Mailand Urlaub - Last Minute Reisen
Last Minute Mailand Reisen suchen und buchen
Adresse:
Milano, Via Angelo Poliziano 11Adresse:
Milano, Via Messina 10Adresse:
Milano, Via Finocchiaro Aprile 2Adresse:
Milano, Via Pietro Paolo Rubens 21Adresse:
Milan, Piazza IV Novembre 3Adresse:
Milano, Via Stamira d'Ancona 27Adresse:
Milano, Piazza Lima 2Adresse:
Mailand, Viale Papiniano 14Adresse:
Milano, Via Cesena 20Adresse:
Milano, Via Giovanni Antonio Plana 33Adresse:
Milano, Corso Buenos Aires 3Adresse:
Milano, Via Riccardo Lombardi 9Adresse:
Mailand, Via Napo Torriani 23Adresse:
Milano, Via Napo Torriani 18Adresse:
Milano, Via Cusani 13Adresse:
Milano, Via Lazzaro Palazzi 18Adresse:
Mailand, Via Felice Casati 18Adresse:
Milan, Via Palmanova 153Adresse:
Milano, Corso Sempione 69Adresse:
Milano, Via Giovanni Nicotera 9Adresse:
Milan, Via Vitruvio 48Adresse:
Milano, Viale Isonzo 14Adresse:
Milano, Viale Bianca Maria 4Adresse:
Milano, Via San Raffaele 3Adresse:
Milano, Via Guglielmo Silva 12Aktuelles Wetter in Mailand
- Donnerstag 19 Max 25 ºC Min 14 ºC
- Freitag 20 Max 25 ºC Min 11 ºC
- Samstag 21 Max 20 ºC Min 8 ºC
- Sonntag 22 Max 23 ºC Min 9 ºC
- Montag 23 Max 23 ºC Min 13 ºC
Mailand – Mode und Kultur

Mailand - eine Metropole mit vielen Facetten
Milano - Dolce Vita! Edelboutiquen weltweit renommierter Designer, Mailänder Scala, altehrwürdige Palazzi, belebte Plätze, renommierte Museen, Straßencafés … Die Metropole in der Po-Ebene gehört sicher zu Italiens eindrucksvollsten Orten, und das nicht nur für Kunst- und Kulturinteressierte. Dass Mailand eines der bedeutendsten künstlerischen Werke von Leonardo da Vinci beherbergt, dürfte den meisten bekannt sein. „Das letzte Abendmahl“ ist im Refektorium der Kirche Santa Maria delle Grazie zu sehen. Doch da Vinci verewigte sich mit einem weiteren Geniestreich in Mailand: den Navigli. Dieses Kanalsystem durchzieht die gesamte Stadt, wenn auch inzwischen zum Teil unterirdisch.
Entstanden nach einem Entwurf des Universalgenies verbinden diese Wasseradern die Stadt mit den Seen Oberitaliens, den Flüssen der Lombardei und der Adria. So stößt man bei jedem Trip durch die Stadt früher oder später auf Wasser. Nicht vorbei kommt man in Mailand zudem am Castello Sforzesco. Dieses Mailänder Schloss an der Piazza Castello stammt aus dem 14. Jahrhundert, sieht aus wie eine Festung aus dem Bilderbuch und verblüfft mit der Vielfalt seiner Museen.
Auch dem Mailänder Dom, dem Duomo St. Maria Nascente, sollte man unbedingt einen Besuch abstatten - und das gilt auch für diejenigen, deren Ding Sakralbauten eigentlich eher nicht ist. Schon von außen fasziniert dieser eigenwillige Bau aus weißem Marmor, der beim Betreten dann wirklich überwältigt. Über fünf Jahrhunderte brachten sich immer wieder neue Baumeister ein und ließen dabei die unterschiedlichsten Stilelemente einfließen. Wer genug Puste hat, erreicht über 200 Stufen die Domterrassen - bequemer geht es natürlich mit dem Aufzug. Das Dach des Mailänder Doms bietet nicht nur einen atemberaubenden Ausblick über die Stadt. Vor allem ermöglichen die begehbaren Domterrassen einen einzigartigen Blick auf die rund 4.000 kunstvoll gestalteten Türmchen, Spitzen und Elemente, die das Dach des Baus zieren.
Ein Muss für Fußballfans: die Stadien von Inter und AC Mailand. Hat man das Guiseppe-Meazza- Stadion gefunden, braucht man nach dem San Siro-Stadion nicht länger zu suchen. Denn das Phänomen, dass in Mailand gleich zwei international renommierte Spitzenklubs Fußball spielen, treibt unter den Fans merkwürdige Blüten: Anhänger des AC Mailand nennen das große Mailänder Stadion niemals so, wie es jetzt tatsächlich heißt, sondern ignorieren die Umbenennung und lassen somit alles beim Alten. Warum? Weil der Namensgeber Guiseppe Meazza ein Star des lokalen Gegners Inter Mailand war. Aber, ob nun San Siro- oder Guiseppe-Meazza-Stadion - Sehenswert ist Italiens größtes Stadion allemal. Beide Mannschaften tragen ihre Heimspiele hier aus. Ansonsten besteht die Möglichkeit, das Stadion zu besichtigen und auch einen Blick auf die Trophäen beider Klubs zu werfen. Verwechslungsgefahr besteht nicht, denn die Museumsräume tragen die Vereinsfarben rot-schwarz für den AC Mailand und schwarz-blau für Inter.
Zu besichtigen gibt es in Mailand also sehr vieles. Abgesehen davon laden stilvolle Restaurants und urige Cafés ebenso ein wie Künstlerateliers, Märkte und Läden aller Art. Am besten geht man zu Fuß, denn so entgeht einem kaum etwas. Aber auch eine Tour mit dem Rad an dem einen oder anderen Kanal entlang bietet viel Entdeckerpotenzial. Viel zu sehen bekommt man außerdem bei einer Tour über die Navigli, die von diversen Anlegern aus starten. Und wer vom Wasser nicht genug bekommt, schaut am nur einen Katzensprung entfernten Gardasee vorbei.