Wer in Tel Aviv Last Minute günstig Urlaub macht, den verblüfft nicht selten die weltoffene, moderne Atmosphäre der Stadt am Mittelmeer. Tel Aviv, Israels zweitgrößte Stadt, beeindruckt außerdem mit ihrer eigenwilligen Architektur - besonders in der von Bauhaus-Stil und Moderne geprägten „Weißen Stadt", wie sich das historische Stadtviertel aus der Gründerzeit nennt. Jahrhunderte alte Bauwerke sucht man auf Tel Aviv Last Minute Reise im Ort selbst allerdings vergebens. Denn im Gegensatz zum bereits in der Antike entstandenen - und heute eher zum Vorort degradierten - Jaffa blickt Tel Aviv auf eine verhältnismäßig kurze Geschichte zurück. Aus den ersten Parzellen auf Sanddünen entwickelte sich seit 1909 in atemberaubendem Tempo die pulsierende Metropole, die sich 1950 mit Jaffa zu Tel Aviv-Yaffo vereinigte. Die Skyline Tel Aviv von heute dominieren zahlreiche Wolkenkratzer, allen voran der 187 Meter hohe Azrieli Center Circular Tower mit Aussichtsdeck in der obersten Etage. Dieser Turm zugleich ein guter Orientierungspunkt für alle, die im Last Minute Tel Aviv Urlaub auf Shoppingtour gehen wollen: Zum Komplex des Azrieli Centers gehört eine riesige Mall - größtes aber bei weitem nicht einziges Einkaufszentrum der Metropole. Einen der traditionellen Märkte, auf denen Händler alles Mögliche anbieten, sollte man auch besuchen. Und an den Strand gehen …
Bequem durch die Stadt
Mit Linienbus oder Sherut – einem Sammeltaxi – kommt man schnell und günstig voran. Taxistände gibt es nicht. Man stoppt die gelb lackierten Minibusse am Straßenrand und gibt dem Fahrer zum Aussteigen rechtzeitig ein Zeichen. In andere Städte kommt man mit öffentlichen Linien von der New Central oder der Arlozorov Bus Station.
Abtauchen in Geschichte
Etwa auf halber Strecke Richtung Haifa wartet auf Tauchbegeisterte eine besondere Attraktion: die antike Hafenstadt Caesarea. Etwa sieben Hektar groß ist das Areal, das Tauchern im „Unterwassermuseum“ zugänglich ist. Die Tour führt vorbei an 36 Stationen, darunter ein römisches Schiffswrack und Reste eines antiken Leuchtturms. Wasserfeste Karte gibt es mit!
Feiern bis zum Abwinken
Nachts geht in Bars, Clubs und Diskotheken die Party ab. Die größte Dichte an Locations bieten Allenby Street und Sheinkin Street. Kräftig gefeiert wird natürlich auch am Strand und in Port, dem größten Szeneviertel der Stadt. Etwas ruhiger geht es in den Restaurants und Bars in der Lilienblum Street zu.
Reisezeit Tel Aviv
Wer im heißen Sommer nicht unbedingt auch im Schatten schwitzen will, sollte diese von hoher Luftfeuchtigkeit begleiteten Monate besser meiden. Von Mai bis in den Oktober lockt das Meer mit badetauglichen Temperaturen. Städtetouristen fühlen sich in Frühjahr und Spätherbst am wohlsten. Im Winter bleibt es zwar fast immer frühlingshaft mild, doch dann muss man immer wieder mit schweren Regenfällen rechnen.