Nürnberg Urlaub - Last Minute Reisen
Last Minute Nürnberg Reisen suchen und buchen
Adresse:
Nürnberg, Kaulbachstraße 1Adresse:
Nürnberg, Dr.-Kurt-Schumacher-Straße 1Adresse:
Nürnberg, Bahnhofstraße 5Adresse:
Nürnberg, Bahnhofstraße 13-15Adresse:
Nürnberg, Regerstraße 6Adresse:
Nürnberg, Dürrenhofstraße 8Adresse:
Nürnberg, Allersberger Straße 34Adresse:
Nürnberg, Bahnhofstraße 17-19Adresse:
Nürnberg, Obere Kanalstraße 11Adresse:
Nürnberg, Pillenreuther Straße 1Adresse:
Nürnberg, Valznerweiherstraße 200Adresse:
Nürnberg, Bucher Straße 125Adresse:
Nürnberg, Flughafenstrasse 100Adresse:
Nürnberg, Zufuhrstraße 22Adresse:
Nürnberg, Münchener Straße 283Adresse:
Nürnberg, Sandstraße 2-8Adresse:
Nürnberg, Eilgutstraße 8Adresse:
Nürnberg, Südwestpark 5Adresse:
Nürnberg, Josephsplatz 10Adresse:
Nürnberg, Görlitzer Straße 51Adresse:
Nürnberg, Münchener Straße 25Adresse:
Nürnberg, Bahnhofstrasse 16Adresse:
Bayreuth, Erlanger Straße 37Adresse:
Bad Kissingen, Menzelstrasse 19Adresse:
Gunzenhausen, Zum Schießwasen 15Aktuelles Wetter in Nürnberg
- Freitag 20 Max 20 ºC Min 10 ºC
- Samstag 21 Max 17 ºC Min 10 ºC
- Sonntag 22 Max 18 ºC Min 8 ºC
- Montag 23 Max 20 ºC Min 10 ºC
- Dienstag 24 Max 17 ºC Min 10 ºC
Last Minute Urlaub in Nürnberg buchen

Urlaub in Nürnberg - Sich verwöhnen lassen
Nürnberg - Frankenmetropole mit dem besonderen Etwas
Wer Nürnberg besucht, sollte die Einheimischen nicht unbedingt als „Bayern“ ansprechen. Denn die Nürnberger verstehen sich ausdrücklich als Franken. Dabei liegt Nürnberg in Bayern und ist mit rund 500.000 Bewohnern zweitgrößte Stadt des Freistaates. Wahrzeichen der kreisfreien Stadt an der Pegnitz im Regierungsbezirk Mittelfranken ist die Burg, die auf dem Keuperfels - auch Burgberg genannt - weit sichtbar über der Stadt thront. Nürnberg bietet viel Sehenswertes, darunter eine beschauliche Altstadt, zahlreiche Museen und eine interessante Kulturlandschaft.
Parks und Gärten finden sich überall in Nürnberg, wo man auch im Sommer immer ein schattiges Plätzchen zum Relaxen findet. Ebenso reizvoll die Umgebung mit Fränkischer Schweiz und Nürnberger Reichswald mit idealen Bedingungen für aktive Erholung in der Natur. Interesse für Geschichte? Fasziniert von Architektur? Oder eher für Kunst zu haben? Im geschichtsträchtigen Nürnberg findet man von allem etwas.
So stammt Albrecht Dürer aus der Pegnitz-Stadt. In seinem ehemaligen Wohnhaus kann man sich auf die Spuren des alten Meisters begeben und ganz nebenbei einiges über die Techniken der Künstler seiner Zeit lernen. Auch den Dichter Hans Sachs ehrt Nürnberg auf seine Weise: Am Weißen Turm steht ein als „Ehekarussell“ bekannter Brunnen, der mit sechs übergroßen Figurengruppen Szenen eines bekannten Gedichtes darstellt. Mit mehr als 30 Museen widmet sich das „Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände“ der jüngeren Geschichte.
Und bei einem Stadtbummel stößt man auf zahlreiche anmutige Brunnen, viele Kirchen, Schlösser und andere Baudenkmäler, von denen so einige bereits Jahrhunderte alt sind. Pünktlich um 12 Uhr mittags sollte man sich auf dem Hauptmarkt einfinden, denn da beginnt das „Männleinlaufen“ am Giebel der Frauenkirche - ein Figurenspiel, das an die Verkündung der Goldenen Bulle im Jahr 1356 erinnert. Traditionelles Handwerk erwartet Neugierige im Handwerkerhof in der Altstadt gegenüber dem Hauptbahnhof. Einfach mal in den schmucken Fachwerkhäusern Kunstschmieden, Töpfern, Zinngießern, Puppenmachern, Lebkuchenbäckern und all den anderen über die Schulter schauen, die hier in ihren kleinen Schauwerkstätten arbeiten - und ruhig einige der Nürnberger Spezialitäten probieren!
Wann immer man Nürnberg besucht, dürfte gerade eine der ungezählten Veranstaltungen in der Stadt begeistern. Eine besonders lange Tradition pflegen die Nürnberger mit ihrem Christkindlesmarkt in der Vorweihnachtszeit - der erste fand bereits 1628 statt. Nicht ganz so bekannt wie das Münchner Oktoberfest hat das Nürnberger Volksfest ähnliche Wurzeln wie das jährliche Spektakel in der bayrischen Landeshauptstadt: Beide huldigten ursprünglich König Ludwig I. Ein weiteres Fest in Nürnberg gibt es mit dem Frühlingsfest schon seit 1919.
Ein besonderes Gaudi lockt im Herbst zu Beginn des jährlichen Altstadtfestes: Beim mittelalterlichen Fischerstechen versuchen auf der Pegnitz zwei Mannschaften, sich gegenseitig von den Kähnen zu stoßen. Nachts ins Museum kommt man während der „Blauen Nacht“ im Mai, in der auch ein Bummel durch die in blaues Licht getauchte Altstadt besonders fasziniert.
Im Sommer ziehen diverse Musikevents nach Nürnberg. Das Bardentreffen zum Beispiel oder das gemeinsame Klassik-Open-Air von Nürnberger Symphonikern und Philharmonikern. Und nicht zuletzt „Rock im Park“ mit international erfolgreichen Stars. Shoppen lässt es sich Nürnberg übrigens vom Allerfeinsten, kaum eine Stadt Deutschlands besitzt ähnlich ausgedehnte Fußgängerzonen. Allein in der Altstadt gibt es knapp sechs Kilometer autofreie Bummelmeilen. So laden unweit der Lorenzkirche gläserne Passagen und Kaufhäuser ebenso ein wie exklusive Boutiquen und Läden mit flotter Mode für das schmalere Budget.