Bulgarien Urlaub - Last Minute Reisen

Die beliebtesten Hotels unserer Kunden in Bulgarien



Günstige Angebote für Pauschalreisen Bulgarien zum Last Minute Preis
Adresse:
Obzor, Street Chernomorska 1Adresse:
Sunny BeachAdresse:
Sunny BeachAdresse:
Sveti Vlas, Cyril & Methodius 8aAdresse:
Sunny Beach, Chaika Street 43Adresse:
Obzor, Street Chernomorska 1Adresse:
Sunny BeachAdresse:
Sunny BeachAdresse:
Sunny BeachAdresse:
Bulgarien Urlaub Last Minute – Strand und Berge

Top 3 Sehenswürdigkeiten in Bulgarien
SofiaDie Hauptstadt Bulgariens ist eine der ältesten Städte Europas. Die Stadt ist ein spannendes Ausflugsziel, denn sie befindet sich im Wandel hin zu einer modernen Großstadt. Sehenswert ist das Wahrzeichen der Stadt, die Alexander-Newski Kathedrale, deren goldene Kuppel weithin sichtbar ist. Die Ruine der St. Georgskirche, die Sweti Georgi Rotunda aus dem 4. Jahrhundert, liegt im Innenhof des Präsidentenpalastes. Sehen Sie sich auch das "Akademische Nationaltheater Iwan Wasow" an, welches ein architektonisches Highlight ist und außerdem eindrucksvolle Tanz-Aufführungen bietet. Direkt gegenüber erwartet der Gradska gradina, der Stadtpark, Sie zu einem Bummel entlang von Brunnen und Bäumen.
Kloster RilaDas Kloster Rila gehört zum UNESCO Weltkulturerbe und ist ein lohnenswertes Ausflugsziel, während man den Urlaub in Bulgarien verbringt. Die Anlage liegt im Rila Gebirge 117 Kilometer von Sofia entfernt. Schüler des Einsiedlers Iwan Rilski gründeten das Kloster im 10. Jahrhundert in einer Höhe von 1.147 Metern. Im Mittelalter entwickelte sich das Kloster durch Geschenke des Zaren zum kulturellen und sozialen Zentrum. Es wurde nach einem Brand im 19. Jahrhundert im typischen Stil der bulgarischen Renaissance neu erbaut und 1983 in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.
Slatni pjasazi - GoldstrandDer Ort und gleichnamige Strand liegt am Schwarzen Meer 16 Kilometer von der Stadt Warna entfernt. Der Strand ist mehr als drei Kilometer lang und bis zu 100 Meter breit. Er verdankt seinen wohlklingenden Namen dem golden schimmernden Sand, dem feinst zermahlene Muscheln seine wunderschöne Farbe verleihen. Von Mitte Mai bis Mitte Oktober verbringen Touristen hier ihren Bade-Urlaub in Bulgarien und genießen das Klima und die touristische Infrastruktur aus Hotels, Restaurants, Bars, Geschäften und einem Aussichtsturm mit Turmrestaurant. Vom Goldstrand aus ist die Touristenstadt Albena nur sieben Kilometer weit entfernt und auch der Naturpark Goldstrand liegt in der Nähe.
Urlaub für die Sinne: Ein irrer Duft von Gewürzen
Anheimelndes Arbanassi
Skiurlaub? Super präparierte Pisten in Bulgarien
Urlaub in Bulgarien: Die beste Reisezeit
Die besten Hotels und Regionen in Bulgarien
Seinem Namen alle Ehre macht der Goldstrand am Schwarzen Meer: Knapp vier Kilometer lang ist er, der sehr breite, weiße Sandstrand. Und seinen Beinamen „Ballermann am Balkan“ hat sich der Ferienort mit seiner Partymeile voller Diskotheken, Clubs und Bars redlich verdient.
- Direkt am Strand und einige Gehminuten vom Partytrubel im Zentrum entfernt lädt das Obzor (Sentido Hotel Golden Star) ein. Ruhe, aufmerksames Personal, leckeres Essen – was will man mehr?
- Ebenfalls gut erholen kann man sich im Riviera Holiday Club Riviera Beach, einer idyllisch gelegenen Anlage am Meer, etwas außerhalb des Ortes mit nur für Hotelgäste zugänglichem Strandabschnitt.
- Rund ums Park Hotel Odessos steppt hingegen so richtig der Bär: raus aus der Hoteltür und rein ins Vergnügen! Zum Strand geht es zu Fuß oder mit dem Shuttle Richtung Nirvana Beach.
- Ebenfalls eine Top-Adresse für alle, die gern feiern: das Mimosa, mitten in der Party-Zone. Eine Treppe führt zum Strand. Übrigens zeigt dieses Hotel in der Saison beeindruckende Shows.
- Partygängern dürfte der Weg ins Zentrum vom familienfreundlichen LTI Berlin Green Park Hotel hingegen etwas zu weit sein, doch wer Ruhe sucht, ist hier gut aufgehoben. In den geschmackvoll eingerichteten Zimmern fühlt man sich sofort wohl. Zum ein Stückchen entfernten Strand und zur Bummelmeile von Goldstrand verkehren regelmäßig Shuttles.
- Näher am Meer steht das Kristal Goldstrand, ein Hotel an einem Hang mit Pool und Sonnenterrasse.
- Mehrere Restaurants, gepflegte Grünanlagen, kurze Wege überall hin und zuvorkommender Service – das zeichnet das Grifid Club Bolero aus.
- Wer gut zu Fuß ist, dem gefällt das etwas abgeschieden liegende Luna mit seiner langen Treppe sicher ebenso – nicht zuletzt wegen der sehr abwechslungsreichen Küche.
- Auch zum Kini Park inmitten eines Wäldchens geht es so einige Stufen hinauf.
- Wenn es nicht unbedingt Goldstrand sein muss, gibt es noch viele andere schöne Schwarzmeer-Orte. Albena zum Beispiel, wo das Ralitsa zu den größten, vielseitigsten und besonders idyllisch gelegenen Anlagen gehört.
- HVD Clubhotel Miramar
- DAS Club Hotel Sunny Beach
- Evrika Beach Club Hotel
- Kaliakra Beach
- Iberostar Sunny Beach
- Sunset Resort
- HVD Club Bor
- lti Dolce Vita Sunshine Resort
- Apart-Hotel & Spa Diamant Residence
Bulgarien - wo Kopfschütteln ein klares „Ja“ bedeutet
Vieles in Bulgarien könnte kaum gegensätzlicher sein: auf der einen Seite die modernen Städte mit ihren aufgeräumten Stadtzentren voller Geschäfte, Restaurants und Cafés. Mit Museen, Theatern und Freizeitangeboten aller Art. Auf der anderen Seite die ländlichen Regionen, in denen die Bewohner allen Fortschritten zum Trotz ihre Traditionen pflegen und bis heute mit althergebrachten Techniken Landwirtschaft und Handwerk betreiben.
An der knapp 380 Kilometer langen Küste entlang des Schwarzen Meeres gibt es lange, breite Sandstrände ebenso wie verträumte Buchten, umsäumt von Wäldchen oder Dünen. Überall ergeben sich Möglichkeiten zum Wassersport, beispielsweise zum Surfen, Paragliding oder Banana-Boot-Reiten. Dazu gibt es ausgezeichnete Wintersportmöglichkeiten.
Auch einige interessante Städte hat Bulgarien zu bieten. Varna zum Beispiel, die heimlicheHauptstadt des Landes. Nach Sofia und Plowdiw ist das zwar die nur drittgrößte Stadt, dafür aber die mit Abstand bedeutendste Hafenstadt des Landes. Wer genug vom Faulenzen in der Sonne – oder sich den ersten Sonnenbrand eingefangen – hat, findet in den zahlreichen Sehenswürdigkeiten Varnas Abkühlung. In der City steht die imposante Muttergottes-Kathedrale, erbaut 1896. Auch durch so einige Museen kann man in der Schwarzmeerstadt schlendern: Archäologisches Museum, Volkskundemuseum oder Marinemuseum wären da nur einige wenige Optionen. Auch ein Hauch vom alten Rom zieht durch Varna, genauer gesagt durch die römischen und byzantinischen Thermen. Auf dem geschätzt 7.000 Quadratmeter großen Grabungsfeld liegen römische Überbleibsel aus Zeiten seit dem 2. Jahrhundert frei. So lässt sich u.a. das Bad aus dem 4. bis 6. Jahrhundert erkennen, das einst warme Thermalquellen speisten. Varna eignet sich wirklich bestens für eine Entdeckertour, ganz besonders im Stadtkern mit seinen vielen restaurierten historischen Gebäuden. Sofia, Bulgariens Hauptstadt, beeindruckt ebenfalls mit Jahrtausende alter Geschichte und bietet zudem mit Theatern, Museen sowie großzügigen Shoppingmeilen und -passagen das typisch bunte Treiben europäischer Metropolen.
Auffallend in der bulgarischen Hauptstadt: Es gibt zahlreiche Moscheen, Synagogen und Kirchen, die sehr nah beieinander stehen. Eine gute Idee in Bulgarien ist auch eine Rundreise, denn der Balkanstaat ist ein aufregendes Land voller Kultur, historischer Hinterlassenschaften und landschaftlicher Schönheit. Eines dieser Natur-Highlights ist der Nationalpark des Rila-Gebirges, südlich von Sofia gelegen. Hier warten unbeschreiblich schöne Bergpanoramen, kristallklare Bergseen, heiße Quellen und mit dem 2.925 Metern hohen Musala auch Bulgariens höchster, stets schneebedeckter Gipfel. Reizvolle Landschaften finden sich auch in den Weiten der Tiefebenen, die Donau und Mariza durchfließen.
Außerdem bietet Bulgarien ausgedehnte Hügellandschaften, urige Wälder und interessante Höhlen. Nicht zu vergessen Stara Planina - bei uns besser bekannt als Balkangebirge - mit Erhebungen, die es bis auf 2.376 Meter bringen. Ebenso faszinierend die Rhodopen mit ihren wilden Schluchten und den noch heute vielen orientalisch wirkenden, kleinen Orten. Wohin man in Bulgarien auch kommt: Die Einheimischen pflegen ihre historischen Hinterlassenschaften, die teilweise sehr unterschiedlichen Kulturen entstammen und längst zu etwas eigenem, typisch Bulgarischem verschmolzen sind. Vor allem aus dem Mittelalter stammen einige traditionelle Kunsthandwerkstechniken und die farbenfrohen Trachten.
Schmunzeln wird jeder Bulgarien-Neuling ganz sicher nach dem ersten Kommunikations-Missverständnis: Bulgaren nicken mit dem Kopf, wenn sie etwas verneinen – und umgekehrt bedeutet Kopfschütteln ein klares „Ja!“.