Anreise nach Pula
Für Roadtripbegeisterte führt die Fahrt über Österreich, Slowenien oder Italien durch malerische Landschaften bis in den Süden Istriens. Besonders in den Sommermonaten gibt es auch günstige Busverbindungen nach Pula. Mit dem Zug geht es bis Rijeka oder Zagreb und dann weiter mit dem Bus. Alternativ kann man mit der Fähre aus Venedig in drei bis vier Stunden die Adria überqueren. Wer in weniger als zwei Stunden ans Urlaubsziel gelangen möchte, findet besonders in der Hochsaison aus vielen deutschen Städten Direktflüge bis zum internationalen Flughafen Pula (PUY). Von dort aus gibt es einen Shuttlebus bis zum Busbahnhof. Keine Lust auf umständliches Planen? Mit nur wenigen Klicks ist der Urlaub schnell gebucht – am besten mit einem Paket aus Flug und Hotel.
Beste Reisezeit für Pula
Dank milden Mittelmeertemperaturen ist Pula das ganze Jahr hindurch ein gutes Reiseziel für einen gelungenen Urlaub, ganz egal, ob man sich in letzter Minute entscheidet oder eine Pauschalreise plant. Für Outdooraktivitäten ist die südistrische Stadt bei angenehmen Temperaturen im Frühling ein gutes Urlaubsziel. Im heißen Sommer bringt die Adria wohltuende Erfrischung – die Auswahl traumhafter Strände in und um Pula herum ist besonders groß. Auch im September kann man hier noch entspannt schwimmen und Wassersport treiben, wenn weniger los ist. Der Herbst ist auch eine gute Zeit, um die wunderschöne Natur in der Umgebung kennenzulernen. Im Winter wird es deutlich ruhiger in der Stadt, eine gute Gelegenheit, um authentische istrische Lebensart in aller Ruhe zu erleben, die faszinierenden Sehenswürdigkeiten zu entdecken und zu entspannen.
Reiseinformationen
Die Innen- und Altstadt der über 50.000- Einwohner-Stadt ist relativ leicht überschaubar – für eine Sightseeing-Tour ist man gut zu Fuß unterwegs. Alternativ lassen sich auch Räder mieten. Wer in die Stadtviertel auf den umliegenden Hügeln möchte, muss fester in die Pedale treten. Wer es eilig hat, kommt relativ günstig mit dem Taxi voran. Für längere Strecken sollte man sich vorher über den Fahrpreis erkundigen. Für Ausflüge außerhalb des Zentrums gibt es ein gut ausgebautes Busnetz mit Park & Ride-Optionen und preiswerteren Tageskarten. Für mehr Flexibilität empfiehlt sich ein Mietwagen. In den Hafengegenden werden schöne Bootsfahrten angeboten, wie etwa zu den Brioni- bzw. Brijuni-Inseln. Pula ist zweisprachig: Offiziell wird Kroatisch und Italienisch gesprochen, in touristischen Gebieten kommt man auch gut mit Deutsch und / oder Englisch weiter.