Städtereisen Salzburg
Im Herzen des Salzburger Beckens grenzt Salzburg, Hauptstadt des gleichnamigen österreichischen Bundeslandes, direkt an die bayerische Stadt Freilassing. Salzburg an der Salzach bietet eine Vielzahl historischer Sehenswürdigkeiten, interessanter Museen und Freizeitmöglichkeiten.
Den Reichtum an Baudenkmälern in der Salzburger Altstadt schützt die UNESCO als Weltkulturerbe. Einst fürsterzbischöfliche Residenzstadt protzt Mozarts Geburtsstadt nur so vor herausragenden mittelalterlichen, gotischen und barocken Bauwerken. So gilt der 1628 fertiggestellte Dom als älteste Barockkirche nördlich der Alpen, das „Sankt Peter“-Stift als älteste bestehende Abtei des deutschen Sprachraums und Stift „Nonnberg“ als am längsten durchgehend genutztes christliches Frauenkloster der Welt.
Die Vorgeschichte der Festung Hohensalzburg, dem Wahrzeichen der Stadt, geht bis ins 1. Jh. v. Chr. zurück. Die nachweislich ältesten Bereiche der imposanten Anlage, die auf dem Festungsberg über Salzburg thront, stammen aus dem 11. Jh. Europas größte Burganlage ist öffentlich zugänglich. Wer sich für Wehrgang, Salzmagazin, Folterkammer und andere im Inneren des Komplexes liegende Teile der Burg interessiert, kann sich einer Führung anschließen.
Mit Hugo von Hoffmannsthals Theaterstück „Jedermann“ begann am 22. August 1920 die Geschichte der Salzburger Festspiele. Zum Programm des inzwischen weltweit renommiertesten Festivals klassischer Musik und darstellender Kunst gehört das Stück bis heute. Jedes Jahr gibt es in Salzburg im Juli und August rund 200 hochklassige Aufführungen in Theatern sowie Opern- und Konzerthäusern. Eine gute Gelegenheit, die Wiener Philharmoniker oder andere weltbekannte Künstler zu erleben.
Im „Haus der Natur“ am Museumsplatz geht es auf eine gleichermaßen spannende wie amüsante Tour durch die Geschichte von Naturwissenschaft und Technik. Diese außergewöhnliche Ausstellung zeigt, wie sich das Leben auf der Erde entwickelte, lädt ein zur Reise durch den menschlichen Körper, gibt Einblicke in fremde Kulturen und vermittelt mit Experimenten im Science Center verblüffende Erkenntnisse. Sehenswert auch das Aquarium mit bunten Korallenriffen und reizvollen Unterwasserwelten.
Ein Shoppingbummel macht in Salzburg so richtig Spaß, entdeckt man doch immer wieder etwas Neues. Selbst in den kleinsten Gässchen, beispielsweise rund um die Linzergasse, stößt man auf viele kleine Läden. Riesige Einkaufszentren wie den „Europark“, der am Stadtrand über 130 Shops beherbergt, bietet Salzburg natürlich auch. Echte Schnäppchenjäger nehmen am besten den Bus und fahren direkt zum stilvollen „Designer Outlet“ Wals-Himmelreich, wenige Schritte vom Flughafen entfernt.
Sie gilt als weltweit größte Eishöhle und liegt nur rund 50 Kilometer südlich von Salzburg: die „Eisriesenwelt Werfen“ im Tennengebirge. Zu jeder Jahreszeit lohnt sich ein Tagesausflug in diese winterliche Wunderwelt. Auch wenn nur etwa ein Kilometer des insgesamt etwa 42 Kilometer langen Höhlensystems bei Führungen öffentlich zugänglich ist, gibt es faszinierende Einblicke in eine unterirdische Welt, die die Natur über viele Millionen Jahre schuf.
Relativ günstig kommt man im „Hotel Jedermann“ unter, das nur einen Spaziergang von der Altstadt entfernt liegt. Zu den nobelsten Adressen der Stadt gehört das „Sacher Hotel Salzburg“. Hier wohnt man am Ufer der Salzach in unmittelbarer Nachbarschaft zu Mozarts früherem Wohnhaus und genießt 5-Sterne-Luxus. Wer mit ganz kleinerem Budget reist, ist im familiengeführten „Hotel Turnerwirt“ mit Bushaltestelle vor der Tür gut aufgehoben.