Santiago De Compostela Urlaub - Last Minute Reisen
Last Minute Santiago De Compostela Reisen suchen und buchen
Adresse:
Santiago de Compostela, Plaza Do Obradoiro 1Adresse:
Santiago de Compostela, Avenida de Lugo 213Adresse:
Santiago de Compostela, Rúa Concepción Arenal 7Adresse:
Santiago de Compostela, Rúa Altamira 18Adresse:
Santiago de Compostela, Campillo de San Francisco 3Adresse:
Santiago de Compostela, Oblatas s/nAdresse:
Bilbao, Plaza Bombero EtxanizAdresse:
Principado de AsturiasAdresse:
A Coruña, Avenida Pedro Barrie de la Maza 3Adresse:
Bilbao, Calle San Vicente 6Adresse:
Santillana del Mar, Avenida Marcelino Sanz de Sautuola 10Adresse:
Bilbao, Carrer Rodriguez Arias 66Adresse:
Bilbao, Gran Via 87Adresse:
Santillana del Mar, Avenida de Dorat 1Adresse:
A Coruña, Avda Santiago Rey Fernández Latorre 45Adresse:
Elciego, Calle Torrea 1Adresse:
O Grove, Ensenada de O Bao - LanzadaAdresse:
Arriondas, Lugar ParresAdresse:
Santiago de Compostela, Avenida Burgo das NacionsAdresse:
San Vincente del Mar, San Vicente del MarAdresse:
Santiago de Compostela, Avenida Rosalía de CastroAdresse:
San Sebastian, Vitoria-Gasteiz 1Adresse:
Noalla, Lugar de Aios 4Adresse:
Bilbao, Calle Bidebarrieta Kalea 2Adresse:
Bilbao, Campo Volantín 28Aktuelles Wetter in Santiago De Compostela
- Montag 16 Max 20 ºC Min 12 ºC
- Dienstag 17 Max 17 ºC Min 12 ºC
- Mittwoch 18 Max 20 ºC Min 10 ºC
- Donnerstag 19 Max 24 ºC Min 9 ºC
- Freitag 20 Max 26 ºC Min 11 ºC
Last Minute nach Santiago De Compostela

Urlaub in Santiago de Compostela - Am Ende der Welt
Santiago de Compostela - hier reizt viel mehr als der Jacobsweg
Als Ziel des Camino de Santiago - sicher besser bekannt als Jakobsweg - haben sicher schon viele von Santiago de Compostela, der Hauptstadt der Autonomen Gemeinschaft Galizien, gehört. Doch auch für alle, denen der Sinn nicht unbedingt nach einer ausgedehnten Pilgertour steht, lohnt sich ein Abstecher in diese Stadt im westlichen Zipfel Spaniens. Mit dem Flieger ist man von Deutschland aus im Handumdrehen da, der Flug dauert nur rund zweieinhalb Stunden. Nicht von Ungefähr nahm die UNESCO neben dem Jakobsweg auch Santiago de Compostelas Altstadt als Weltkulturerbe in ihre Liste auf. Wer sie durchstreift, versteht, warum.
Wohin man auch schaut, beeindrucken Bauwerke und Plätze. Fast kommt man sich vor, wie in einem riesigen Freiluftmuseum. Ganz besonders gilt das für La Plaza de Obradoiro, einen belebten, von wunderschönen Bauwerken gesäumten Platz. Besonders bekannt vorkommen dürfte jedem die imposante Kathedrale von Santiago de Compostela mit ihren beiden 78 Meter hohen Türmen, sie ziert alle drei kupferfarbigen Cent-Münzen Spaniens. Ebenso wie die faszinierenden Fassaden beeindruckt das prachtvoll ausgestatte Innere dieses Sakralbaus, der die Grabstätte des Apostels Jakobus beherbergt und zugleich als Ende des Jakobsweges gilt. Auch das einstige königliche Hospiz Hostal de los Reyes Católicos aus dem frühen 16. Jahrhundert, der über die Jahrhunderte mehrfach umgestaltete erzbischöfliche Palast Pazo de Xelmirez und das Colexio de San Xerome, Sitz des Rektorats der Universität, stehen am Plaza de Obradoiro.
Ebenfalls hier zu finden ist der geschichtsträchtige Pazo de Raxoi. Dieser neoklassizistische Bau, heute galizischer Präsidentensitz, beherbergte ursprünglich das Seminar für Beichtväter. Später diente es als Internat für die Chorkinder der Kathedrale und sogar als Gefängnis bevor es schließlich zum Rathaus wurde. Viel Historisches zu sehen gibt es in Santiago de Compostela aber nicht nur an diesem zentralen Platz, sondern auch entlang der umliegenden Gassen, Straßen und Plätze. Sehr vielseitig präsentiert sich dazu noch die Museumslandschaft der galizischen Metropole.
Eine der bedeutendsten Ausstellungen beherbergt darunter die Kathedrale mit dem in mehreren Räumen untergebrachten Museo de la Catedral. Im unweit der Altstadt gelegenen ehemaligen Kloster Santo Domingo de Bonaval befasst sich das Museo do Pobo Galego mit der Geschichte Galiziens und zeigt in seiner Ausstellung interessante Exponate quer durch den früheren Alltag der Bevölkerung. Andere Museen sammeln beispielsweise zeitgenössische Kunst, Pilgerutensilien von einst und heute oder archäologische Schätze. Bleibende Eindrücke hinterlassen neben den ungezählten Sehenswürdigkeiten auch die Restaurants, denn die Küche von Santiago de Compostela zählt zu den besten ganz Spaniens.
Es dürfte auch nicht viele Städte geben, die spezielle Führungen durch die lokale Gastronomie anbieten. Am besten lernt man all das natürlich kennen, wenn man sich in eine der ungezählten Kneipen, eines der Cafés oder Restaurants setzt und einfach bestellt. Am besten ein Gericht mit Meeresfrüchten, Rind oder Fisch und dazu einen Wein aus der Region. Für etwas Bewegung nach dem leckeren Essen bietet sich dann ein ausgedehnter Shoppingbummel an, den man vielleicht in der Markthalle Mercado de Abastos beginnt und dann zwischen Altstadt und moderner „Zona Nueva“ fortsetzt. Und abends? Stürzt man sich natürlich ins Nachtleben, das rund um die Rua del Franco und den Plaza Roja besonders bunt ist.