Wenn Sie einen Billigflug nach Kiew suchen, diesen jedoch nicht finden und nicht an feste Daten gebunden sind, reicht es aus, den Suchfilter auf "Flexible Daten" einzustellen und Ihr Flug nach Kiew erscheint wie herbeigezaubert.
Um die rund 1.500 Kilometer zum Flughafen Kiew-Boryspil (KBP) zurückzulegen, braucht man von deutschen Airports aus um die zweieinhalb Stunden. Der größte Flughafen der Ukraine befindet sich knapp 30 Kilometer östlich Kiews auf dem Gebiet von Boryspil. Der zur Fußball-EM 2012 neu eröffnete Terminal D liegt gut einen Kilometer von den anderen Flughafengebäuden entfernt und ist mit Shuttle-Bussen, die vor den Terminals B und F abfahren, erreichbar. Eine gute Anbindung besitzt der Flughafen Kiev an das öffentliche Nahverkehrsnetz. Mit dem vor den Terminals haltenden „Sky Bus“ kommt man zur Metro-Station „Kharkivska", zum Zentralen Omnibusbahnhof von Kiew sowie zum Hauptbahnhof „Pivdenny", den auch Fernverkehrszüge bedienen. Außerdem verkehren am Boryspil International Airport diverse Buslinien, die verschiedene Städte in der Ukraine anfahren. Wer sich für ein Taxi entscheidet, sollte darauf achten, dass das jeweilige Unternehmen am Airport zugelassen ist. Neben den Taxiständen vor den Terminals findet man in der internationalen Ankunftshalle Taxischalter für Reservierung und Auskunft. Mietwagen bekommt man unter anderem im Ankunftsbereich von Terminal D.
Mit dem kleinen Flughafen Kiew-Schuljany (IEV), gut fünf Kilometer südwestlich der Kiewer Innenstadt, verfügt die ukrainische Hauptstadt noch über einen weiteren internationalen Airport. Dieser Flughafen besitzt Anschluss an viele der im Stadtgebiet verkehrenden Nahverkehrslinien. Während Trolleybusse direkt vor Terminal B halten, befindet sich der zentrale Busbahnhof für andere Linien einen kurzen Fußweg von den Terminals entfernt. Mietwagenschalter sind in Terminal A angesiedelt. Bevor Kiew 1991 Hauptstadt der Ukraine wurde, sah die am Dnjepr gegründete Stadt im Laufe der Jahrhunderte viele Herrscher kommen und gehen. Die moderne Metropole pflegt ihr historisches Erbe und so trifft man auf zahlreiche steinerne Zeitzeugen. Zu Kiews ältesten Vierteln zählt am westlichen Flussufer der Rajon Petschersk. Hier erhebt sich mit dem imposanten Höhlenkloster eines der Wahrzeichen der Dnjepr-Metropole. Weitere Kleinodien sind neben den ungezählten anderen Sehenswürdigkeiten die Sophien- und die Wladimirkathedrale sowie die historische Andreasgasse zwischen Andreaskirche und Kontraktowa Platz.