Venedig Urlaub - Last Minute Reisen
Last Minute Venedig Reisen suchen und buchen
Adresse:
Venezia, Calle Della Pieta 3651Adresse:
Venezia, San Marco 5494Adresse:
Venezia, Rio Terà Lista di Spagna 116/AAdresse:
Venezia, San Marco Mercerie 760Adresse:
Venice, San Marco 1243Adresse:
Venezia, Venezia S.Marco/Calle Minelli 1887/1888Adresse:
Venice, Castello 5866Adresse:
Venecia, Sestiere Castello 4765Adresse:
Venezia, Calle Larga Ragusei Dorsoduro 3489/E-CAdresse:
Venezia, San Marco 1490Adresse:
Venezia, Dorsoduro 222Adresse:
Venice, Riva del Ferro 5149Adresse:
Venedig, Calle de la Malvasia 5492Adresse:
Venezia, Castello 1650Adresse:
Venedig, Calle Larga San Marco 367Adresse:
Ca' D'Oro, Campo Santa Sofia 4198-99Adresse:
Venedig, Campo San Filippo e Giacomo 4498Adresse:
Venezia, Castello-Calle Pescaria 3980/3981Adresse:
Venezia, San Marco Calle dei Fabbri 4680Adresse:
Venedig, Santa Croce 595Adresse:
VeniceAdresse:
Venezia, Riva degli SchiavoniAdresse:
Venezia, Calle CendonAdresse:
Venice, Calle Spadaria 700/AAdresse:
Venezia, Castello 5240Aktuelles Wetter in Venedig
- Freitag 20 Max 24 ºC Min 12 ºC
- Samstag 21 Max 21 ºC Min 7 ºC
- Sonntag 22 Max 20 ºC Min 9 ºC
- Montag 23 Max 19 ºC Min 11 ºC
- Dienstag 24 Max 16 ºC Min 8 ºC
Urlaub in Venedig - Die Durchlauchigste

Frauenheld anno 1600
Frauenheld anno 1750
Frauenheld anno 2000
Die beste Urlaubszeit für Venedig
Venedig - wo auf dem Wasser Busse fahren
Venedig ... Wer gerät beim bloßen Gedanken an diese Stadt nicht ins Schwärmen? Und sie ist tatsächlich wunderschön, diese Lagunenstadt, errichtet auf Millionen von Baumstämmen. Schon eine Busfahrt gerät zum Abenteuer, denn was die Venezianer als „Bus“ bezeichnen ist - ganz klar - ein Schiff. Auf der Fahrt über den Kanal Richtung Altstadt ziehen schon so einige der Sehenswürdigkeiten vorbei. Man bekommt die ersten Gondolieri auf dem Canal Grande zu Gesicht, entdeckt wunderschön verzierte Häuser.
Steigt man irgendwo aus dem Bus, empfangen einen fast überall die bunten Stände der Straßenhändler. Der Versuchung widersteht man aber besser, denn wer will schon stundenlang einen vollen Rucksack oder Einkaufstüten durch Venedig schleppen? Abgesehen davon macht das Shoppen in den Lädchen entlang der kleinen verwinkelten Gassen Venedigs viel mehr Laune. Zu besichtigen gibt es in der Lagunenstadt unheimlich viel. Ungezählte Paläste, Kirchen, Galerien und Museen zeigen, wie reich die Stadt seit Jahrhunderten ist.
Im Dogen Palast zum Beispiel weiß man schon nach kurzer Zeit gar nicht mehr, wohin man zuerst schauen soll - kaum ein Eckchen des Palastes, das nicht aufwendig verziert oder mit Kostbarkeiten ausstaffiert ist. Wer möglichst viel von Venedig sehen und auch das eine oder andere Café besuchen möchte, muss ganz sicher etwas länger bleiben - oder wiederkommen. Die Stadt begeistert nicht nur wegen ihres ungewöhnlichen Baugrunds und der Wasserstraßen. Vor allem die facettenreiche Architektur aus vielen Jahrhunderten macht die Lagunenstadt - die zu Recht „Die Erlauchteste“ heißt - zu etwas ganz Besonderen. Herrscher, Baumeister und Künstler aus unterschiedlichen Epochen hinterließen hier ihre unverwechselbaren Handschriften. Männer mit klangvollen Namen wie Carpaccio, Tizian, Veronese, Tintoretto und Canaletto wirkten hier. Sakralbauten aus Zeiten von Romanik bis Barock durchziehen die Stadt ebenso wie prachtvolle Paläste.
Die eine oder andere Kirche sollte man sich anschauen, vielleicht den Markusdom und San Giacomo di Rialto, Venedigs ältestes Gotteshaus. Und selbst wenn man vielleicht eine Weile vor dem Dogenpalast anstehen muss: Dieses Highlight Venedigs darf man auf keinen Fall verpassen! Gleich daneben, auf dem Markusplatz, wimmelt es immer von Menschen - wenn nicht gerade Hochwasser ist. Die faszinierende Bebauung dieses Platzes erschließt sich natürlich nicht, wenn man ihn einfach flott überquert. Man sollte eine Weile in der Mitte stehenbleiben und sich in aller Ruhe umblicken … Anschließend findet man sich in den kleinen Gassen wieder, wo sich schmucke Läden und Restaurants aneinanderreihen.
Wer in all dem hektischen Treiben mal etwas Ruhe braucht, findet die in einem der wunderschönen Gärten der Stadt. Oder man gönnt sich eine Tour mit einer Gondel, einsteigen kann man an vielen Stellen der Stadt. Vom Wasser aus sieht man dann auch viele der Brücken der Stadt, über die Rialto-Brücke allerdings sollte man später auf jeden Fall auch noch zu Fuß bummeln.
Überall Wasser, wohin man in Venedig auch schaut. Doch Bademöglichkeiten? In die Kanäle zu springen ist nicht nur verboten, sondern außerdem viel zu gefährlich. Sauberes Wasser sieht zudem sicher anders aus. Doch ein richtig schöner Sandstrand lockt auf den Lido, die vor der Lagune liegende Insel. Der eignet sich mit seinem flachen Zugang ins Wasser auch für Kinder. Allerdings kostet das Badevergnügen an diesem Strand eine Kleinigkeit. Besser, man fährt an einen der herrlichen Strände, die sich in Venedigs Umgebung befinden.