Salzburger Land Urlaub - Hotels Last Minute
Top Hotels in Salzburger Land
Salzburger Land Urlaub - Hotels Last Minute
Adresse:
Neukichen, Schlossgasse 15Adresse:
Salzburg, Franz-Josef-Strasse 26Adresse:
Salzburg, Rainerstraße 31Adresse:
Salzburg, Markus-Sittikus-Straße 20Adresse:
Salzburg, Kaiserschützenstraße 1Adresse:
Salzburg, Markus-Sittikus-Strasse 3Adresse:
Salzburg, Saint-Julien-Straße 21-23Adresse:
Salzburg, Goldgasse 10Adresse:
Neukirchen am Großvenediger, Kühnreitgasse 166Adresse:
Großarl, Unterberg 122Adresse:
Zell am See, Auerspergstraße 11Adresse:
Salzburg, Wolf-Dietrich-Straße 7Adresse:
Salzburg, Sterneckstrasse 21Adresse:
Saalbach, Unterdorf 212Adresse:
Sankt Johann im Pongau, Hans Kappacher-Straße 7-9Adresse:
Salzburg, Schwarzstraße 5-7Adresse:
Piesendorf, Schwimmbadstraße 133Adresse:
Neukirchen am Großvenediger, Am Waldrand 278Adresse:
Salzburg, Auerspergstrasse 61Adresse:
Bad Hofgastein, Grünlandstraße 5Adresse:
Untertauern, Untertauern 23Adresse:
Salzburg, Plainstraße 37Adresse:
Zell am See, Seeuferstraße 60Adresse:
Golling, Wasserfallstraße 24Adresse:
Rauris, Liftweg 4Salzburger Land - zauberhafte Berg-Erlebnis-Welt
Hohe Berge, wohin das Auge auch schaut! Vor allem für seine herrlich raue Natur mit klarer Luft ist das Salzburger Land bekannt. Geht der Blick Richtung Süden, zeigen sich die Dreitausender der Hohen Tauern in den Zentralalpen. Östlich ragt das Dachstein-Massiv empor, im Westen die Berchtesgadener Alpen. In den Tälern sprudeln Flüsse und plätschern Bäche vor sich hin. Dichte Wälder, Seen und grüne Almwiesen mit imposanter Kulisse bieten Fotomotive am laufenden Band.
Mit etwas Glück erlebt man bei einer Wanderung im Frühjahr auf einer der über 1.800 Almen sogar Einheimische beim sogenannten Aperschnalzen – einem Fruchtbarkeitsritual für die Felder mit großen Peitschen. Doch außer Natur gibt es im Salzburger Land auch hochklassige Kultur. Bis ins Jahr 1920 reicht die Tradition der Salzburger Festspiele zurück – damals gab es „Jedermann“ auf dem Dorfplatz.
Die Altstadt der Landeshauptstadt Salzburg, in der Wolfgang Amadeus Mozart in der Getreidegasse 9 zur Welt kam, gehört zu den beeindruckendsten Städten der Welt und ist längst Weltkulturerbe der UNESCO. Ihren Namen verdanken Stadt und Region übrigens reichen Salzvorkommen und nicht etwa der Salzach, die hier fließt. Ganz gleich, ob Aktivurlaub geplant ist oder man sich lieber besonders der Kultur widmen will: Das Salzburger Land eröffnet für alles nahezu alle Möglichkeiten.
Allein am Wolfgangsee im Salzkammergut findet man so viele Gelegenheiten, sich aktiv zu erholen, dass ein Urlaub vermutlich gar nicht reicht, um alles auszuprobieren. Es gibt Badestrände, Wassersportangebote für jeden Geschmack, gut ausgeschilderte Strecken für Touren aller Art, Tennis- und Golfplätze. Auch zum Reiten, Klettern und Wandern bieten sich unendlich viele Gelegenheiten. Imposante Bergstraßen, klare Bergseen und Wasserfälle finden sich überall im Salzburger Land.
Zudem warten rund 7.200 Kilometer gut ausgeschilderte Wanderwege, etwa 2.000 Kilometer gekennzeichnete Radwege und dazu um die 3.000 Kilometer Mountainbikestrecken. Dazu kommen knapp 20 Golfplätze. Die Skipisten bringen es zusammengenommen auf 2.000 Kilometer, Loipen auf 2.200 Kilometer. In alten Burgen und Schlössern wie der Festung Hohensalzburg, der Salzburger Residenz oder der Erlebnisburg Hohenwerfen stößt man auf Spuren der Ahnen des Salzburger Landes. Auch in die Unterwelt kann man, am besten warm angezogen, abtauchen. Bei Werfen steht ein Teil der weltweit größten Eishöhle Besuchern offen.
Sehenswert sind auch die Freilichtmuseen, die mit bäuerlicher Kultur und Brauchtum der Region vertraut machen. Ein besonderes befindet sich vor den Toren Salzburgs, in Großgmain. Hier stehen um die 70 Bauten aus vergangenen Jahrhunderten – alles Originale, zusammengetragen aus dem gesamten Salzburger Land.
Ansichten ganz anderer Art warten von der Großglockner Hochalpenstraße aus, die zwischen Fusch und Heiligenblut atemberaubende Blicke auf den Nationalpark Hohe Tauern mit dem 3.798 Meter hohen Großglockner, Österreichs höchstem Berg, freigibt. Ohne eine Fahrt über diese serpentinenreiche Panoramastraße sollte man nicht aus dem Salzburger Land verschwinden! Und bei dieser Gelegenheit am besten gleich noch einen Abstecher zu den Krimmler Wasserfälle machen, das sind die höchsten in Europa.