Akyaka (Gökova) Urlaub - Last Minute Reisen
Last Minute Akyaka (Gökova) Reisen suchen und buchen
Adresse:
Ula, Hamdi Yücel Gürsoy Sokak 4Adresse:
Akyaka, Koyuncu Sok. 37Adresse:
Marmaris, Atatürk Caddesi 64Adresse:
Turunç, 92 Sokak 1-15Adresse:
IcmelerAdresse:
DatçaAdresse:
Icmeler, Kayabal Caddesi 69Adresse:
Marmaris, Kenan Evren Bulvari 49Adresse:
Marmaris, 266. Sokak 4Adresse:
Marmaris, 100. Sokak 2Adresse:
Turunç, Evler Caddesi 60Adresse:
Marmaris, Uzun Yali Caddesi 116Adresse:
Marmaris, Atatürk Caddesi 62Adresse:
Hisarönü, Marmaris Datça Yolu 5Adresse:
Marmaris, Cumhuriyet Bulvari 17Adresse:
Marmaris, Kenan Evren BulvarıAdresse:
MarmarisAdresse:
MarmarisAdresse:
Marmaris, Cumhuriyet Bulvari 9Adresse:
Marmaris, 19 Sokak 55Adresse:
Marmaris, 32 Sokak 41Adresse:
Marmaris, Cumhuriyet Bulvari 1Adresse:
TurunçAdresse:
İçmeler, Sahil Sokak 27Adresse:
Icmeler, Kayabal Cad. Sokak 82Aktuelles Wetter in Akyaka (Gökova)
- Freitag 23 Max 14 ºC Min 3 ºC
- Samstag 24 Max 18 ºC Min 8 ºC
- Sonntag 25 Max 20 ºC Min 8 ºC
- Montag 26 Max 18 ºC Min 6 ºC
- Dienstag 27 Max 12 ºC Min 5 ºC
Akyaka - beschauliches Fleckchen im Süden der Türkei
Es scheint fast so, als sei der große Tourismusboom an Akyaka irgendwie vorbeigezogen. Denn an der Türkischen Riviera gibt es nur noch wenige ähnlich naturbelassene Orte wie diesen. Riesige Hotelbauten, wie sie in den großen Tourismushochburgen entlang der Südküste der Türkei überall stehen, sucht man hier vergebens.
Und das, obwohl Akyaka vor der atemberaubenden Kulisse des rund 1.000 Meter hohen Sakartepe direkt am Meer liegt, in der näheren Umgebung Pinienwälder, herrliche Strände sowie einige Sehenswürdigkeiten bietet und auch sonst kaum etwas vermissen lässt. Nur rund 2.000 Bewohner hat das beschauliche Akyaka, dessen Ortskern mit Läden, Markt und Restaurants sich auf einem Plateau etwa 30 Meter über dem Golf von Gökova befindet. Was besonders auffällt, ist die ursprüngliche Bauweise der meist flachen, weißen Häuser im osmanischen, türkischen oder ägäischen Stil mit Holzelementen, roten Dächern sowie den für die Region Mugla typischen Schornsteinen. Durch das Städtchen fließt der Kadin Azmak, ein kleiner Fluss, der in den benachbarten Bergen entspringt und entlang der grünen Uferlandschaft zum Spaziergang einlädt.
Im knapp 500 Meter von der „City“ entfernten Hafen des Ortes schaukeln Fischerkähne neben Ausflugsschiffen und privaten Jachten. Fischer laden an der Mole ihren Fang ab oder flicken ihre Netze. Wer die Seele mal so richtig baumeln lassen möchte, schaut dem Treiben einfach zu oder bricht zu einem Bootsausflug in die traumhaft schöne Bucht auf.
Auf herrliche Natur mit Macchia, Wäldern, Olivenhainen und Sümpfen stößt man auch, wenn man über die Holzbrücke ans andere Ufer des Kadin Azmak schlendert. Man findet sich dann im Feuchtbiotop der Gökova Ebene wieder, in der Fischotter leben und Zugvögel auf der Durchreise rasten. Davon, dass die Gegend von Akyaka bereits um 450 v. Chr. besiedelt war, zeugen Felsgräber am Ortsausgang Richtung Marmaris. Wer hierherkommt, sieht auch die von uralten Eukalyptusbäumen gesäumte Allee, die man am besten bei einer Radtour in vollen Zügen genießt.
Ein weiteres Kleinod aus längst vergangener Zeit entdeckt man bei einer Wanderung nach Gökova: die in Fels geschlagene Akropolis im Hinterland von Akyakas Nachbardorf. Malerisch liegen auch einige der Badebuchten, die sich Richtung Bodrum oder Marmaris rund um Akyaka finden lassen. Doch nicht nur zum Sonnenbaden eignen sich die Küstenabschnitte, sondern einige - beispielsweise der Naturstrand von Gökce - sind zudem ein Hotspot für Kitesurfer.
Aktiv werden können auch Pferdefans, denn ein Reiterhof bietet in Akyaka geführte Touren an und verleiht auch Tiere zum individuellen Ausritt. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte ruhig mal einige Kilometer fahren, denn nicht allzu weit entfernt befinden sich außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören die beim rund 180 Kilometer entfernten Selcuk ausgegrabenen Überreste von Ephesus, das mit dem Tempel der Artemis in der Antike eines der Sieben Weltwunder beherbergte, und die rund 170 Kilometer entfernten Kalksteinterrassen von Pamukkale.