Bei einem Wochenendtrip in Hamburg vergeht die Zeit eigentlich immer viel zu schnell. Denn die Freie und Hansestadt Hamburg, wie das Nordlicht ganz offiziell heißt, bietet in 104 Stadtteilen nicht nur jede Menge Sehenswertes, sondern lädt an allen Ecken und Enden auch zum Shoppen, Zuschauen, Mitmachen und Staunen ein. Kurzum: Wer im Norden etwas erleben will, kommt an Deutschlands zweitgrößter Stadt Hamburg nicht vorbei. Eine besondere Stadtrundfahrt? Auf zur historischen U-Bahnlinie 3! Die Züge dieser Hochbahn-Ringlinie verkehren keineswegs nur unter der Erde, sondern tauchen zwischendurch aus dem Dunkel der Tiefe und passieren ein Viadukt, von dem aus Hafen, Landungsbrücken und Skyline als traumhaftes Panorama ins Blickfeld rücken. Doch nicht nur zu gucken gibt es auf dieser Fahrt viel: Aussteigen lohnt an fast jeder Station. Reeperbahn, Mönckebergstraße, HafenCity, Speicherstadt, Elbphilharmonie, Millerntor und Stadtpark - um nur einiges zu nennen - liegen direkt an der Strecke.
Eine andere Perspektive fängt ein, wer die Hafen-Fährlinie 62 nimmt oder sich auf einer Schiffsrundfahrt den Wind um die Nase wehen lässt. Noch mehr zu sehen gibt es natürlich vom „Michel“. Per Fahrstuhl oder über 453 Stufen geht es hinauf auf den Turm der Hauptkirche St. Michaelis, Hamburgs Wahrzeichen. In die Hamburger City startet man am besten am Hauptbahnhof Richtung Shoppingmeile Spitalerstraße. Es schließen sich die exklusive Mönckebergstraße und die Alsterarkaden an. Dann erreicht man den Rathausmarkt mit dem historischen Rathaus. Jenseits der Schleusenbrücke dominieren Backsteinbauten das Hanseviertel. Ganz in der Nähe liegt der Gänsemarkt. Ein Stückchen weiter die Gelegenheit, auf dem Jungfernstieg an der Alster zu flanieren. Besonders historisches Hamburg findet sich mit Deichtorhallen, alten Kontorhäusern und der Hafenkante in der Speicherstadt. Und sonntags? Geht es auf den Fischmarkt in Altona. Oder man gönnt sich Kultur, die Hamburg in allen nur erdenklichen Facetten bietet: Musicals, Opern-, Ballett-, Kabarett- und Theatervorstellungen, Museen, Kinos, Konzerte… Am besten: Nach Hamburg kommen und eigene Highlights entdecken!