Die nationale tunesische Fluggesellschaft hat ihre Heimatbasis auf den Flughafen Tunis und den Sitz in Tunis. Sie gehört der ArabAir Carriers Organization an. Gegründet wurde die Airline von der Air France und der tunesischen Regierung im Frühjahr 1949.Inzwischen ist der tunesische Staat mit über 64 % der größte Anteilseignet. Den Rest teilen sich die Air France sowieprivate und institutionelle Anleger.
Freigepäck: Dieses ist abhängig von dem gebuchten Tarif, der gebuchten Reiseklasse sowie dem Reiseziele. Für Flüge von Tunesien nach Europa, Libyen und Nordafrika ist ein in der Economy Class ein Gepäckstück mit 23 kg erlaubt, in der Business Class 2 Gepäckstücke mit 23 kg. Nach Nordamerika, Westafrika und Nordafrika sind 2 beziehungsweise 3 Gepäckstücke mit je 23 kg erlaubt.
Übergepäck: Für Übergepäck fällt es nach Zone eine zusätzliche Gebühr an. Diese variiert zwischen 50 und 300 Euro. Zur Zone 1 zählen zum Beispiel Europa und Nordafrika. Zone 2 decke den Nahen Osten, Russland sowie die Türkei ab.
Sportgepäck: Bis 20 kg wird Gepäck transportiert. Für andere Sportarten gelten die neuen Bestimmungen.
Über 65 Ziele mit Linienflügen werden von der tunesischen Fluggesellschaft durchgeführt. Dazu kommen noch weitere Zielemit Charterflügen, darunter auch Verbindungen für deutsche Reiseveranstalter. Von den deutschen Flughäfen werden Hamburg,Frankfurt am Main, München, Düsseldorf und Berlin angeflogen. Im Flugplan stehen in der Schweiz Zürich, Genf und Basel undin Österreich Wien. Die Tochtergesellschaft bietet zudem weitere Ziele an.
Das Bonusprogramm der Airline aus Tunesien heißt Fidelys. Als Willkommensgeschenk erhältst Du 3.000 Meilen, weitere 600Meilen gibt es, wenn Du Deine E-Mail Adresse einträgst. Ebenfalls 600 Meilen gibt es, wenn Du Deinen Flug online buchst. Jeweils 100Meilen gibt es für die Angabe der nachfolgenden Informationen: Nationalität, Mobilfunknummer, Reisepass-Nummer. Bei Flügeerfolgt die Umrechnung nach einer Entfernungseinheit, wobei 1,609 Kilometer einer Meile entsprechen. Als Prämien werdenZusatzgepäck, ein Flugticket oder ein Upgrade angeboten.
Zum August 2018 verfügte die tunesische Fluggesellschaft über 29 Flugzeuge mit einem durchschnittlichen Alter von 15,9 Jahren.Zur der Flotte zählen unter anderen 15 Airbus A320-200, 7 Boeing 737-600 sowie eine Boeing BBJ, die für die tunesische Regierungbetrieben wird. Zudem sind acht weiter Flugzeuge bestellt, darunter 5 Airbus A330neo.