Rom Urlaub - Last Minute Angebote
Rom Urlaub - Last Minute Angebote
Adresse:
Rome, Via Palermo 20Adresse:
Roma, Via Magenta 2Adresse:
Roma, Via Carlo Alberto 3Adresse:
Roma, Via del Cottolengo 50Adresse:
Roma, Via della Stazione di San Pietro 14Adresse:
Roma, Piazza Delle Vaschette 13Adresse:
Roma, Via Cavour 18Adresse:
Roma, Piazza Montecitorio 131Adresse:
Rome, Via Sforza 10Adresse:
Roma, Via Campania 41Adresse:
Rome, Via Tommaso Salvini 18Adresse:
Rome, Via Marghera 15Adresse:
Roma, Via degli Scipioni 287Adresse:
Roma, Via Volturno 48Adresse:
Rome, Via Cicerone 55/CAdresse:
Rom, Piazza della Minerva 69Adresse:
Rom, Via Gaeta 71Adresse:
Roma, Via Palermo 36Adresse:
Rome, Via Buonarroti 51Adresse:
Rom, Via Crescenzio 86Adresse:
Rom, Via Ulisse Aldrovandi 15Adresse:
Rome, Vicolo del Piombo 7Adresse:
Roma, Via Vittorio Veneto 62Adresse:
Roma, Via del Viminale 15Adresse:
Roma, Via Salaria 241Aktuelles Wetter in Rom
- Mittwoch 14 Max 31 ºC Min 15 ºC
- Donnerstag 15 Max 31 ºC Min 21 ºC
- Freitag 16 Max 27 ºC Min 21 ºC
- Samstag 17 Max 25 ºC Min 13 ºC
- Sonntag 18 Max 22 ºC Min 16 ºC
Last Minute Rom Urlaub – eine Stadt als Museum

Nach Rom Last Minute reisen – günstiger kommt man wohl kaum in diese atemberaubende Stadt am Tiber. Wer in Rom war, kommt aus dem Schwärmen lange nicht heraus. Und bucht oft bald den nächsten Last Minute Rom Urlaub. Warum? Weil man es kaum schafft, die überwältigende Fülle an Bauten, Museen und anderen Highlights in Rom in nur einem Urlaub zu sehen – ganz gleich, wie lange man in der italienischen Hauptstadt bleibt.
Historisch wertvolle Gebäude, wie sie andere Städte der Welt mit großem Aufwand vereinzelt erhalten konnten, zieren in Rom komplette Stadtviertel, insbesondere in der Innenstadt. Rom, die einstige Hauptstadt des antiken römischen Reiches, schmücken neben bekannten Plätzen und Bauten wie Kolosseum, Pantheon, Trevi-Brunnen, Spanischer Treppe, Engelsburg, Villa Borghese, Forum Romanum, Kaiserforen und Caracalla-Thermen unendlich viele eher namenlose Kirchen, Triumphbögen, Paläste und weitere Bauwerke. Kommt man im Rom Last Minute Urlaub beispielsweise an einem vermeintlich unscheinbaren Haus mit einem Schild, auf dem „chiesa“ steht, vorbei, lohnt es sich fast immer, die Klinke zu drücken: Hinter solchen Türen kommen meist völlig unerwartet prunkvoll gestaltete Kirchenräume zum Vorschein. Eine Rom Last Minute Reise bringt so viele Eindrücke, dass man so manches Detail erst beim Durchschauen von Fotos oder Videos entdeckt – wenn man all das zuhause in Ruhe anschaut.
Rom Urlaub - Top 3 Sehenswürdigkeiten
KolosseumDas Kolosseum von Rom sollte nicht nur bei geschichtlich Interessierten auf der Liste an Ausflugszielen ganz oben stehen. Das majestätische Bauwerk beeindruckt jeden Besucher auf den ersten Blick. Es ist nicht nur das größte, im antiken Rom erbaute Amphitheater, sondern das größte je gebaute Amphitheater der Welt und erfüllt damit einige ganz besondere Superlative. In dieser architektonischen Meisterleistung fanden rund 50.000 Besucher Platz und verfolgten die zur Unterhaltung des Kaiserhauses abgehaltenen Veranstaltungen. Heute zählt das Kolosseum zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Trevi-BrunnenDer Trevi-Brunnen ist zugleich abendlicher Treffpunkt und bedeutendes Bauwerk der Ewigen Stadt. Mit einer Höhe von 26 Metern und einer Breite von 50 Metern ist er der größte Brunnen Roms und zieht dank seiner aufwendigen und detailreichen Bauweise das ganze Jahr über eine Vielzahl von Touristen an. Der Brunnen ist zudem Protagonist in einer Vielzahl von weltberühmten Filmen, darunter die amerikanische Verfilmung [i]Drei Münzen im Brunnen[/i], durch welche auch der Brauch entstanden ist, Münzen in den Brunnen zu werfen. Versuchen Sie bei Ihrem Rom Urlaub doch auch Ihr Glück!
Forum RomanumEine weitere bedeutende Sehenswürdigkeit ist das Forum Romanum unweit des Kolosseums auf der rechten Tiberseite. Das älteste römische Forum war seinerzeit das kulturelle, wirtschaftliche und politische Zentrum der Stadt und zählt heute zu den wichtigsten Ausgrabungsstätten des Antiken Roms. Ein Rom Urlaub bringt Sie während eines Besuchs des Forum Romanum auf die Spuren der alten Römer und wird Sie auf anschauliche und beeindruckende Art und Weise in längst vergangene Zeiten zurück versetzen. Lassen Sie sich verzaubern von der majestätischen Schönheit der bis heute erhaltenen Bauwerke dieser atemberaubenden Stätte!
Nicht nur für Abergläubische
Auf Goethes Spuren
Ein Hauch vom alten Rom weht überall durch Trier
Wohl fühlten sich in der von ihnen gegründeten Stadt schon vor rund 2.000 Jahren die alten Römer, auf deren Mauern später Trier entstand. Damit blickt die Stadt im Westen von Rheinland-Pfalz auf die längste Stadtgeschichte Deutschlands zurück. Und beim Anblick der gigantischen Bauten der Stadtgründer, mit denen sich Trier präsentiert, gerät jeder schnell ins Schwärmen. An Porta Nigra führt eine der Hauptstraßen Triers vorbei, andere Denkmäler wie Amphitheater, Konstantinbasilika oder Thermen entdeckt man dann bei einem Spaziergang durch die Stadt.
In diesem Flair, das manchmal stark an Italien erinnert, kann man außerdem ganz gemütlich shoppen gehen oder vom Straßencafé aus das beschauliche Treiben der Fußgängerzone beobachten. Wer sich für Geschichte und Architektur des Römischen Reiches interessiert, findet in Deutschland vermutlich keine interessantere Stadt als Trier. Neben dem Wahrzeichen der Stadt, dem imposanten Porta Nigra, steckt die Stadt voller Spuren ihrer schon Jahrtausende währenden Geschichte. Um 16 v. Chr. gründeten Römer hier Augusta Treverorum. Über mehrere Jahrhunderte bauten und verteidigten sie ihre Stadt, die im 3. Jahrhundert Bischofssitz wurde und lange Zeit Kaiserresidenz war. Konstantin der Große baute den Ort - nach der Zerstörung durch Alemannen Ende des 3. Jahrhunderts - wieder auf. Aus dieser Zeit stammen unter anderem die Konstantinbasilika und die Kaisertherme. Neben den erstaunlich gut erhaltenen Bauten aus der Römerzeit, beherbergt die Stadt auch die malerische Parkanlage des Palais, Deutschlands ältesten Dom St. Peter und die Liebfrauenkirche.In der Fußgängerzone, am Hauptmarkt, entdeckt man beim genauen Hinschauen die älteste Apotheke Deutschlands – die Löwenapotheke. Etwas abseits der modern gestalteten Fußgängerzone gibt es in Trier viele verwinkelte Gassen und mondän wirkende Jugendstilhäuser. Mit dem Karl-Marx-Haus erinnert die Stadt zudem an einen ihrer Söhne, der in Trier zur Welt kam. Und an Kultur Interessierten bietet Trier facettenreiche Angebote von Oper über Ballett und Musical bis hin zum Schauspiel. Im Sommer lockt sogar ein besonderer Kultur-Genuss bei Aufführungen in der Kulisse des antiken Amphitheaters. Auch mit außergewöhnlichen Museen verwöhnt die Stadt. Vom Waldmuseum über eine Spielzeugsammlung bis hin zu Rheinischem Landesmuseum und Bischöflichem Dom- und Diözesanmuseum reicht hier die Palette.
Herrlich erholsam lädt das Umland mit Moseltal, Wäldern und Weinbergen zu Radtouren oder Wanderungen ein – vielleicht mit einer gemütlichen Rast bei der einen oder anderen Weinprobe. Ein ideales Plätzchen bietet die Umgebung mit Saar und Mosel, Weihern und Stauseen außerdem jedem begeisterten Petrijünger. Und wer will, fährt einfach ein paar Kilometer Richtung Westen und besucht Luxemburg.