Niederlande Urlaub - Last Minute Reisen

Die beliebtesten Hotels unserer Kunden in Niederlande


Günstige Angebote für Pauschalreisen Niederlande zum Last Minute Preis
Adresse:
Amsterdam, Rijnlanderweg 800Adresse:
Amsterdam, Joan Myuskenweg 10Adresse:
Amsterdam, Singel 303-309Adresse:
Amsterdam, Dam 9Adresse:
Rotterdam, Van Vollenhovenstraat 62Adresse:
Amsterdam, Aletta Jacobslaan 7Adresse:
Slagharen, Zwarte Dijk 37Adresse:
Zandvoort, Burgemeester van Alphenstraat 63Adresse:
Den Haag, Deltaplein 200Adresse:
Egmond aan Zee, Zeeweg 52Last Minute Urlaub in den Niederlanden

Top 3 Sehenswürdigkeiten in den Niederlanden
AmsterdamWährend Sie den Urlaub in den Niederlanden genießen, sollten Sie einen Abstecher in die Stadt Amsterdam machen. Wahrzeichen der Stadt sind die weltberühmten Grachten, fünf bis zehn Meter breite Kanäle, die sich auf 80 Kilometern als Wasserstraßen durch die gesamte Stadt erstrecken und ihr den Beinamen "Venedig des Nordens" geben. Eine Grachtenfahrt führt entlang der wichtigsten touristischen Ziele in dieser Stadt. 143 Museen bieten den Gästen kulturelle Highlights. Besuchen Sie das Van-Gogh-Museum und das Museum Het Rembrandthuis und erfahren Sie alles über diese Maler. Besuche im Anne-Frank-Haus und im Rijksmuseum Amsterdam sind ebenfalls lohnenswert.
Mühlen von KinderdijkWunderschöne Windmühlen sind die erste Assoziation, wenn man an die Niederlande denkt. Die Mühlen von Kinderdijk gehören zum UNESCO Weltkulturerbe und sind eine der bedeutendsten Attraktionen des Landes. 15 Kilometer von der Stadt Rotterdam entfernt stehen die 19 historischen Windmühlen. Eine dieser Wassermühlen kann besichtigt werden. Die Inneneinrichtung ist komplett erhalten und ermöglicht Einblicke in das Leben und Arbeiten der Menschen in vergangenen Jahrhunderten. Besonders beliebt ist bei Touristen eine Bootstour entlang der Mühlen. Im Herbst werden die Mühlen nach Sonnenuntergang beleuchtet und bieten einen fantastischen Anblick.
Deltawerke in ZeelandDie Niederlande müssen wie kein anderes Land in Europa mit den Gewalten der Nordsee leben und sich schützen. Die Deltawerke in Zeeland sind eine technische Sehenswürdigkeit und das Sturmflutwehr wird manchmal sogar als "Achtes Weltwunder" bezeichnet. Nach einer verheerenden Sturmflut mit 2.000 Todesopfern im Jahr 1953 wurde dieses imposante Schutzsystem gegen Hochwasser und Sturmfluten errichtet. Erst 1997 war die gesamte Anlage schließlich fertiggestellt. Sie besteht jetzt aus 15 Bauten. Staudämme, Schleusen und Flutwehre trotzen der Kraft des Meeres. Die künstliche Insel "Neeltje Jans" ist darüber hinaus ein Vergnügungspark und Anziehungspunkt für Touristen, die ihren Urlaub in den Niederlanden verbringen.
Urlaub in den Niederlanden verbringen
Top Hotels und Regionen in den Niederlanden
Niederlande - flaches Land, viel Wasser und manch Besonderes
Wenn man es irgendwie hinbekommt, dann fährt man am besten zur Tulpenzeit in die Niederlande. Selbst am trübsten Tag, bei Kälte oder Regen geht einem das Herz auf, wenn man an den farbenprächtigen, oft in Streifen angelegten Blumenteppichen vorbeikommt. Das muss man einfach mit eigenen Augen gesehen haben! Doch natürlich sind die Niederlande viel mehr, als diese Tulpenpracht. Zum Beispiel Klompen, Käse und Delfter Blau. Außerdem viel, sehr viel Wasser. Dazu Deiche, auf denen friedlich Schafe grasen. Und Windmühlen.
Mal nebenbei angemerkt: Auch wenn so mancher „Holland“ sagt und die Niederlande meint, so ist doch beides nicht ganz korrekt. Mit vollem Namen heißt unser Nachbarland nämlich Königreich der Niederlande. Und „Holland“ gibt es heute, genau genommen, gar nicht mehr. Diese Bezeichnung trug einst eine Provinz im Norden, aus der inzwischen Nord- und Südholland als zwei der jetzt 12 Provinzen hervorgingen. Die anderen Provinzen heißen Utrecht, Zeeland, Nordbrabant, Limburg, Flevoland, Gelderland, Overijssel, Drenthe, Groningen und Friesland.
Der höchste Berg des Königreichs erreicht eine Höhe von 877 Metern. Um den zu besteigen, müsste man allerdings woanders hinreisen, nämlich auf die Karibikinsel Saba, die wie Bonaire und Sint Eustatius noch immer Teil der Niederlande ist. Das niederländische Festland erhebt sich hingegen zu drei Vierteln weniger als einen Meter über den Meeresspiegel, liegt zu einem großen Teil sogar tiefer. Höchster Punkt des Festlandes: der nur 322 Meter flache Vaalserberg.
In den Niederlanden wartet dennoch eine sehr interessante Landschaft. So weit das Auge reicht, sieht man in der Regel flaches Land, durchzogen vonKanälen. Auf den dazwischen liegenden Flächen grasen Kühe, blühen Tulpen oder stehen Häuser und Industriegebiete, die man beim ersten Hinschauen oft leicht mit dem Musterpark eines Architekten verwechseln könnte.
Überhaupt faszinieren manche Orte der Niederlande mit einem Mix aus historischen Bauten und sehr eigenwilliger, hypermoderner Architektur - das trifft ganz besonders auf Groningen zu. Freizeitsport Nummer eins in den Niederlanden: Radfahren. Entsprechend hervorragend angelegte Rad- aber auch Wanderwege durchziehen das gesamte Land. Wassersportler finden am Ijsselmeer optimale Bedingungen, vor allem all diejenigen, die den Wind lieben. In Amsterdam entdeckt man kaum eine Hauswand, kaum ein Brückengeländer, an dem nicht mehrere Reihen Fahrräder stehen. Um Amsterdam auch nur ansatzweise kennenzulernen, reicht ein Tagesausflug mit Sicherheit nicht aus.
In der niederländischen Hauptstadt gibt es einfach zu viel zu sehen und zu tun, selbst wenn man sich vorwiegend im Bereich der historischen Altstadt bewegt. Es gibt zahlreiche bekannte und mindestens ebenso viele unbekannte Museen, Märkte und Theater. Geschäfte ziehen sich wie eine Perlenkette durch mehrere Straßen. Doch in all dem hektischen Treiben sollte man sich auch Zeit nehmen, durch die Grachten zu schlendern, die ungezählten Hausboote anzuschauen und bei einem Kaffee durchzuschnaufen.
Und wer plant, wegen der Tulpen zum Keukenhof zu fahren, sollte noch mal darüber nachdenken, ob er wirklich mehrere Stunden durch das riesige Parkgelände streifen will. Denn es gibt eine echte Alternative: den Hortus Bulborum in Limmen. Dieser zauberhafte Garten versteckt sich leider etwas. Aber die Suche lohnt sich! Zwischen April und Juni erblühen insgesamt rund 2.600 verschiedene Tulpenarten sowie ein riesiges Feld mit Hunderten Sorten Narzissen, Krokussen, Hyazinthen und Kaiserkronen.