Abenteuer Casablanca Urlaub
Wer Last Minute Casablanca bucht, dem kommt unweigerlich zumindest der Titel des Filmklassikers mit Humphrey Bogart und Ingrid Bergmann in den Sinn. So manches in dem Streifen von 1942 gab es damals in Casablanca nicht wirklich – auch „Rick’s Café“ existierte nur als Filmkulisse. Seit 2004 allerdings kann man im Casablanca Last Minute Urlaub in genau diesem Café einen Tisch bestellen – eine Nostalgikerin ließ es am Place du jardin public originalgetreu entstehen. Beim Stadtbummel auf Casablanca last minute Reise gibt es vieles mehr zu entdecken. Man schlendert durch eine Millionen-Metropole, in der historisches Erbe und modernes Lebensgefühl eins sind. Von der Neugründung als Stadt durch Araber im 18. Jahrhundert zeugen beispielsweise die von eindrucksvollen Stadtmauern umgebene alte Medina von Casablanca und der Hafen, der erst viel später eine Mole und seinen Leuchtturm erhielt. Im Süden von Casablanca findet sich im Habous-Viertel die sogenannte neue Medina, geprägt von Gebäuden im spanisch-maurischen Stil und vielen Werkstätten von Kunsthandwerkern. Immer wieder stößt man im Last Minute Casablanca Urlaub auf außergewöhnliche Bauwerke - mittendrin einige Superlative. Darunter die erst 1993 eröffnete Hassan-II.-Moschee, mit 210 Meter hohem Minarett weltweit höchstes religiöses Gebäude. Übrigens: Für wen zum perfekten Urlaub Sonnenbaden gehört, der findet an der Küstenstraße bei Casablanca herrliche Strände.
Kleinod an der Westküste
Nur wenige Kilometer westlich, über die N-1 schnell erreichbar, wartet mit El-Jadida ein besonderes Kleinod auf Entdeckung. Vor allem die Medina des Hafenstädtchens ist einen Abstecher wert: Eine vollständig begehbare Stadtmauer zieht sich vom Eingangstor über die vier Bastionen um die im 16. Jahrhundert von Portugiesen angelegte Festung Cite Portugaise.
Casablanca - modern, pulsierend, sehenswert
„Schau mir in die Augen, Kleines!“ - dieser Spruch fällt bestimmt jedem sofort zum Stichwort Casablanca ein. Sicher, die Handlung des Oscar-gekrönte Films spielt sich in der Küstenmetropole im Norden Marokkos ab. Doch Humphrey Bogart und Ingrid Bergman setzten während der Dreharbeiten keinen Fuß in diese Stadt, sondern agierten in Wahrheit nur vor Kulissen in Los Angeles. So ist auch das durch den Hollywood-Streifen legendär gewordene „Rick’s Café“ am Boulevard Sour Jdid 248 in Casablanca eine Mogelpackung, wenngleich filmreif inszeniert. In unmittelbarer Nachbarschaft der Medina eröffnete 2004 diese nahezu perfekte Illusion von der Piano-Bar aus dem Streifen von 1942. Das Ambiente und die stimmungsvolle Musik in „Rick’s Café“ lassen einen fast „Spiel’s nochmal, Sam!“ rufen, während man sich eines der leckeren Menüs mit frischem Fisch, Gemüse und Früchten schmecken lässt. Wer nicht nur dem Hollywood-Traumpaar aus „Casablanca“ nachspüren will, bekommt in Marokkos mit Abstand größter und bedeutendster Stadt natürlich einiges mehr geboten. Wie eine typisch orientalische Stadt wirkt Casablanca allerdings nicht, denn das Stadtbild prägen moderne Hochhäuser. Breit angelegte Boulevards, Cafés und einige Bürgerhäuser im französischen Kolonialstil erinnern an die Kolonialisierung durch Europäer. Verhältnismäßig klein ist die Medina, zu finden zwischen Hafen und Neustadt. Hier steht entlang schmaler Gassen noch eine Handvoll Gebäude aus vorkolonialer Zeit, die heute zum Verweilen in Läden und Cafés einladen. Südlich der Avenue Hassan II. und dem Place des Nations Unies schlägt das Herz Casablancas - auf dem jederzeit sehr belebten Mohammed-V.- Platz. Gebäude im Art-Deco-Stil säumen den parkähnlich gestalteten Platz mit einem Springbrunnen in der Mitte. Hier befinden sich neben dem Rathaus mit dem Uhrenturm unter anderem das Stadttheater und verschiedene Institutionen. Nur wenige Gehminuten entfernt steht man schon inmitten eines gigantischen Parks. In diesem 1918 angelegten Park der Arabischen Liga findet man immer ein schattiges Plätzchen, während sich die Kleinen auf einem der Spielplätze austoben können. Mit der heute als Kulturzentrum genutzten Kathedrale Sacre Coeur steht auf dem Areal außerdem eine der Sehenswürdigkeiten der Stadt. Wahrzeichen Casablancas ist heute die 1993 fertiggestellte Hassan II.-Moschee mit ihrem 210 Meter hohen Minarett. Per Aufzug gelangt man hier auf eine Aussichtsplattform, die den Blick über die Stadt freigibt. Das auf Klippen über dem Meer errichtete Bauwerk bietet im Gebetssaal mehr als 20.000 Gläubigen Platz und gehört zu den weltweit größten Moscheen. Wer sich für die Geschichte Marokkos interessiert, findet gleich neben dem imposanten Gebäude ein Museum. Nach dem Sightseeing Lust auf eine Shopping-Tour? Dann streift man am besten vom Hafen den Bd. Houphouet Boigny entlang, der mit vielen kleinen Läden zum „Centre 2000“ - einer riesigen Shopping- Mall - führt. Die Einheimischen kaufen eher in der Neuen Medina im Stadtviertel Habbous ein. Hier bieten Kunsthandwerker von traditionellen Kupferarbeiten über Schmuck und Textilien bis hin zu Teppichen alles Mögliche an. Auch Fisch, Gemüse und Lederwaren sind zu haben. Ein besonderes Erlebnis dürfte ein Abstecher zum Marche Municipale am Bd. Mohammed V. sein: Wer den Zentralmarkt vormittags besucht, kann zusehen, wie die Händler noch lebende Fische und Meeresfrüchte an den Mann oder die Frau bringen. Im „Tours Jumelles”-Komplex im Stadtteil Maarif im Herzen der Stadt gibt es nicht nur zwei jeweils 115 Meter hohe Wolkenkratzer zu bestaunen, sondern hier lädt die größte Shopping-Mall des Kontinents zum Bummeln ein. Auf fünf Etagen reihen sich die Läden aneinander – es gibt hier eigentlich nichts, was es nicht gibt..
Ruhe inmitten des Getümmels
Einen Katzensprung von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten rund um den Mohammed-V.-Platz entfernt liegt einer der wenigen echten Ruhepole der der Stadt: der „Parc de la Ligue Arabe“. Anfang des 20. Jahrhunderts eröffnet ziehen sich Palmenhaine durch die gepflegte Anlage und bieten Wasserbecken Abkühlung. Kinder können sich auf den Spielplätzen ordentlich austoben.
Reisezeit Casablanca
Im „kältesten“ Monat Januar herrscht bei Tagestemperaturen um 17 Grad Celsius frühlingshaftes Wetter. Trotz ständig vom Meer wehender Brise erreichen die Sommertemperaturen tagsüber oft Werte über 30 Grad. Nachts kühlt es stark auf bis zu 15 Grad ab. Niederschläge fallen selten, mit durchschnittlich 80 mm die meisten im Dezember. Die Wassertemperaturen erreichen von Juli bis Oktober knapp über 20 Grad.