Elsass-Lothringen: Sehenswürdigkeiten & Attraktionen
In Straßburg lohnt sich ein Besuch des historischen Stadtzentrums mit der gotischen Kathedrale Notre-Dame. Als Wahrzeichen der Stadt thront sie über der Altstadt und bietet von ihrem Inneren und der Plattform in 57 Metern Höhe einen eindrucksvollen Panoramablick.
Im nahegelegenen Ort Obernai zeugt die gut erhaltene Burgruine Haut-Barr vom Mittelalter. Sie überragt den Ort und vermittelt einen Eindruck vom Leben des früheren Adels. Der Burghof ist noch heute bei schönem Wetter ein beliebter Ort für Besucher.
Colmar bietet als "Perle der Route des Vins" einen besonderen Reiz. Das Stadtbild wird von bunt verzierten Fachwerkhäusern geprägt. Am Grand'Rue flanieren Besucher zwischen Weinstuben und Geschäften. Lohnend ist auch ein Abstecher zur Unterlinden-Kirche mit berühmten Flügelaltären und Gemälden.
Die Stadt Mülhausen zeichnet sich durch eine Vielzahl an Industriedenkmälern aus. Bekannt ist insbesondere die Führung durch die Fabrikanlagen der Firma DMC, wo früher Garne hergestellt wurden. Das Angebot vermittelt einen Eindruck von der Textilgeschichte der Stadt.
Auch Naturfreunde kommen in Elsass-Lothringen auf ihre Kosten. Beliebte Ausflugsziele sind die Vogesen mit Wanderwegen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades. Von Gipfeln wie dem Grand Ballon genießt man bei klarem Wetter Fernsicht bis zu den Alpen.
Das malerische Örtchen Riquewihr mit seinen Fachwerkhäusern, engen Gassen und Weinstuben lädt zum Bummeln ein. Im Sommer finden Besucher hier oft Weinproben und Kulturveranstaltungen. Atmosphäre und Gastfreundschaft machen den Ort zu einem Highlight der Region.
Eine Fahrt entlang der Route des Vins bietet sich besonders für Genießer an. Man passiert Weinterrassen und Winzerdörfer, in denen sich Keller und Straußwirtschaften befinden. Beliebte Ziele sind die Orte Obernai, Ammerschwihr oder Eguisheim.
Mülhausen ist ebenfalls für seine Vielzahl an industriell geprägten Bauwerken und technischen Denkmälern bekannt. Sehenswert ist das Textilmuseum mit Überblick über die Geschichte der Textilindustrie im Elsass. Denkmäler wie der Fachmannsturm vermitteln einen Eindruck der Textilvergangenheit.