Malediven Urlaub - Last Minute Reisen

Die beliebtesten Hotels unserer Kunden in Malediven



Beliebte Reiseziele für Ihren Last Minute Malediven Urlaub
Günstige Angebote für Pauschalreisen Malediven zum Last Minute Preis
Adresse:
Velassaru, Orchid Magu 39Adresse:
Kandooma FushiAdresse:
Bodu Hithi, Bodu HithiAdresse:
DhigufinolhuAdresse:
Fesdu IslandAdresse:
ManafaruAdresse:
Adresse:
Dhonakulhi IslandAdresse:
NalaguraidhooAdresse:
Male (Velidhoo)Malediven Urlaub: Ihre Traum Last Minute Reise

Was machen im Urlaub auf den Malediven?
Was sind die Top 3 Sehenswürdigkeiten auf den Malediven?
Wollten Sie schon immer wissen, wie eine Insel mit weißen Stränden entsteht? Auf der Insel Hulhumalé können Sie es beinahe live miterleben. Denn die aus mehreren Inseln und Atollen bestehenden Malediven sind mittlerweile um diese Insel reicher. 1997 wurde mit dem Aufschütten von Hulhumalé begonnen. Seit 2002 wird die entstandene Landfläche bebaut. Das künstlich errichtete Island beherbergt neben Hotels und Wohnungen auch ein Krankenhaus, Geschäfte und Moscheen. Ebenso ist eine Marina mit 60 Anlegestellen für Yachten und Boote geplant.
SultansparkSie suchen paradiesische Erholung? Das ist im Sultanspark möglich. Er liegt im Zentrum der Stadt Male, gegenüber der Freitagsmoschee. Die einstige Pracht des Sultanspalastes mit seinem Park lässt sich heute nur noch erahnen. Doch der Park ist auch bei Einheimischen sehr beliebt und bildet die grüne Oase der Hauptstadt. Wer durch das massive Eisentor eintritt, erlebt ein kleines Stückchen Paradies. Schattige Wege, exotische Gewächse und kleine Teiche mit unzähligen Lotusblüten bezaubern mit ihrem Anblick. Zahlreiche Vögel - darunter auch Papageien - beleben die Szenerie.
UnterwasserweltIhre Popularität verdanken die Malediven nicht nur den traumhaften Stränden. Auch die Unterwasserwelt hat ihren ganz besonderen Reiz. Tauchgänge und Schnorchelausflüge sind somit sehr lohnenswert. Korallen, farbenprächtige Schmetterlingsfische, Kaiserfische, Doktorfische und Schwärme von Wimpelfischen finden Sie ebenso wie Trompetenfische, leuchtende Pfauenbarsche oder Stachelrochen. Ach, Sie gehören nicht zu den aktiven Tauchern? Im Unterwasser-Restaurant auf Conrad Rangali müssen Sie dennoch nicht auf das Erlebnis Unterwasserwelt verzichten. Also: Guten Appetit!
Nicht nur Strand: Ausflug in die Haupstadt
Tauchurlaub: Faszinierende Korallenwelt
Aktiv im Last Minute Malediven Urlaub: Vielfältiger Wassersport
Reisezeit für die Malediven
Wann ist die beste Reisezeit für den Urlaub auf den Malediven?
Ein feuchttropisches Meeresklima herrscht auf den Malediven, es ist im ganzen Jahr angenehm warm, und die Wassertemperaturen ändern sich kaum. Daher Reisezeit: Januar-Dezember! Doch Surfer finden Ende Mai bis Oktober besonders gute Bedingungen (Südwest-Monsun). Wer baden oder tauchen will, sollte zwischen Januar und März seinen Last-Minute-Urlaub buchen. Dann ist das Meer am klarsten und relativ ruhig.
Seele baumeln lassen auf den Malediven
Lust auf Langeweile, Faulenzen und Sich-die-Sonne-auf-den-Bauch-scheinen- lassen? Dafür sind die Malediven unmittelbar am Äquator ganz sicher eine gute Idee. Die Republik Malediven, wie die Inselkette im Indischen Ozean offiziell heißt, liegt auf 26 Atollen und besteht aus knapp 1.200 Inseln - die alle nur etwa einen Meter über dem Meeresspiegel liegen. Nur knapp 300 davon bewohnen Einheimische oder Touristen. Die Ufer der Inseln säumen am türkisblauen Meer weiße Traumstrände. Dazu Schatten spendende Palmen oder Brotfruchtbäume und das ganze Jahr hindurch Sonne satt mit Temperaturen, die auch nachts kaum unter 25 Grad Celsius fallen und tagsüber bei 30 Grad und mehr liegen.
Hier kann man es sich den ganzen Tag gut gehen lassen, sich am Strand räkelt, schnorcheln oder in den faszinierendenRiffen mit bunten Fischen tauchen. Und Berge? Naja, da gibt es einen, zumindest ist er die höchste Erhebung der Inselwelt… Er liegt auf der Insel Vilingilli im Addu-Atoll und erreicht die stolze Höhe von immerhin 2,4 Metern. Die Malediven sind also nichts für Bergsteiger. Und auch nichts für Städtetouristen. Obwohl das Territorium der Republik Malediven sich in Nord-Süd-Richtung über knapp 800 Kilometer und in West-Ost-Richtung über knapp 140 Kilometer erstreckt, gibt es nur eine richtige Stadt.
Das ist Malé, die etwa sechs Quadratkilometer kleine Hauptstadt und zugleich Wohnort von einem Drittel der maledivischen Gesamtbevölkerung, die bei rund 125.000 liegt. Der Internationale Flughafen Malé befindet sich etwa zwei Kilometer entfernt auf der Nachbarinsel Hulhulé. In der „Metropole“ schlägt das Herz der Inselrepublik: Hier gibt es gute Einkaufsmöglichkeiten, Museen und sogar einige interessante Bauwerke. Dazu gehört die Malé dominierende, auch als Freitags- Moschee bekannte, Hukuru Miskiiy-Moschee, die Sultan Ibrahim Iskandar I. 1656 erbauen ließ. Mit ihrem 40 Meter hohen Minarett und der golden in der Sonne glänzenden Kuppel fällt in Malé auch die Sultan-Mohammed-Thakurufaanu-Moscheeauf. Diese größte Moschee der Inselrepublik beherbergt die Islamische Bibliothek. Die älteste Moschee der Malediven befindet sich übrigens nicht in der Hauptstadt,sondern auf dem Nilandhoo-Atoll im Norden: Die Aasaari humanaja Miskiiy-Moschee stammt aus dem 12. Jahrhundert.
Mehrere Paläste fallen im Stadtbild von Malé auf. Darunter der 1906 erbaute Präsidentenpalast - der Palast Muleeaage - und der moderne Palast Theemuge aus dem Jahr 2004. Wer sich auf Shoppingtour begibt, kann vielleicht das eine oder andere Schnäppchen machen, denn auch in den kleinsten Läden ist Handeln üblich. Märkte gibt es in Malé auch. Anders als in europäischen Hafenstädten geht es auf dem Fischmarkt erst nachmittags mit frisch gefangenem Fisch los. Vormittags bieten hier Einheimische aber schon allerlei andere Waren feil, beispielsweise Dörrfisch und Früchte. Die bekommt man auch auf dem nur wenig entfernten Wochenmarkt zu kaufen, dazu auch Marmelade und so manche Nascherei.