Minute Korfu Reisen suchen und buchen
Adresse:
DassiaAdresse:
DassiaAdresse:
AcharaviAdresse:
ApraosAdresse:
Adresse:
AcharaviAdresse:
Agios Ioannis PeristeronAdresse:
AcharaviAdresse:
MoraitikaAdresse:
PaleokastritsaAdresse:
GouviaAdresse:
SidariAdresse:
DasíaAdresse:
LefkimmiAdresse:
MoraitikaAdresse:
AcharaviAdresse:
SidariAdresse:
IpsosAdresse:
AcharaviAdresse:
BenitsesAdresse:
RodaAdresse:
Corfu, Sxerias Avenue 6Adresse:
BenitseAdresse:
Acharavi, Beach Lane 4Adresse:
Agios Georgios ArgyradonGünstige Angebote für Korfu Urlaub

Auf Last Minute Korfu Urlaub geht’s auf eine der schönsten griechischen Inseln. Nur einen Steinwurf vor der albanischen Küste protzt Korfu mit üppiger Tier- und Pflanzenwelt. Orchideen, Orangenhaine, Weinplantagen sowie geschätzt drei Millionen Olivenbäume prägen das Bild auf Korfu. Mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von rund 60 Kilometern und gerade einmal 28 Kilometern an der breitesten Stelle lässt sich im Korfu lastminute Urlaub die langgestreckte Insel rundum erkunden. Im gebirgigen Norden befindet sich die höchste Erhebung auf Korfu - der 906 Meter hohe Pantokrator. Sehenswert an der Nordküste von Korfu auch die Sandsteinklippen um Sidari und Peroulades. Bei Acharavi fällt ein langer Sandstrand flach ins Meer ab. Auf dem Weg ins benachbarte Roda liegen aktive Grabungsstätten einer antiken Stadt. Etwa in der Mitte der Insel, an der Ostküste, liegt Korfu (Stadt), Hauptort und wie die Insel selbst oft auch Kerkyra genannt.
Nördlich der Hauptstadt schmiegen sich in Dassia schmale Strände in eine Bucht. Weiter südlich stößt man auf miteinander verschmolzene Fischerdörfer: Moraitika und Messonghi mit Restaurants, Hafen und Diskotheken, aber auch typisch griechischen Tavernen und Läden. Die Südspitze markiert Kavos - voller Trubel bis in die Nacht. Und die Westküste? Da locken Liapades, eines der idyllischsten Insel-Dörfer, und Paleokastritsa mit verträumten Buchten.
Top 3 Sehenswürdigkeiten auf Korfu
AchilleionKennen Sie die berühmteste Besucherin der griechischen Insel Korfu? Richtig, es war die Kaiserin Elisabeth von Österreich, die Ihnen wohl besser als "Sissi" bekannt ist. Nachdem Kaiser Wilhelm II. die Villa Braila gekauft hatte, wurde an seiner Stelle das Achilleion errichtet. Der Name wurde dem Palast von der Kaiserin verliehen, die es nach Achilles benannte, für den sie schwärmte. Das österreichische Herrscherpaar verbrachte beinahe jedes Frühjahr seinen Korfu Urlaub an diesem Ort, um das milde Klima und die Meeresluft zu genießen. Heute können einige Räume des eindrucksvollen Gebäudes besichtigt werden.
Byzantinische Kapelle auf der MäuseinseNur wenige Meter östlich von der Insel Korfu entfern befindet sich eine kleine Insel, die Pondikonisi genannt wird, was so viel heißt wie "Mäuseinsel". Das Eiland ist flach und misst natürlicherweise nur 2 Meter über dem Meeresspiegel. Auf der etwa 1 Hektar großen Fläche wurde künstlich eine Anhöhe angelegt. Sie ist von Zypressen umgeben. In ihrem Zentrum befindet sich eine Byzantinische Kapelle, welche vermutlich bereits im 11. Jahrhundert errichtet wurde. Mittlerweile werden regelmäßig Ausflüge zu der kleinen "Mäuseinsel" angeboten.
HydropolisSie möchten mit ihren Kindern nicht nur am Strand liegen, sondern Fun und Action in Ihren Korfu Urlaub bringen? Dann besuchen Sie den Aquapark Hydropolis. Kleine und große Wasserratten finden hier von Mai bis Oktober jede Menge Abwechslung: Wasserrutschen, Strömungskanäle, Kinderbecken sowie Anlagen für Aktivitäten wie Billard, Klettern, Basketball, Tennis oder Volleyball sind vorhanden. Auch auf einem Trampolin können Sie sich nach Herzenslust austoben. Bars und Restaurant sowie verschiedene Veranstaltungen wie Konzerte runden das Angebot des Wassererlebnisparks ab.
Kaisers Thron
Urlaub im verlassenen Dorf
Idyllischer Hafen
Reisezeit für Ihren Korfu Urlaub
Wer nur am Strand liegen will, ist zwischen Juli und September genau richtig: Lufttemperaturen um die 30 Grad Celsius, ein kühles Lüftchen am Meer und etwa 24 Grad warmes Wasser. Für alle, die auch etwas von der Insel sehen möchten, empfehlen sich Frühjahr und Spätherbst. Im Winter bleibt es mild, allerdings ist außerhalb der Saison kaum etwas los.
Schon in der griechischen Mythologie der antiken Götter und Helden spielt die Insel Korfu eine Rolle: So sollen Jason und die Argonauten auf ihrer Suche nach dem Goldenen Vlies hier gerastet haben. Homer schreibt in seiner „Odyssee“, dass Odysseus auf der Insel Unterschlupf fand. Und nicht zuletzt soll der Name der Ionischen Insel, die auf Griechisch Kerkyra heißt, auf die gleichnamige griechische Nymphe zurückgehen - eine Geliebte von Poseidon.
Doch es sind nicht allein diese legendenumwobenen Geschichten, die Korfu zu einem besonderen Ort werden ließen. Auch die reale Geschichte mit unterschiedlichsten Herrschern hinterließ interessante Spuren. So belegen Grabungen, dass illyrische Stämme die Insel bereits um 750 v. Chr. bewohnten und sich wenig später Korinther auf der Halbinsel Kanoni niederließen. Später lenkten Römer, Byzantiner und Normannen die Geschicke der Insel. Es folgten bis 1796 mehrere Jahrhunderte unter venezianischer Herrschaft bevor Franzosen und später Briten die Insel regierten. Zwischenzeitlich gab es auch kurze Epochen, in denen die Ionischen Inseln als freier und selbständiger Staat ihre Unabhängigkeit auslebten.
Erst seit 1864 gehört der Archipel zu Griechenland. Die mit knapp 600 Quadratkilometern zweitgrößte Ionische Insel (nach Kefalonia) liegt im nordwestlichsten Zipfel Griechenlandes, wenige Kilometer vor der Westküste des Festlandes. Das mediterrane Klima beschert Korfu grünende Landschaften und von Mai bis Oktober herrliches Badewetter. Strände gibt es auf Korfu wie der sprichwörtliche Sand am Meer, wobei entlang der Ostküste Kies- und Kieselsteinstrände vorherrschen.
So findet man lange Strände - beispielsweise bei Agios Georgios im Nordwesten und bei Moraitika im Südosten - ebenso, wie idyllische Buchten am Fuße steiler Klippen. Doch wer in Korfu Tag für Tag träge am Strand liegt, holt sich nicht nur einen Sonnenbrand, sondern lässt sich interessante Eindrücke entgehen, die Korfu zuhauf bietet. So ist die Insel reich an Kirchen und Klöstern, um die 800 sollen es sein. Die meisten stammen aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Die Korfioten verehren besonders St. Agios Spyridon im Zentrum der Stadt Korfu. Diese 1589 erbaute Hauptschiff-Basilika mit dem höchsten Glockenturm Korfus besitzt eine sehenswerte Innenausstattung. Sie ist dem Heiligen Spyridon geweiht, dem Schutzpatron der Insel. Auf dem Gipfel der höchsten Erhebung von Korfu, dem 911 Meter hohen Pantokrator, steht im Norden der Insel ein Kloster, das einen herrlichen Panoramablick ermöglicht.
Wer sich für antike Hinterlassenschaften interessiert, besucht am besten Paleopolis auf der Kanoni-Halbinsel südlich der Inselhauptstadt. Die antike Stadt beherbergt unter anderem Überreste der einst fünfschiffigen Basilika und des dorischen Tempels von Kardaki, die Grabungsstätte des Artemis-Tempels und Fragmente der ursprünglichen Stadtmauer. Der Palast Mon Repos auf dem weitläufigen Areal stellt in einem Museum die Geschichte von Paleopolis dar. Besonders interessante Fundstücke zeigt darüber hinaus das Archäologische Museum in Korfu-Stadt.
Zum Pflichtprogramm auf Korfu dürfte auch der Besuch des Achilleions gehören, den die österreichische Kaiserin Elisabeth - besser bekannt als Sissi - für sich errichten ließ und den Kaiser Wilhelm II. später weiter ausbaute. Neben dem prunkvollen Palast beeindruckt auch der angrenzende Park. Wer sich auf Entdeckertour begibt, findet auf Korfu viele weitere Highlights. Das Dörfchen Paleo Perithia oder Kap Drastis zum Beispiel, Kaizer's Throne, den Korission-See oder die Ruinen von Angelokastro.