Marrakesch Urlaub - Last Minute Reisen
Last Minute Marrakesch Reisen suchen und buchen
Adresse:
MarrakechAdresse:
Marrakech, Route FésAdresse:
Marrakech, Bab Doukkala 23Adresse:
Marrakech, Derb Abdellah Ben Hssaine 21Adresse:
Marrakesch, Rue de la Koutoubia 26Adresse:
Marrakech, Jemaa El Fna SquareAdresse:
Marrakesch, Avenue Prince Moulay RachidAdresse:
Marrakech, Derb Sidi Ben Aissa 17/18Adresse:
Marrakech, Derb chtouka 21Adresse:
Marrakech, Rue du MéchouarAdresse:
Marrakech, Avenue Mohammed VIAdresse:
Marrakech, Derb Ben Amrane 5Adresse:
Marrakech, Route de d'OurikaAdresse:
Marrakech, Derb Touareg Berrima 7/9Adresse:
Marrakech, Derb Sidi M'barekAdresse:
Marrakech, Derb Dardouba 56Adresse:
Marrakesch, Rue Ibrahim El MaziniAdresse:
Marrakech, Avenue Mohamed V 166-176Adresse:
Marrakesh, Rue El HoussimaAdresse:
Marrakech, Derb El Ferrane Azbetz 7Adresse:
Marrakesch, Derb El Oualidine 35Adresse:
MarrakechAdresse:
Marrakech, Avenue Hassan 1Er 6Adresse:
Marrakech, Arset Ben Nasser 10Adresse:
Marrakech, Riad Zitoun Lakdim 66Aktuelles Wetter in Marrakesch
- Montag 25 Max 21 ºC Min 11 ºC
- Dienstag 26 Max 23 ºC Min 12 ºC
- Mittwoch 27 Max 25 ºC Min 14 ºC
- Donnerstag 28 Max 26 ºC Min 15 ºC
- Freitag 29 Max 25 ºC Min 16 ºC
Last Minute nach Marrakesch reisen

Urlaub in Marrakesch genießen
Urlaubstipps Marrakesch
Kopflos schlemmen: Der Marktplatz Djemaa El Fna, der Platz der Geköpften, ist das Herz Marrakeschs. Ab der Abenddämmerung bieten hier scheinbar unzählige Essensstände landestypische Gerichte, frisch gepressten Orangensaft und leckere Süßigkeiten.
Es geht hoch hinaus: Viele Wanderer starten von Marrakesch Tagesausflüge in den Hohen Atlas. In dem etwa eine Stunde entfernten Ourika Valley können zu Fuß Wasserfälle erkundet werden.
Marrakesch - Aladin lässt grüßen
Wer in Marrakesch nach Ursprüngen der Geschichten sucht, die Scheherazade in 1001 Nächten dem König Schahriyar erzählte, sollte sich durch die Medina mit ihren legendären Souks treiben lassen. Im historischsten Viertel der Hauptstadt Marokkos fertigen Hutmacher, Teppichknüpfer und Kesselschmiede vor aller Augen ihre traditionellen Waren, liegen exotische Düfte der Stände von Gewürz- und Obsthändlern in der Luft. Gleich daneben buhlen auf Marrakeschs berühmtestem Platz - dem Djemaa el-Fna - Gaukler, Wasserträger, Akrobaten, Musiker und Schlangenbeschwörer um die Gunst der Umstehenden.
Der Duft von Couscous und Kebab liegt in der Luft. So taucht man hier ein in diese besondere Atmosphäre, die unweigerlich die Gedanken an Scheherazade und ihre Geschichten aufkommen lässt. Dazu ragen überall, wohin man schaut, Minarette von Moscheen über die Dächer der Königsstadt, die einst Hauptstadt eines riesigen Reiches war. Auch das Wahrzeichen Marrakeschs - das rund 70 Meter hohe Minarett der Koutoubia- Moschee - ist weithin sichtbar. Überhaupt gehört die Medina, also die Altstadt von Marrakesch, zu den schönsten Gegenden der auch als „Perle des Südens“ bekannten Metropole im Herzen Marokkos.
Schon vor 800 Jahren stand die imposante, rote Mauer, die sich rund um das Gewirr aus Gassen, Souks und Plätzen zieht. Hier stehen noch zahlreiche imposante Tore wie das Bab Agnaou am Zugang zur Kasbah und Paläste, darunter Überreste des legendären Königspalastes el-Badi. Auch viele der sogenannten Ryads, von denen heute so mancher Touristen beherbergt, überdauerten die Zeit. Sehenswert außerdem der Sultanspalast Palais de la Bahia mit seiner herrlichen Innenausstattung und den Gärten voller exotischer Pflanzen. Im nördlichen Bereich der Altstadt findet man die Medersa Ben Youssef, eine der wenigen Moscheen, die auch Nicht-Moslems betreten dürfen. Vom eher unscheinbaren Äußeren dieses Gebäudes sollte man sich nicht täuschen lassen, denn das Innere wäre Aladins mehr als würdig gewesen. Also unbedingt hineingehen und anschauen!
In Marrakeschs Medina kann man locker mehrere Tage verbringen, ohne dass es langweilig wird. Wie groß die Altstadt ist, wird klar, wenn man weiß, dass die Stadtmauer der Medina es auf eine Länge von immerhin rund neun Kilometern bringt. Ebenso zauberhafte Momente erlebt man in den Gärten Jardin Majorelle. Inmitten dieser schattigen Oase der Ruhe grünt und blüht es. Schildkröten bevölkern den mit Seerosen bewachsenen Teich, ein kleines Museum zeigt marokkanische Kunst und ein nettes Café lädt zum Genießen mit allen Sinnen ein. Doch die Metropole Marrakesch mit ihren rund 900.000 Bewohnern hat nicht nur sentimentale Seiten wie diese.
Die Stadt schafft längst den Spagat zwischen orientalischer Tradition und Moderne. Wo einst Kamelkarawanen einkehrten, fahren heute moderne Autos durch Straßen voller Edel-Boutiquen, Kinos und Sterne- Restaurants. Es finden sich in Marrakesch durchaus auch Viertel, die an den westlichen Lifestyle erinnern. Eines davon ist Sidi Ghanem, das sich mehr und mehr vom Industriezentrum zu einem hippen Shopping-District mit kunterbuntem Angebot mausert. Und wer es etwas „europäischer“ mag, sollte sich in Gueliz, der modernen Neu-Stadt, umschauen.
Hier gibt es vor allem entlang der Avenue Mohammed V. Boutiquen, gemütliche Cafés und Restaurants mit internationaler Küche. Rund um Marrakesch gibt es auch viel Interessantes. So bieten sich Touren zu den Stränden an den Nord-Atlantik-Küsten oder zu den fast ganzjährig schneebedeckten Gipfeln des Hohen Atlas an.