Amsterdam Urlaub - Last Minute Reisen
Last Minute Amsterdam Reisen suchen und buchen
Adresse:
Amsterdam, Aletta Jacobslaan 7Adresse:
Amsterdam, Linneausstraat 89Adresse:
Amsterdam, Spaarndammerdijk 302Adresse:
Amsterdam, Leeuwendalersweg 21Adresse:
Amsterdam, Hendrikje Stoffelstraat 1Adresse:
Amsterdam, Nieuwezijds Voorburgwal 176-180Adresse:
Amsterdam, S-Gravesandestraat 51Adresse:
Amsterdam, Oosterdoksstraat 4Adresse:
Amsterdam, Spaarndammerdijk 302Adresse:
Amsterdam, Pieter Cornelisz Hooftstraat 24Adresse:
Amsterdam, Amstel 144Adresse:
Amsterdam, Pieter Cornelisz Hooftstraat 2Adresse:
Amsterdam, La Guardiaweg 59Adresse:
Amsterdam, Roemer Visscherstraat 10Adresse:
Amsterdam, Joan Myuskenweg 10Adresse:
Amsterdam, Singel 303-309Adresse:
Amsterdam, Dam 9Adresse:
Amsterdam, Overhoeksplein 7Adresse:
Amsterdam, Jan Luijkenstraat 40-46Adresse:
Amsterdam, Rembrandtplein 26Adresse:
Amsterdam, Rusland 17Adresse:
Slagharen, Zwarte Dijk 37Adresse:
Zandvoort, Burgemeester van Alphenstraat 63Adresse:
Den Haag, Deltaplein 200Adresse:
Egmond aan Zee, Zeeweg 52Aktuelles Wetter in Amsterdam
- Samstag 21 Max 17 ºC Min 8 ºC
- Sonntag 22 Max 17 ºC Min 7 ºC
- Montag 23 Max 19 ºC Min 7 ºC
- Dienstag 24 Max 16 ºC Min 8 ºC
- Mittwoch 25 Max 16 ºC Min 10 ºC
Urlaubstipps: Was machen in Amsterdam?

Ein Urlaub in Amsterdam ist genau das Richtige für alle, die es lieben, eine Stadt zu Fuß zu erkunden. Die meisten Sehenswürdigkeiten liegen in Amsterdam nur einen Steinwurf voneinander entfernt. Und während man von einem Museum zum anderen schlendert, kann man die mit Blumen geschmückten Hausboote bewundern, sich bei heißen Waffeln und Pommes stärken oder durch Geschäfte stöbern.
Im Amsterdam Last Minute Urlaub gibt es unendlich viel zu sehen. Werke berühmter Meister wie Rembrandt oder Van Gogh zum Beispiel. Oder die malerischen alten Häuser entlang der Grachten oder im Begijnhof. Auch außergewöhnlich moderne Bauten stehen in Amsterdam, darunter das Gebäude der ARCAM-Stiftung und die im Oostelijke Havengebied.
Viel Spaß haben wird im Amsterdam Urlaub, wer gern über Märkte bummelt: Zum Pflichtprogramm jeder Amsterdam Reise gehört ganz sicher ein Abstecher zum „Schwimmenden Blumenmarkt“, wo auf den Tischen der Händler neben Tulpenzwiebeln Saatgut und Knollen aller Art liegen. Mit dem „Albert Cuyp“-Markt, außer sonntags zu finden unweit des Heineckenpleins, beherbergt Amsterdam den wohl größten Freiluftmarkt Europas, mit dem etwas außerhalb - in Beverwijk - liegenden „Bazaar“ den größten orientalischen Markt. Insgesamt hält Amsterdam um die 60 Märkte ab!
Und abends? Vom klassischen Konzert über gemütliche Bar bis Diskothek steht vieles zur Wahl.
Sehenswürdigkeiten im Amsterdam Urlaub
Rijksmuseum AmsterdamSie wollen beim Amsterdam Urlaub nicht auf Kunst & Co. verzichten? Dann sei Ihnen das Rijksmuseum ans Herz gelegt. Mit ungefähr 8.000 Exponaten widmen sich die Ausstellungen der Kunst, dem Handwerk und der niederländischen Geschichte. Die Sammlung wurde im Jahre 1800 in Den Haag gegründet, jedoch auf Befehl des Königs nach Amsterdam verlegt. Die Gemäldesammlungen zeigen Werke der Meister des 17. Jahrhunderts, dem Goldenen Zeitalter - unter ihnen weltberühmte Arbeiten von Vermeer und Rembrandt.
Anne-Frank-HausDie Prinsengracht ist nicht nur eine der Hauptgrachten von Amsterdam. Sie ist auch eine der bekanntesten. Denn neben dem Hausbootmuseum, dem Tabakspfeifen- und dem Tulpenmuseum befindet sich auch das berühmte Anne-Frank-Haus. Jährlich besuchen etwa 1 Million Menschen das Haus. Es stellt ein wichtiges Zeitdokument des Nationalsozialismus und dessen Verfolgung und Unterdrückung dar. Seit 1960 befinden sich in den Vorderhäusern die Ausstellungsräume. Das Versteck im Hinterhaus ist im ursprünglichen Zustand erhalten geblieben. Zwar sind die Räume unmöbliert. Allerdings sind noch einige persönliche Dinge zu sehen - so etwa die Landkarte, auf der Otto Frank den Vormarsch der alliierten Truppen einzeichnete.
VondelparkSex im Freien? Ihr Amsterdam Urlaub macht's möglich. Statten Sie in den Abendstunden einfach dem Vondelpark einen Besuch ab. Freilich, das war nicht immer so. Das Gelände wurde 1864 im Stil englischer Landschaftsgärten angelegt. Er wurde 1880 offiziell nach dem Dramatiker Joost van den Vondel benannt, dessen Denkmal dort seit 1867 steht. Der ursprünglich in Privatbesitz befindliche Park wurde in den 1950er Jahren an die Gemeinde Amsterdam übereignet. Bald darauf stellte er einen wichtigen Treffpunkt der Hippiebewegung dar. Heute werden der Spielplatz, die Cafés, Restaurants und das Teehaus tagsüber von Besuchern stark frequentiert. Abends und nachts wird gern der freien Liebe gefrönt - übrigens: ganz offiziell erlaubt.
Amsterdam Urlaub
Die niederländische Hauptstadt bezeichnen viele Holländer als „gezellig“. Gemütlich, klein, einfach angenehm. Die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten, wie die Krönungskirche Nieuwe Kerk, der Koninklijk Paleis oder das Anne-Frank-Haus liegen nahe beisammen. Dieser kompakte historische Stadtkern ist von einer Vielzahl enger Gassen und Wege eingeschnürt. Gehen Sie in diesen Negen Straatjes verloren und stellen Sie sich auf viele Überraschungen ein: Versteckte Gärten, eine kleine Gin-Brennerei, die „Jenever“ genannt wird, oder ein altes Kloster aus dem klassische Klänge ertönen. Vielleicht finden Sie auch ein skurriles Museum, wie das Brilmuseum, in dem über 700 Jahre Brillengeschichte aufgearbeitet werden, oder das Erotic Museum, das im verruchten Viertel De Wallen zu finden ist. Nur eines ist dabei sicher – am Ende stoßen sie gegen eine der 165 pittoresken Grachten des vom UNESCO-Weltkulturerbe geschützten Amsterdamer Grachtengürtels.
Machen sie es wie die Einheimischen und entdecken Sie die niederländische Metropole mit dem Rad. Bei einer Fahrt entlang der Prinsengracht erblicken Sie gemütliche Hausboote, Blumenverkäufer mit den typischen Tulpen in allen Farben des Regenbogens und alte Kaufmannsläden, bei denen man sich vorstellen kann, wie hier einst die Waren auf dem Wasserweg antransportiert wurden. Später besuchen Sie das über 350 Jahre alte Café Pieper, wo Sie einen köstlichen Cappuccino schlürfen. Gestärkt machen Sie sich auf zur Westerkerk. Nach der obligatorischen Besichtigung der Renaissance-Basilika aus dem 16. Jahrhundert halten Sie beim Homomonument der Künstlerin Karin Daan. Dieses ist als erstes Denkmal weltweit allen homosexuellen Menschen gewidmet.
Ausgefallene Bauwerke der Amsterdamer Schule, die sich durch expressionistische Gebäude aus rotem Backstein auszeichnet, verleihen der Metropole eine fantasievolle Gestalt. Der Wohnblock Het Schip im Westen der Stadt, das Gebouw Batavia am Bahnhof Centraal oder das Wohnhaus in der Bronckhorststraat 11-37 begeistern durch die ausgefallenen Formen. Wenn es um Kunst geht, ist der Amsterdam Urlaub prädestiniert für lange Besuche der zahlreichen Museen, die neben berühmten Gemälden auch moderne Kunst präsentieren. Im Rijksmuseum kommen Sie nicht an Rembrandts „Nachtwache“ vorbei, während Sie im Van Gogh Museum die vielzitierten „Sonnenblumen“ im Original bestaunen. Zeitgenössische Installationen und Medienkunst bringt Sie im Stedelijk Museum oder dem Ausstellungszentrum De Appel zum Nachdenken.
Urlaubssouvenirs auf den Märkten von Amsterdam
Von Krimskram bis hin zu Möbeln und echten Antiquitäten gibt es auf dem Antikmarkt De Looier an der Elandsgracht alles Mögliche. Bücher, Post- und Landkarten wechseln auf dem Büchermarkt im Oudemanhuispoort ihre Besitzer. Und wer Klamotten sucht, schaut auf den Märkten in der Dapperstraat oder am Stationsplein vorbei.
Urlaub mal nicht ganz jugendfrei
Asiafeeling im Urlaub
Die beste Reisezeit für Amsterdam?
Schnell mal nach Amsterdam
Nicht länger als 90 Minuten braucht der Flieger von Hamburg, Berlin, Leipzig oder Stuttgart nach Amsterdam. Und kaum in der niederländischen Hauptstadt gelandet, weiß man kaum, was man zuerst machen soll. Es gibt einfach so unendlich viel zu entdecken! Schon das besondere Flair dieser Stadt hinterlässt bleibende Eindrücke: Kaum eine Hauswand, kaum ein Brückengeländer, an dem nicht mehrere Reihen Fahrräder stehen. Dazu die zauberhaften Grachten mit ihren Brücken und die liebevoll gestalteten Hausboote, die entlang vieler Straßen die Ufer säumen. Nicht zuletzt warten in Amsterdam ungezählte Märkte auf Neugierige. Allen voran natürlich der berühmte Blumenmarkt, wo neben Blumen und Pflanzen auch allerlei Setzlinge, Knollen, Samen und Zwiebeln zu haben sind, die jedem Hobbygärtner das Herz aufgehen lassen. Apropos: Shoppen macht in der Stadt an der Mündung der Amstel so richtig Laune.
Es gibt große Shopping-Tempel, edle Boutiquen, riesige Souvenir-Shops – und vor allem viele kleine Läden in den Seitenstraßen, die auch so manch Skurriles im Angebot haben. Und auch mit einem, allerdings nicht ganz leicht zu findenden, Hard-Rock-Café wartet die eher kleine Metropole auf. Wer genug vom endlosen Schlendern durch die Stadt hat und so langsam aus dem Staunen über die zahlreichen, meist wirklich genialen Straßenkünstler herauskommt, kann in einem der ungezählten Straßencafés und Restaurants verschnaufen oder sich der Kultur zuwenden. Mehr als 60 Museen sollen es insgesamt sein in Amsterdam. Darunter einige sehr spezielle wie beispielsweise das Hausboot- oder das Tropenmuseum, das Museum „Our Lord in the Attic“ mit sakraler Kunst, das archäologische Allard-Pierson-Museum oder TIN, das Theater-Museum.
Doch auch die großen holländischen Meister geben sich in Amsterdamer Museen die Ehre. Das Rijksmuseum, größtes Museum des Landes, beherbergt unter anderem Werke von Frans Hals, Jan Vanmeer, Jan Stehen und Jacob van Ruysdael. Nicht zu vergessen Rembrandt van Rijn, dessen berühmtes Gemälde „De Nachtwacht“ die Ausstellung zeigt. Wen die alten Meister faszinieren, der muss unbedingt auch das „Van Gogh Museum“ besuchen, in dem weit über 500 Zeichnungen und mehr als 200 Gemälde Vincent van Goghs zu sehen sind. In dieser weltweit größten Exposition seiner Werke sind beispielsweise Selbstporträts, Landschaften und Stilleben – darunter die legendären „Sonnenblumen“ – zu sehen. An dieser Stelle alle Museen aufzuzählen würde den Spaß am Entdecken nehmen. Hervorzuheben wären aber noch das Anne-Frank-Haus und „Madame Tussaud“. Noch zwei Tipps für alle, die Amsterdam besuchen: Am besten erkundet man die erstaunlich kleine Metropole zu Fuß. Auf Wassertaxi oder Straßenbahn kann man getrost verzichten. Und es lohnt sich, in die „Museumkaart“ ein paar Euro zu investieren. Damit spart man beim Eintritt in die Museen wirklich Geld.