Flüge nach Stuttgart
Die baden-württembergische Hauptstadt Stuttgart gilt als eines der Zentren Süddeutschlands und ist aufgrund ihrer Sehenswürdigkeiten und ihrer Lage ein beliebter Urlaubsort.
Die Anbindung an den Flughafen
Wenn Sie einen der Flüge nach Stuttgart buchen, können Sie ganz einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Innenstadt von Stuttgart gelangen. Die S-Bahnen S2 und S3 fahren direkt vom Flughafen zum Hauptbahnhof. Auch mehrere Buslinien verbinden den Flughafen mit Stuttgart. Zusätzlich ist es möglich, direkt am Flughafen einen Mietwagen zu reservieren. In Stuttgart selbst gibt es viele öffentliche Parkplätze. Zudem ist das öffentliche Verkehrsnetz mit S-Bahnen, Bussen, Straßenbahnen und Stadtbahnen sehr umfangreich, sodass Besucher, die Billigflüge nach Stuttgart nehmen, in der Stadt sehr schnell vorankommen.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Stuttgart
Stuttgart ist voller architektonischer Schmuckstücke. Zu den schönsten Bauten zählen die alte Kanzlei am Schillerplatz und der Königsbau mit seinen imposanten Säulenreihen. Auch das Rathaus Stuttgart mit seinem Glockenspiel und den historischen Seitenflügeln ist einen Besuch wert. Wer einen der vielen Flüge nach Stuttgart nimmt, sollte auch eines der Schlösser der Stadt besichtigen. Das prunkvolle Schloss Solitude bietet seinen Besuchern einen herrlichen Ausblick auf die Stadt und zeigt wertvolle Schmuckstücke aus Rokoko und Klassizismus. Wer einen der Billigflüge nach Stuttgart bucht, darf natürlich nicht vergessen, das Mercedes Benz Museum zu besuchen. Dort werden 120 Jahre Automobil-Geschichte anhand von 1.500 Ausstellungsstücken lebendig. Auch das futuristische Porsche-Museum, das im Jahre 2009 fertiggestellt wurde, zeigt einen Einblick in die Autowelt der Luxusklasse.
Stuttgart für jeden Geschmack
Alle, die einen der günstigen Flüge nach Stuttgart nehmen und an Kultur interessiert sind, werden von der Staatsgalerie Stuttgart begeistert sein. Sie zählt nicht umsonst zu den besten Kunstmuseen Europas. Weinliebhaber können einen Abstecher ins Weinbaumuseum unternehmen, das einen Überblick über die Weinbaukultur von der Römerzeit bis heute gibt. Viele buchen auch Billigflüge nach Stuttgart wegen der vielen Veranstaltungen, die in der Stadt stattfinden. Zu den Highlights zählen die alljährlichen Jazztage im April, die Stuttgarter Kriminächte, das Sommerfestival der Kulturen und das Musikfest Stuttgart. In Stuttgart kann man auch nach Herzenslust einkaufen. Die Innenstadt bietet Geschäfte und Boutiquen für jede Preisklasse, während man sich zwischendurch in den Cafés erholen kann.
Stuttgart ist das ideale Ziel für einen Wochenendausflug oder eine mehrtägige Städtereise. Wer einen der Flüge nach Stuttgart bucht, wird in der schwäbischen Metropole ein paar wunderschöne Tage verleben!
Stuttgart - Stäffele, Wilhelma und vieles mehr
Der Flughafen Stuttgart (STR) befindet sich am südlichen Stadtrand der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Der bedeutendste Airport in Deutschlands südwestlichstem Bundesland zählt zu den zehn größten der Bundesrepublik und ist zudem einer der modernsten. Über insgesamt fünf Terminals wickelt der Stuttgarter Flughafen Ankünfte und Abflüge ab. Der Flughafenzubringer an der A8 führt direkt zu den Parkplätzen am Flughafen, die in großer Anzahl in verschiedenen Preisklassen zur Verfügung stehen. Ebenfalls sehr gut ist die Anbindung des Airports an den öffentlichen Personennah- und -fernverkehr. Zwischen dem in Terminal 1 angesiedelten Flughafenbahnhof und dem Stuttgarter Hauptbahnhof pendeln in kurzen Takten S-Bahn-Züge, die diese Strecke innerhalb einer knappen halben Stunde zurücklegen. Mit den S-Bahnen erreicht man vom Airport aus auch umliegende Orte wie Schorndorf, Filderstadt und Backnang. Außerdem bedienen Taxis sowie diverse Buslinien im Regional- und Fernverkehr den Airport. Wer nach der Landung einen Mietwagen braucht, findet auf Ebene 2 von Terminal 3 Schalter renommierter Anbieter. Macht man sich zu Fuß auf Entdeckertour durch Stuttgart , so braucht man etwas Puste. Denn zu den besonderen Highlights der Metropole im „Stuttgarter Kessel“ gehören die Stäffele - um die 400 Treppenanlagen. Diese Stufen bringen es auf eine Gesamtstrecke von rund 20 Kilometern. Doch die gut 340 Meter Höhenunterschied innerhalb des Stadtgebietes lassen sich auch ganz gemütlich überwinden. Zum Beispiel mit der historischen Standseilbahn, die seit 1929 die Talstation am Südheimer Platz mit der Bergstation Waldfriedhof verbindet. Noch älter ist die Strecke der von den Stuttgartern „Zacke“ genannten Zahnradbahn zwischen Marienplatz und Filderebene, die 1884 eingeweiht wurde. Heute fahren allerdings moderne Wagen zur etwa 200 Meter höher liegenden Bergstation hinauf. Stuttgart steht natürlich auch für die Automobilindustrie. So kommen hochklassige Fahrzeuge wie Mercedes und Porsche von hier - und es gibt gleich zwei spektakuläre Fahrzeugmuseen, die deutsche Automobilgeschichte jeweils auf faszinierende Art und Weise reflektieren. Auch sonst bietet Stuttgart eine facettenreiche Kultur- und Museumslandschaft sowie Highlights wie den zoologisch-botanischen Garten „Wilhelma“.