Städtereisen Berlin

Top Urlaub zu Top Preisen
Wann?
Reisende und Flugklasse

Unsere beliebtesten Hotels in Berlin

Angebote finden ab dem Lieblingsflughafen

Sehenswürdigkeiten in Berlin

  • Bauwerke: Brandenburger Tor, Hotel Adlon, Fernsehturm, Siegessäule, Rotes Rathaus, Reichstag. 
  • Museen: Alte Nationalgalerie, Pergamonmuseum, Bode-Museum. 
  • Schlösser: Schloss Bellevue, Schloss Charlottenburg, Schloss Glienicke, Schloss Köpenick, Schloss Niederschönhausen. 
  • Parks: Botanischer Garten, Tiergarten, Jungfernheide, Hasenheide und Friedrichshain. 
  • Zoo: Zoologischer Garten Berlin. 
  • Shopping: KaDeWe, Kurfürstendamm, Friedrichstraße, Alexanderplatz, Potsdamer Platz.

Vielseitiges Berlin

Geschäftiges Treiben am Alexanderplatz, ländliche Idylle am Müggelsee, Kiezatmosphäre im Prenzlauer Berg … Deutschlands Hauptstadt steckt voller Kontraste und eignet sich mit hochklassigen Museen und Freizeitangeboten ideal für einen erlebnisreichen Städtetrip.

Markante Bauten 

Berlins Wahrzeichen, das Brandenburger Tor, steht seit 1791 am Pariser Platz. Das rekonstruierte Hotel „Adlon“ daneben eröffnete 1997 neu. Zu den bekanntesten Bauwerken der Hauptstadt gehören auch Fernsehturm und Weltzeituhr am Alexanderplatz, Siegessäule, Rotes Rathaus, Reichstag und das benachbarte Ensemble mit Bundeskanzleramt, Marie-Elisabeth-Lüders- und Paul-Löbe-Haus. Zu den besonderen Berliner Sehenswürdigkeiten zählen zudem Potsdamer Platz, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Checkpoint Charlie und Glienicker Brücke.

Museen

Um die 200 Museen gibt es in Berlin und dazu eine große Anzahl kleinerer Galerien. Einige der bedeutendsten Sammlungen beherbergt die Museumsinsel mit Alter Nationalgalerie, Pergamonmuseum, Bode-Museum sowie Altem und Neuem Museum. Neben vielen weiteren Kunstausstellungen bietet Berlin auch Außergewöhnliches, beispielsweise im Alliiertenmuseum in Zehlendorf, im DDR-Museum unweit des Berliner Doms und im „Otto Bock Science Center“ am Potsdamer Platz.

Schlösser

Neben dem neoklassizistischen Schloss Bellevue, Amtssitz des Bundespräsidenten, stößt man in Berlin auf eine Vielzahl weiterer Schlösser. Als größtes gilt Schloss Charlottenburg im gleichnamigen Ortsteil. Dieses Barockschloss beherbergt unter anderem ein Porzellankabinett und das Museum für Vor- und Frühgeschichte sowie im Außenbereich eine romantische Gartenanlage. Weitere öffentlich zugängliche Residenzbauten sind Schloss Glienicke, Schloss Köpenick, Schloss Niederschönhausen, Jagdschloss Grunewald und Schloss Biesdorf.

Parkanlagen

Überall im Stadtgebiet stößt man auf grüne Oasen. Die größte Pflanzenvielfalt kann man im Botanischen Garten in Berlin-Dahlem bewundern. Hier gedeihen auf Freiflächen und in Gewächshäusern rund 22.000 auf allen Kontinenten beheimatete Arten. Zu den größten Parkanlagen mit Liegewiesen und Teichen gehören der zentral gelegene Tiergarten sowie die Volksparks Jungfernheide, Hasenheide und Friedrichshain. Weniger bekannt: der Viktoriapark in Kreuzberg, der Britzer Garten und der Erholungspark Marzahn.

Zoos

Als eine von weltweit nur wenigen Metropolen bietet Berlin gleich zwei große Zoos. Der 1844 gegründete „Zoologische Garten Berlin“ im Ortsteil Tiergarten gilt als deutschlandweit älteste Einrichtung dieser Art. Dieser Zoo im ehemaligen West-Berlin beherbergt auf rund 33 Hektar etwa 1.400 verschiedene Tierarten sowie ein Schauaquarium. Im Ostberliner Stadtbezirk Lichtenberg befindet sich der „Tierpark Berlin-Friedrichsfelde“, mit einer Parkfläche von rund 160 Hektar einer der größten Landschaftstiergärten Europas.

Shoppen

Ein Abstecher ins Luxuskaufhaus KaDeWe und ein Bummel über den Kurfürstendamm, beides in Charlottenburg-Wilmersdorf, gehören natürlich zum Shoppingbummel durch die Hauptstadt dazu. Weitere gute Einkaufsadressen sind die Friedrichstraße zwischen Mitte und Kreuzberg, der Hackesche Markt in Mitte und die Schloßstraße in Steglitz. Auch am Alexanderplatz, rund um den Potsdamer Platz und in der Karl-Marx-Straße in Neukölln gibt es jede Menge Läden.

Übernachten

Vom „Novum Style Hotel Aldea“ braucht man zu Fuß nur wenige Minuten bis zum Kurfürstendamm und zur U-Bahn-Station. Einen Spaziergang von Potsdamer Platz und Brandenburger Tor entfernt und dazu günstig wohnt man im 2-Sterne-Hotel „M68“. Natürlich kann man sich auch mit 5-Sterne-Luxus verwöhnen lassen, beispielsweise im „Patrick Hellmann Schlosshotel“ im Grunewald, im „Adlon Kempinski“ am Brandenburger Tor oder in „The Ritz Carlton“ am Potsdamer Platz.

Unseren Newsletter abonnieren

Jetzt anmelden und unsere exklusiven Angebote, Top Deals, Reisetipps und inspirierende Urlaubsideen erhalten.