Urlaub in Südtirol
Top Hotels in Südtirol & Norditalien
Urlaub in Südtirol
Adresse:
Castelrotto, Saint Michele 3/2Adresse:
Rasun Antholz, Niederrasen 9Adresse:
Schenna, Via Scena 47Adresse:
Lana, Schmiedgasse 6Adresse:
Lana, Via Pascolo 12 AAdresse:
Castelrotto, Via Platten 9Adresse:
Rasen im Antholzertal, Kirchdorf 3Adresse:
Meran, Freiheitsstraße 178Adresse:
Meran, Feldweg 6Adresse:
Sand in Taufers, Wiesenhofstreet 3Adresse:
Ortisei, Digon Strabe 22Adresse:
Sankta Cristina, Via Skasa 1Adresse:
Meran, Vicolo del Lauro 25Adresse:
Levico Terme, Via G. de Vettorazzi 2Adresse:
St. Ulrich, Via Petlin 35Adresse:
Merano, Piazza Terme 1Adresse:
St. Vigil, Valiaresstr. 44Adresse:
Fiè allo Sciliar, Via Putzes 5Adresse:
Meran, Verdistraße 58Adresse:
Girlan, Weinstrasse 32/AAdresse:
Seis am Schlern, Rosengartenstrasse 6Adresse:
Reischach, Reinthalstraße 11Adresse:
Wolkenstein, Str. Mëisules 161Adresse:
Feldthurns, Schnauders 4Adresse:
Ronzone, Via Mendola 48Urlaub in Südtirol – imposante Berge und kristallklare Seen
Von den atemberaubenden Berglandschaften der Dolomiten über die vielen familienfreundlichen Ausflugsziele bis hin zu den unzähligen kulturellen Veranstaltungen – Südtirol trumpft mit einer unglaublichen Vielfalt auf. Entdecken Sie den einzigartigen Dolomiten UNESCO Geotrail, der zu den schönsten Wanderwegen der gesamten Alpen zählt oder schlendern Sie durch den mittelalterlichen Stadtkern im idyllischen Bozen. Mit einer Vielzahl an Kletterparks und kinderfreundlichen Ausflugszielen wird ein Urlaub in Südtirol für die ganze Familie zum Erlebnis. Die zahlreichen Kulturveranstaltungen wie Musikfestivals, Weinfeste, Weihnachtsmärkte oder Kunstausstellung komplettieren das breit gefächerte Angebot an Aktivitäten der Region. Die gute Erreichbarkeit, die komfortablen Unterkünfte und die entspannte Atmosphäre sorgen zusätzlich für einen erinnerungswürdigen Urlaub in Südtirol.
Welche sind die Top 3 Sehenswürdigkeiten in Südtirol?
Die mächtigen Berggipfel der Südtiroler Gemeinde Sexten inszenieren ein ganz besonderes Naturschauspiel: Fünf Gipfel, die Neuner, Zehner, Elfer, Zwölfer und Einser heißen, bilden eine natürliche Uhr - der Lauf der Sonne zur Zeit der Wintersonnenwende passt exakt zu den Bezeichnungen der Berge. So steht die Sonne um 12 Uhr mittags exakt über dem 3.094 m hohen Massiv des Zwölfers. Wer Urlaub in Südtirol verbringt, kann Armbanduhr und Handy getrost zuhause lassen, die Uhrzeit wird schließlich direkt in der Natur angezeigt. So lässt es sich hervorragend entspannen.
Gärten von Schloss TrauttmansdorffWer Urlaub in Südtirol verbringt, kommt um einen Besuch im Städtchen Meran nicht herum. Inbegriff des Tourismus der Region und zweitgrößte Stadt nach Bozen, stellt die Kurstadt für viele Besucher einen austauschbaren und beliebigen Touristenort dar. Doch die Stadt hat Charme. Der versteckt sich auf einem rund 12 ha großen Areal - in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Vor der Kulisse der Berge mit ihrem traumhaften Panorama verzaubern hier 80 Gartenlandschaften, die vier verschiedenen Gartenthemen zugeordnet sind: Waldgärten, Sonnengärten, Wassergärten und Landschaften Südtirols. Farne, die mannshoch sind, Riesenmammutbäume, Koniferenwälder, Palmenhain und Lotusblumen, Bepflanzungen a la Japan und Florida entführen in die unterschiedlichsten Landschaften der Welt.
Laaser MarmorDas weiße Gold aus dem Vinschgau ist eine Spezialität aus Südtirol, für die sich nicht nur Bildhauer begeistern. Der Berg, aus dem der weiße Marmor abgebaut wird, heißt Jennwand und thront eindrucksvoll über dem Ort. Mit Seilschlitten wurden die Marmorblöcke früher ins Tal befördert, später wurde eine Rutsche genutzt, die rund einen Kilometer lang war. Da der Marmor für den Ort Laas so große Bedeutung hat, finden sich im gesamten Ort Marmorarbeiten, zum Beispiel am Bahnhof und in den Kirchen. Sogar die Gehwege sind mit Marmor gepflastert.
Südtirol Urlaub - Kultur, Sightseeing und Highlights
Kultur in Südtirol:
Alte Bräuche und Traditionen, wie die Krampusläufe oder die besonderen Trachten, haben sich in den vielen kleinen Tälern Südtirols aufgrund ihrer geographischen Abgeschiedenheit bis heute bewahrt. So folgen auch jetzt noch viele handwerkliche Brauchtümer, wie die Holzschnitzerei, einer Jahrhunderte alten Tradition. Doch es sind vor allem auch die ungezähmten Berglandschaften, die einen Urlaub in Südtirol zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen. Von einer Wanderung zu den schroffen Gipfeln der zum UNESCO Weltnaturerbe erklärten Dolomiten bis zu einem Besuch der mittelalterlich anmutenden Stadt Bozen mit seinem im Jahre 1237 erbauten Schloss Runkelstein – Südtirol strotzt vor natürlicher und kultureller Vielfalt.
Top Sightseeing Tipps in Südtirol:
- Seiser Alm: die größte Hochalm Europas mit spektakulären Ausblicken auf die Dolomiten
- Karersee: als Naturdenkmal deklarierter See mit glasklarem Wasser und Wandermöglichkeiten
- Bozen: die größte Stadt Südtirols mit mittelalterlichem Stadtkern und Nähe zu den Dolomiten
- Südtiroler Archäologiemuseum: Originalfunde und Geschichte des 5.000 Jahre alten "Ötzi"
- Grödner Joch: über 2.100m hoher Gebirgspass mit hervorragender Aussicht
- Kronplatz: 2.275m hoher Berg mit vielen Wanderwegen und Skipisten
- Pragser Wildsee: einzigartiger Gebirgssee umgeben von dramatischem Bergpanorama
- Reschensee: Segeln mit imposanter Bergkulisse
- Messner Mountain Museum: Einblicke in das Leben des berühmten Südtiroler Bergsteigers Reinhold Messner
Südtirol Highlights:
Südtirol ist mit seinen unzähligen Wanderrouten, Klettermöglichkeiten und Skiarealen zu jeder Jahreszeit ein wahres Paradies für Berg- und Naturliebhaber. Je nach verfügbarer Zeit, lohnt es sich, einen Teil des über 176km langen Dolomiten UNESCO Geotrail entlang zu wandern. Dieser ist auf insgesamt zehn Etappen aufgeteilt und bietet unvergleichbare Ausblicke auf die dramatische Landschaft der Dolomiten. Nicht umsonst zählt dieser ausgiebige Bergwanderweg als einer der spektakulärsten der gesamten Alpenregion. Ebenso eindrucksvoll sind die Straßen des sich bis auf über 2.750m hinaufschlängelnden Stelvio Passes. Er ist der höchste Pass der östlichen Alpen und bietet unvergessliches Alpenpanorama und ein kurviges Fahrvergnügen.
Südtirol für Familie, Paare und Singles
Südtirol mit Familie und Kindern
- Abenteuerpark Toblach: 12 abenteuerliche Parkours mit vielen Hindernissen und verschiedenen Schwierigkeitsgraden
- Outdoor& Fun Park Kronaction: Hindernisparkours und Baumwipfelpfade für jede Altersgruppe
- Alpin Bob Meran 2000: mit über 1km die längste Sommerrodelbahn in ganz Italien
- Wildpark Gustav Mahler: Streichelzoo und Wildtiergehege
- Bootsfahrt am Pragser Wildsee: einfacher Bootsausflug mit ausgezeichnetem Panorama
- Gardaland: größter Vergnügungspark in Norditalien mit Nähe zum Gardasee
- Daksy in den Naturparkhäusern: Der schlaue Dachs Daksy bietet kindergerechte Information in den acht Naturparks von Südtirol
- Eisenbahnwelt Rabland: detailgetreue Eisenbahnen in einer authentischen Miniaturwelt
Südtirol Events und Aktivitäten für Paare und Singles
Neben den vielen Wander-, Kletter- und Wintersportmöglichkeiten, bietet ein Urlaub in Südtirol über das Jahr verteilt auch viele Veranstaltungen, die es sich lohnt zu besuchen. Das jährlich im November stattfindende Merano Wine Festival gibt es seit 1992 und zählt bei Liebhabern von Wein und kulinarischen Spezialitäten zu den kulturellen Highlights der Region. Ebenso in Meran findet jedes Jahr im August das Südtirol Festival merano.meran statt. Dieses Event ist vor allem durch seine herausragenden Konzerte der klassischen Musik weit über die Grenzen Südtirols hinaus bekannt. Dort findet auch der jährliche Weihnachtsmarkt statt, der vor allem aufgrund seines Angebotes an regional hergestellten Holzprodukten, Schmuck und Textilien bei Besuchern beliebt ist. Auch Bozen trumpft mit einer Vielzahl an jährlichen Veranstaltungen auf, wie dem Bolzano Festival Bozen. Dieses im Spätsommer stattfindende Festival bringt jährlich verschiedene Größen aus der klassischen Musikszene in die Hauptstadt Südtirols. Kunstinteressierte kommen bei der jährlich stattfindenden Kunstmesse UNIKA auf ihre Kosten. Das in St. Ulrich stattfindende Event spezialisiert sich primär auf die Ausstellung der Werke regionaler Holzschnitzer und Bildhauer. Der beschauliche Ort Toblach ist der Austragungsort der seit 2010 jährlich stattfindenden Festspiele Südtirol. Daneben zählen die vorweihnachtlichen Krampusläufe und die kulinarischen Feste, wie das Speckfest in Villnöss zu den kulturellen Höhepunkten, die man sich bei einem Urlaub in Südtirol nicht entgehen lassen sollte.
Südtirol Urlaub - nützliche Reisetipps
Wie erreicht man Südtirol am besten?
Die Region ist aufgrund der guten öffentlichen Nahverkehrsanbindung mit dem Bus, Zug und Flugzeug sowie dem dichten Netzwerk an Straßen bequem erreichbar. Mehrmals täglich gibt es eine direkte Zugverbindung zwischen München und Bozen, die nur knapp 4h für die Strecke benötigt. so dass man durch den guten Verkehrsanschluss des Münchner Hauptbahnhofs zu anderen Städten Deutschlands zügig nach Südtirol reisen kann. Auch regelmäßige Fernbusverbindungen machen in zehn Städten Südtirols halt, z.B. in Bozen, Brixen und Meran. Der nächstgelegene Flughafen von Verona befindet sich ca. 150km von Bozen entfernt. Durch die gut ausgebaute Brennerautobahn ist auch eine Anreise mit dem eigenen Pkw ohne Probleme möglich.
Wo findet man die geeignetsten Unterkünfte in Südtirol
Unterkünfte in verschiedensten Kategorien findet man vor allem in den größeren Städten Südtirols wie Bozen oder Meran. Durch die vielen Veranstaltungen aber auch der gleichzeitigen Nähe zu den Bergen sind Bozen und Meran ideale Ausgangspunkte für Aktivurlauber und Kulturinteressierte. Wer gerne etwas Abgeschiedenheit und mehr Ruhe genießt, wird unter anderem im südlichen Gadertal oder auch rund um die Seiser Alm mit seinen vielen Wellnesshotels fündig. Dieses Gebiet ist auch bei Wintersportlern beliebt. Ein südliches Flair und malerisches Alpenpanorama bietet die Region rund um Brixen. Die gemütlichen Hotels in den zahllosen kleinen Alpendörfern zwischen den größeren Städten komplettieren die breit gefächerte Auswahl an Unterkünften in Südtirol.
Wie lange sollte man am besten in Südtirol bleiben?
Durch die Vielfältigkeit Südtirols hängt die Aufenthaltsdauer ganz von der persönlichen Präferenz ab. Wer gerne ausgiebige Wanderungen macht, sollte aufgrund der unzähligen Optionen zumindest eine Woche für einen Urlaub in Südtirol einplanen. Auch ein Kurztrip zum Skifahren oder ein Aufenthalt in einem der vielen Wellnesshotels ist aufgrund der guten Erreichbarkeit Südtirols eine weitere Option. Doch auch die vielen Veranstaltungen, die sich durch das gesamte Jahr ziehen, laden zu einem längeren Aufenthalt ein. Je nach geplanter Aktivität ist daher ein Aufenthalt von nur 2 bis 3 Tagen aber auch mehrerer Wochen empfehlenswert.
Südtirol Reisezeit
Wann ist die beste Reisezeit für den Urlaub in Südtirol?
Der Sommer lädt zu hochalpinen Wandertouren und einem erfrischenden Sprung in einen der vielen Badeseen ein. Im Frühjahr sorgt die Apfelblüte und immer milder werdende Temperaturen für eine euphorische Atmosphäre. Weinliebhaber können während der Herbstmonate die regionalen Weinfeste besuchen und der Winter lockt mit seinen viel besuchten Weihnachtsmärkten und den Skipisten. Durch die unterschiedlichen Höhenlagen des bergigen Gebietes variieren natürlich auch die Durchschnittstemperaturen. Während der Sommermonate von Juni bis September bewegt sich die Tagestemperatur in der größten Stadt Bozen zwischen 23 und 30°C während vor allem nachts das Thermometer deutlich unter 15°C sinken kann. Generell herrscht im gesamten Gebiet eher sonniges Wetter vor, da die Dolomiten viele vom Norden kommenden Regenmassen abhalten. Dies sorgt für zudem für einen mediterranen Einfluss, der Südtirol zu jeder Jahreszeit besuchenswert macht.