Flüge mit Aeroflot bieten einen umfangreichen Service. Dazu kommt die russische Herzlichkeit der in einem auffallenden Rot uniformierten Crew. Im Jahre 1923 gegründet, zählt die Fluglinie zu den größten der Welt. Nach 1991 organisierte sich Aeroflot mit Sitz in Moskau neu. Die Gesellschaft ist ein offenes Staatsunternehmen und Mitglied im Sky Team. Flüge mit Aeroflot verbinden mehr als 47 Länder und ca. 90 Städte. Darunter befinden sich Destinationen wie Stockholm, Hamburg, Frankfurt am Main, Madrid, Zürich oder Kairo. Zudem fliegt sie fast gesamt Russland flächendeckend ab. Internationale Destinationen bedienen Billigflüge mit Aeroflot in Amerika, Asien und Kuba. Das russische Flugunternehmen baut sein Streckennetz kontinuierlich aus. Mittlerweile werden ca. 13.000 Mitarbeiter und an die 2.000 Piloten beschäftigt. Aktiv legt Aeroflot viel Wert auf Flugsicherheit und hohe Servicequalität. Die beeindruckende Flotte der Aeroflot besteht aktuell aus 159 Flugzeugen bei einem Durchschnittsalter von ca. 4 Jahren. Darunter befinden sich Modellklassen von Airbus A319-100 bis Airbus A330-300, von Boeing 737-700 bis Boeing 777-300E und 16 Maschinen vom Typ Suchoi Superjet 100. 50 Maschinen vom Typ Irkut MS-21 sind bestellt sowie 136 weitere verschiedene Flugzeugklassen.
Flüge mit Aeroflot erlauben ein großzügiges Handgepäck. Die Maße von 55 x 40 x 20 cm dürfen nicht überschritten werden. Die Economy Class gestattet 10 kg, die First und Business Class 15 kg. Dazu ist es erlaubt, eine Handtasche oder Plastiktüte sowie einen Laptop und Fotoapparat mit an Bord zu nehmen.
Rollstuhl, Kinderwagen und Blindenhund sind gänzlich frei, sofern diese zum Besitz des Fluggastes gehören. Wer nicht im Vielfliegerprogramm ist, darf für die Economy Class nur ein Gepäckstück mit maximal 23 kg bei einem Gesamtmaß von 158 cm aufgeben. Programmmitglieder dürfen in Business und Economy Class zwei Gepäckstücke à 23 kg mit an Bord bringen. Bei einer Überschreitung des Gepäckgewichtes werden zwischen 50 und 150 Euro fällig. Sehr kulant ist Aeroflot bei Sportgeräten wie Snowboards, Ski, Golf, Hockey, Angelausrüstungen und Musikinstrumenten, solange die Freigepäckgrenze eingehalten wird.
Aeroflot setzt auf die Einhaltung umweltschonender Ressourcen im Flugbetrieb. Feste Statuten regeln eine umweltfreundliche Flugpolitik. Fast die gesamte Flotte besteht aus treibstoffsparenden Flugzeugtypen. Dadurch schaffen Billigflüge mit Aeroflot eine besondere Nachhaltigkeit. Ferner fließen finanzielle Fördermittel von Aeroflot in die Erforschung von neuen effizienten Flugtechnologien. Vorzug erhalten bei Aeroflot Zulieferer und Lieferanten, die mit umweltbewusstem Verhalten positiv vorangehen.
Mit einer Sonderlackierung an der Suchoi SuperJet 100 erinnert Aeroflot an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 70 Jahren. Das Bild zeigt eine weiße Taube auf blauem Grund. Die Maschine fliegt zwischen Minsk und Moskau und trägt den Beinamen "Alexander Grudzin", der russischer Kampfpilot im Zweiten Weltkrieg war. Der neue bequeme Online-Check-in von Aeroflot bietet dem Fluggast viele Vorteile und steht 24 Stunden vor Abflug zur Verfügung und ermöglicht es, den Sitzplatz selbst zu wählen. Mit dem eigenen Ausdruck der Bordkarte geht man direkt zum Gate. Der Aeroflot Online-Check-in steht Kindern unter 2 Jahren und Reisenden von oder nach Indien bzw. in die USA nicht zur Verfügung.
Wer schon immer Russland und seine prachtvollen Bauten erleben wollte, hat gerade jetzt von Deutschland aus die Gelegenheit dazu. Von Berlin, München, Dresden, Stuttgart, Hamburg, Hannover, Düsseldorf und Frankfurt am Main werden regelmäßig Sankt Petersburg und Moskau günstig angesteuert. Das Vielfliegerprogramm von Aeroflot heißt Frequent-Flyer-Programm und bietet viele Privilegien. Zahlreiche Partner, darunter auch das gesamte Sky-Team arbeiten beim Frequent-Flyer-Programm zusammen. Meilen sammeln bringt deshalb ordentlich Rabatte. Unterteilt wird in Silver- und Goldstatus. Als Silver-Mitglied muss man 25.000 Meilen absolviert oder 25 Flüge gebucht haben. Gold-Mitglieder benötigen 50.000 getätigte Meilen oder 50 gebuchte Flüge.