Anreise nach Khao Lak
Khao Lak, das thailändische Paradies an der Andamanensee liegt nur wenige Flugstunden entfernt. Die meisten internationalen Flüge aus deutschen Städten wie Frankfurt, München oder Berlin sowie aus Wien und Zürich landen am Phuket International Airport (HKT). In den meisten Fällen ist ein Umsteigen in Bangkok erforderlich. Von Frankfurt aus gibt es auch Direktflüge, die in gut 11 Stunden in Phuket ankommen. Von dort ist Khao Lak mit dem Bus oder Taxi in etwa 1 Stunde erreichbar. Einige Hotels bieten auch Transfers oder Shuttles vom Flughafen an.
Wer seinen Urlaub und bereits die Planung davor ganz entspannt angehen will, ist mit einer Pauschalreise gut beraten. Preiswerte und praktische Khao-Lak-Flug-und-Hotel-Angebote machen das Suchen und Buchen zu einem Kinderspiel. Aber auch, wer kurzentschlossen unter der Sonne Thailands relaxen möchte, kommt auf seine Kosten und findet unter zahlreichen Last-Minute-Khao-Lak-Angeboten das passende Urlaubsschnäppchen.
Beste Reisezeit für Khao Lak
Wenn in Mitteleuropa der Winter beginnt, ist die beste Reisezeit für einen Urlaub in Khao Lak. Die Hauptreisezeit für die thailändische Urlaubsregion liegt zwischen November und April. Dann ist Trockenzeit und man kann sich auf warme Temperaturen, Sonne satt und beständiges Wetter mit Tagestemperaturen um 30 °C freuen. Monsunwechsel bestimmen das Klima und damit das Wetter in Khao Lak. Die klassischen Jahreszeiten, wie man sie aus vielen Teilen Europas kennt, gibt es nicht. Es wird zwischen Regenzeit und Trockenzeit unterschieden. Für diejenigen, für die das Wetter nicht die erste Geige spielt, ist es möglich, auch in den anderen Jahreszeiten in Khao Lak Urlaub zu machen. Auch ein kurzentschlossener Last-Minute-Urlaub ist in Khao Lak ganzjährig möglich. Man sollte sich nur darauf einstellen, dass das Wetter in der Regenzeit wechselhaft sein kann, es zeitweise vom Himmel regnet und die Luftfeuchtigkeit allgemein höher ist.
Reiseinformationen
Visum: Reisende aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und anderen Ländern können sich bis zu 60 Tage ohne Visum im südostasiatischen Königreich Thailand aufhalten.
Währung: Die Währung in Thailand ist der thailändische Baht (THB). In allen größeren Städten gibt es Geldautomaten, an denen man Geld beheben kann. Ansonsten wird vielerorts auch das Bezahlen mit Kreditkarte akzeptiert. Übrigens: Beim Einkaufen auf Straßenmärkten gehört das Feilschen dazu.
Fortbewegung: Wer mit dem Tuk Tuk von A nach B fährt, sollte den Preis vorher aushandeln. Bei Fahrten mit dem Taxi sollte man darauf achten, dass das Taxameter auch wirklich läuft.
Sprache: Die offizielle Sprache in Thailand und somit auch Khao Lak ist Thai. Mit Englisch kommt man aber fast überall gut zurecht. Wer will, lernt vorab ein paar Brocken Thai und macht sich damit bei den Einheimischen beliebt. Zur Begrüßung sagt man „sà-wàt-dee“, was so viel wie „Hallo“ bedeutet.
Zeitverschiebung: Thailand liegt in der Indochina-Zeitzone (ICT). Der Zeitunterschied zu Mitteleuropa beträgt im Sommer 5 Stunden und im Winter 6 Stunden.