Oberösterreich Urlaub - Last Minute Reisen
Top Hotels in Oberösterreich
Last Minute Oberösterreich Reisen suchen und buchen
Adresse:
Gosau, Gosau 484Adresse:
Bad Schallerbach, Promenade 1Adresse:
Haibach, Schlögen 2Adresse:
Gosau, Gosau 713Adresse:
Aspach, Höhnharterstrasse 19Adresse:
Linz, Hessenplatz 16-18Adresse:
Obermühl, Graben 6Adresse:
Windischgarsten, Svetlinstrasse 7Adresse:
Linz, Untere Donaulände 9Adresse:
Linz, Steingasse 6Adresse:
Geinberg, Thermenplatz 1Adresse:
Gosau, Gosau 2Adresse:
St. Agatha, Stefan-Fadinger-Straße 6Adresse:
Ulrichsberg, Kirchengasse 4Adresse:
Windischgarsten, Hauptstrasse 9Adresse:
Bad Hall, Am Sulzbach 10Adresse:
Bad Schallerbach, Badstrasse 2Adresse:
Hinterstoder, Freizeitpark 10Adresse:
Linz, Rainerstraße 2-4Adresse:
Linz, Weißenwolffstraße 33Adresse:
Ampflwang, Wörmansedt 1Adresse:
Rossleithen, Pießling 17Adresse:
St. Stefan am Walde, Höhenweg 1Adresse:
Geboltskirchen, Feld 2Adresse:
St. Wolfgang, Dr. Rais-Promenade 204Oberösterreich - ein Landstrich mit Berggipfeln und breiten Tälern
Hausruckviertel, Innviertel, Mühlviertel und Traunviertel – wer hinter diesen Namen Stadtteile vermuten, liegt völlig daneben. Denn diese vier Gebiete bezeichnen Regionen des Bundeslandes Oberösterreich. Komplett macht diese Aufteilung von Österreichs viertgrößtem Bundesland der Zentralraum, der sich zwischen Landeshauptstadt Linz, Eferding, Wels, Steyr und Enns befindet.
Oberösterreich, das unter anderem an das tschechische Südböhmen und Bayern grenzt, durchziehen dichte Wälder, Hügellandschaften und Hochgebirge mit tiefen Tälern. Würde man vom am niedrigsten liegenden zum höchsten Punkt im Bundesland hinaufschauen, läge beim Blick auf den 2.995 Meter hohen Gipfel des Hohen Dachsteins ein Höhenunterschied von mehr als 2.700 Metern. Aber man muss sich darüber keine Gedanken machen, denn so tiefe Schluchten gibt es natürlich nirgends im Land.
Mit dem Salzkammergut beherbergt Oberösterreich einen der schönsten Abschnitte der Alpen - mit majestätischen Bergen, klaren Seen, tiefen Tälern und Höhlen. Eigentlich jeder Landstrich Oberösterreichs nimmt mit ganz eigenen Reizen gefangen, denn dieses Bundesland besteht durchaus nicht nur aus hohen Bergen. Südlich der Donau zieht sich sogar eine ausgedehnte Ebene hin, mit Wiesen, soweit das Auge reicht. Wenn man es nicht besser wüsste, käme man sich hier vor wie im norddeutschen Flachland.
Außerdem durchstreifen Oberösterreich viele Flussläufe und Bäche, von denen sich einige bestens zum Wassersport eignen. Die meisten Seen befinden sich im Salzkammergut. Beim Durchstreifen der Natur geraten selbst Hobby-Botaniker immer wieder ins Grübeln, weil sie ganz sicher so einige Pflanzen gar nicht kennen. Kein Wunder, denn in Oberösterreich gedeiht eine riesige Artenvielfalt, darunter allein 1.800 sogenannte Gefäßpflanzen - also Bärlapppflanzen, Farne und Samenpflanzen.
Ebenso artenreich: die Tierwelt mit 75 Säugetierarten und weit über 300 Vogelarten. Die Oberösterreicher sind sich ihres Naturreichtums durchaus bewusst und haben deshalb in ihrem Bundesland knapp 200 Schutzgebiete eingerichtet.
Zahlreiche gut ausgebaute und beschilderte Wander- und Radwege prägen die Region. Und auch erprobte „Autowanderer“ kommen auf den Straßen fast überall hin, um die herrliche Landschaft vom Auto aus zu genießen. Beim Blick aus dem Fenster ziehen dann auch Schlösser und Burgen vorbei. Eine Pause einzulegen, lohnt sich zwischendurch auch in Städten und weniger bekannten kleinen Orten. Sei es, um Sehenswürdigkeiten und Museen zu besuchen oder sich für traditionelles Kunsthandwerk und einheimische Aktivitäten wie Asphaltstockschießen zu begeistern.
Von oben sieht man dann noch viel mehr auf einmal. Gelegenheit in die Luft zu gehen, bietet Oberösterreich jedenfalls reichlich: Zum Beispiel in Micheldorf in der Region Pyhm-Eisenwurzen, wo die Alpen vom Vorland sachte zum Hochgebirge wachsen, geht es in Motorsegler oder Doppelsitzer hoch hinaus! In Klaus oder Spital am Pyhm gibt es Kurse im Drachenfliegen und Paragleiten. Und nicht fliegen – dafür aber fahren – kann man mit einem Ballon, beispielsweise in St. Wolfgang im Salzkammergut.