Flüge nach Tel Aviv-Yafo
Machen Sie lastminute.de zu Ihrem Reisepartner. Vertrauen Sie usnerer Garantie und der Zuverlässigkeit des europäischen Leaders der Reisebranche und Flügesuchmaschinen .
Wählen Sie den Flug, der Ihren Bedürfnissen am nächsten kommt, suchen Sie unter den unzähligen Lösungen den besten Flug nach Tel Aviv-Yafo für sich aus und für den Rest sorgt lastminute.de.
Flüge nach Tel Aviv - Hafenstadt zum Staunen und Genießen
Ein Nonstop-Flug zum Airport Ben Gurion Tel Aviv (TLV) dauert von Deutschland aus weniger als vier Stunden. Israels größter - auch als „Natbag“ bekannter - Flughafen, befindet sich bei Lod, knapp 20 Kilometer südöstlich des Stadtzentrums von Tel Aviv . Internationale Flüge fertigt der Airport über Terminal 3 ab, Inlandsflüge und Billigairlines über Terminal 1. Zwischen den Flughafengebäuden pendeln kostenlose Shuttlebusse. Nach Tel Aviv kommt man am schnellsten mit Zügen, die alle 20 Minuten vom in Terminal 3 angesiedelten Bahnhof abfahren. Ebenfalls bequem erreicht man von hier aus mit der Bahn Städte wie Haifa, Beersheba, Nahariya, Lod, Kiryat Gat und Lehavim. Zum nahegelegenen Busbahnhof der „Airport City“ mit diversen Verbindungen verkehren vom Flughafen aus Busse. Außerdem befindet sich vor Terminal 3 die Haltestelle einer Buslinie, die Ramla und Lod mit dem Airport verbindet. Vor den Terminals warten darüber hinaus Taxis sowie günstige Sheruts (Sammeltaxis). Informieren kann man sich am Taxischalter in Terminal 3. Mietwagenschalter diverser Anbieter sind im Bereich zwischen Abflugs- und Ankunftshalle zu finden. Mit dem Flughafen Yafo / Sde-Dov (SDV) verfügt Tel-Aviv über einen weiteren Flughafen direkt im Stadtgebiet. Dieser unmittelbar am Meer gelegene Airport wickelt jedoch insbesondere Privatflugzeuge sowie einige wenige Inlandsverbindungen ab. Tel Aviv-Jaffa, wie die Hafenstadt am Mittelmeer mit vollem Namen heißt, ist eine lebendige, junge Stadt. Sie bietet viel Sehenswertes, zahlreiche kulturelle Highlights und nicht zuletzt ein imponierendes Nachtleben. Das zwischen 1930 und 1949 errichtete Viertel „Weiße Stadt“ erhob die UNESCO zum Weltkulturerbe. Am Meeresufer entstand hier ein unvergleichliches Ensemble aus rund 4.000 schlicht gestalteten weißen Gebäuden. Am Rande des historischen Areals stößt man auf die Allenby Street, Tel Avivs legendärste Straße mit jeder Menge Läden, Restaurants, Cafés, Pubs und Bars. Überall sonst in Tel Aviv lässt sich auch Interessantes entdecken: ein herrlicher Sandstrand, die Promenade, der Yarqon Park, das malerische Yafo-Viertel, der Levinsky-Gewürzmarkt, das Eretz Israel Museum und noch vieles mehr.