Burgenland Urlaub - Last Minute Reisen
Top Hotels in Burgenland
Last Minute Burgenland Reisen suchen und buchen
Adresse:
Frauenkirchen, Im Seewinkel 1Adresse:
Parndorf, Pannonia Straße 3Adresse:
Neusiedl am See, Seestraße 40Adresse:
Pamhagen, Storchengasse 1Adresse:
Lutzmannsburg, Thermenplatz 7Adresse:
Lutzmannsburg, Thermengelände 4Adresse:
Bad Tatzmannsdorf, Thermenplatz 1Adresse:
Rust, Mörbischer Strasse 1Adresse:
Jennersdorf, Hauptplatz 6Adresse:
Jennersdorf, Grieselstein Therme 99Adresse:
Lutzmannsburg, Thermenstraße 1Adresse:
Stegersbach, Thermenstraße 16Adresse:
Lutzmannsburg, Thermenplatz 5Adresse:
Lutzmannsburg, Thermenplatz 3Adresse:
Stegersbach, Panoramaweg 2Adresse:
Rust, Am Seekanal 2-4Adresse:
Podersdorf am See, Strandplatz 17Adresse:
Lutzmannsburg, Thermengelände 6Adresse:
Stegersbach, Panoramaweg 1Adresse:
Podersdorf am See, Strandplatz 1Adresse:
Eisenstadt, Franz Schubert-Platz 1Adresse:
Weiden am SeeAdresse:
Podersdorf am See, Strandplatz 1Adresse:
Bad Tatzmannsdorf, Elisabeth Allee 1Adresse:
Ollersdorf, Hauptstraße 64Entdeckertour durchs Burgenland
Das Burgenland macht seinem Namen alle Ehre, denn es finden sich im südöstlichsten Bundesland Österreichs tatsächlich zahlreiche Burgen. Dabei geht der Name eigentlich gar nicht auf diese imposanten Bauwerke zurück. Vielmehr zu tun hat die Namensgebung mit der Geschichte des Landstrichs, der über viele Jahrhunderte als Teil „Westungarns“ zum Königreich Ungarn gehörte.
Erst mit den Verträgen von Saint Germain gingen 1921 Eisenburg, Wieselburg und Ödenburg - Teile der ehemals deutschsprachigen ungarischen Verwaltungsbezirke Vas, Moson und Sopron - in österreichische Staatshoheit über und brachten das „-burg“ ins Burgenland ein. Aber genug des geschichtlichen Exkurses zu Österreichs jüngstem Bundesland, das neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten auch landschaftlich viel Interessantes bietet. Schroffe Alpengipfel sucht man im Burgenland allerdings vergebens. Dafür überziehen sanfte Hügellandschaften die südlichen Regionen, den Norden die weite Pannonische Tiefebene. Gut ein Drittel der Landesfläche bedecken dichte Wälder, dazu gibt es idyllische Auen und sumpfige Salzwiesen.
Rund um Europas zweitgrößten Steppensee - den im Schnitt nur einen Meter flachen Neusiedler See - schützt ein grenzüberschreitender Nationalpark den Lebensraum Hunderter Vogelarten. Darüber hinaus finden sich im Burgenland zahlreiche Naturparks und -schutzgebiete. Wanderer und Radler erwarten mehrere Tausend Kilometer lange und bestens ausgeschilderter Wege.
Außerdem gibt es geführte Touren wie Foto-Exkursionen oder Kanu-Safaris durch das Naturparadies. Einen außergewöhnlichen Blickwinkel ermöglicht aus bis zu 20 Metern Höhe der Baumwipfelweg in Althodis. Wer auf dieser nur etwa 500 Meter langen Strecke Lust auf mehr so intensive Naturberührung bekommt, für den dürfte der Schmetterlingslehrpfad in Markt Neuhodis das Richtige sein. Auch im Winter bietet das Burgenland Aktivurlaubern beste Bedingungen, sei es für einen Spaziergang, eine Pferdeschlittenfahrt oder fürs Eislaufen, das sich unter anderem auf Neusiedler See und Pinkafelder Kunsteisbahn anbietet.
Auf einer Tour durch das Burgenland stößt man auf zahlreiche Highlights. Zu den Wahrzeichen der Region gehört die imposante Burg Forchtenstein über dem Wulkatal. Errichtet zu Beginn des 15. Jahrhunderts beherbergt die seitdem mehrfach umgebaute und erweiterte Festung wertvolle Schätze des Fürstenhauses Esterházy sowie farbenprächtige Fresken im Innenhof. In die Geschichte der Tempelritter taucht man auf Burg Lockenhaus ein, die um das Jahr 1200 herum im Günser Gebirge entstand. Interessant sind neben markanten baulichen Besonderheiten nicht nur die früheren Bewohner dieser Burg, sondern auch die Tatsache, dass die alten Gemäuer die vermutlich größte Fledermauskolonie Mitteleuropas beherbergen.
Nicht versäumen sollte man einen Abstecher nach Eisenstadt, die charmante Hauptstadt des Burgenlandes. Das Schloss in der einstigen Residenzstadt der Esterházys gehört mit seiner kunstvollen Ausstattung zu den faszinierendsten Barockpalästen Österreichs. Am Fürstenhof wirkte viele Jahre Joseph Haydn. In seinem ehemaligen Wohnhaus befasst sich heute ein Museum mit Episoden aus dem Leben des Musikers sowie mit Musikgeschichte der Region.
In der Bergkirche der Stadt fand der weltbekannte Komponist seine letzte Ruhe. Ein weiteres sehenswertes Städtchen ist Rust am Neusiedler See. Die denkmalgeschützte Altstadt dieses inmitten der UNESCO- Welterberegion Fertö/Neusiedler See gelegenen Ortes begeistert mit Renaissance- und Barockbauten. Von der glorreichen Vergangenheit des Burgenlandes zeugen zudem ungezählte weitere Bauwerke, darunter die Basilika Frauenkirchen, Burg Güssing oder die Schlösser Halbturn und Kittsee.