Hintergrund & Geschichte: KLM
KLM wurde am 7. Oktober 1919 gegründet und nahm am 17. Mai 1920 ihren ersten Flug auf, der von London nach Amsterdam führte. Diese erste Verbindung markierte den Beginn einer langen und erfolgreichen Geschichte in der zivilen Luftfahrt. KLM baute in den folgenden Jahrzehnten ihr Streckennetz stetig aus und war bekannt für ihre Innovationskraft und Zuverlässigkeit.
In den 1950er Jahren führte KLM als eine der ersten Fluggesellschaften Düsenflugzeuge in ihre Flotte ein und erweiterte ihr Streckennetz auf interkontinentale Flüge. Ein weiterer bedeutender Meilenstein war die Einführung des Boeing 747 „Jumbo Jets“ in den 1970er Jahren, was der Airline ermöglichte, die Passagierkapazität deutlich zu erhöhen.
Im Jahr 2004 fusionierte KLM mit der französischen Air France zur Air France-KLM-Gruppe, einer der größten Luftfahrtgruppen der Welt. Diese Fusion ermöglichte es beiden Fluggesellschaften, ihre Ressourcen zu bündeln und ihre Marktpräsenz global zu stärken. Heute ist KLM ein wichtiger Akteur in der globalen Luftfahrt und bekannt für ihre Qualität und Zuverlässigkeit.
Flotte von KLM
Die Flotte von KLM ist modern und vielfältig, bestehend aus Flugzeugen der Hersteller Airbus und Boeing. Die Airline setzt auf eine Mischung aus Kurz-, Mittel- und Langstreckenflugzeugen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen ihrer globalen Strecken gerecht zu werden. Zu den eingesetzten Modellen gehören:
Boeing 737-800 und 737-900: Diese Flugzeuge werden hauptsächlich auf Kurz- und Mittelstreckenflügen innerhalb Europas eingesetzt und bieten Platz für bis zu 189 Passagiere.
Boeing 777-200ER und 777-300ER: Diese Langstreckenflugzeuge sind für ihre Reichweite und den Komfort bekannt und werden auf stark frequentierten internationalen Routen eingesetzt.
Boeing 787-9 und 787-10 Dreamliner: Diese modernen Langstreckenflugzeuge sind bekannt für ihre Treibstoffeffizienz und bieten hohen Passagierkomfort.
Airbus A330-200 und A330-300: Diese Flugzeuge werden sowohl auf Mittel- als auch auf Langstreckenflügen eingesetzt und bieten hohen Komfort sowie eine große Reichweite.
KLM plant, ihre Flotte kontinuierlich zu erweitern und zu modernisieren, um den Anforderungen der Passagiere gerecht zu werden und die Umweltbelastung zu minimieren.
Streckennetz von KLM
Das Streckennetz von KLM ist eines der umfangreichsten weltweit und umfasst über 160 Ziele in mehr als 70 Ländern. Die Airline bedient alle Kontinente und bietet zahlreiche Verbindungen zu wichtigen Metropolen sowie exotischen Destinationen. Zu den beliebten Reisezielen gehören:
Europa: Städte wie London, Paris, Berlin, Rom und Madrid sowie viele weitere Destinationen in West- und Osteuropa.
Asien: Metropolen wie Tokio, Peking, Mumbai und Singapur sowie zahlreiche Ziele in Zentral- und Südostasien.
Afrika: KLM fliegt eine Vielzahl von Zielen in Nord-, West-, Ost- und Südafrika an, darunter Kapstadt, Johannesburg, Lagos und Nairobi.
Nord- und Südamerika: Ziele wie New York, Los Angeles, Buenos Aires und Sao Paulo.
Naher Osten: Destinationen wie Dubai, Tel Aviv und Doha.
Durch die zentrale Lage des Drehkreuzes in Amsterdam-Schiphol kann KLM schnelle und bequeme Verbindungen zu Zielen weltweit anbieten.
Aktuelle Gepäckbestimmungen von KLM
KLM bietet flexible Gepäckoptionen, die den Bedürfnissen der Passagiere entsprechen. Die aktuellen Gepäckbestimmungen variieren je nach gebuchtem Tarif und Flugziel:
Handgepäck: Jeder Passagier darf ein Handgepäckstück mit einem Gewicht von bis zu 12 kg und maximalen Abmessungen von 55 x 35 x 25 cm mitnehmen. Zusätzlich ist eine kleine Tasche oder Laptoptasche erlaubt.
Aufgegebenes Gepäck: Die Freigepäckmenge für aufgegebenes Gepäck variiert je nach Tarif und Flugziel:
Economy Class: Ein Gepäckstück bis 23 kg.
Premium Comfort Class: Ein Gepäckstück bis 23 kg.
Business Class: Zwei Gepäckstücke bis jeweils 32 kg.
Zusätzliches Gepäck und Übergepäck können gegen eine Gebühr hinzugebucht werden. Es ist ratsam, vor dem Flug die genauen Bestimmungen und Gebühren auf der offiziellen Website von KLM zu überprüfen.
Vorteile von KLM
KLM bietet zahlreiche Vorteile, die die Airline zu einer beliebten Wahl für Reisende machen:
Hervorragender Service: KLM ist bekannt für ihren erstklassigen Bordservice, der sowohl in der Economy als auch in der Business Class Maßstäbe setzt.
Umfangreiches Streckennetz: Mit über 160 Zielen weltweit bietet KLM vielfältige Reisemöglichkeiten für Urlauber und Geschäftsreisende.
Moderne Flotte: Eine moderne und vielfältige Flotte sorgt für ein angenehmes Flugerlebnis und trägt zur Reduzierung der Umweltbelastung bei.
Vielfliegerprogramm: Flying Blue, das Vielfliegerprogramm von KLM, bietet attraktive Prämien und Vorteile für treue Kunden.
Komfortable Umsteigeverbindungen: Das Drehkreuz in Amsterdam-Schiphol ermöglicht schnelle und bequeme Verbindungen zu zahlreichen Zielen weltweit.
Flexibilität: Verschiedene Tarifoptionen und flexible Gepäckregelungen ermöglichen es Passagieren, ihre Reise nach ihren individuellen Bedürfnissen zu gestalten.